Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Die Gruppe Splitten ...urgs!
YY:
--- Zitat von: Issi am 21.11.2022 | 09:16 ---Wer hin und wieder Brettspiele spielt. - Da ist die Outtime mitunter groß. ( Je nach Spiel und Spielerzahl kann es länger dauern bis man selbst wieder an der Reihe ist)
Das ist dann ebenfalls Zeit in der man zum Zuschauen verpflichtet ist, und das auch in Kauf nimmt.
Warum also nicht auch beim Rollenspiel?
--- Ende Zitat ---
Bei Brettspielen gilt lange Wartezeit allerdings auch schon länger mehr oder weniger als Designsünde, insbesondere wenn sie mit der Spielerzahl enorm ansteigt.
Ja, manches ist nicht vermeidbar, aber bei halbwegs tauglichen Brettspielen bemüht sich der Entwickler um brauchbare Lösungen - das darf dann auch im Rollenspiel so sein.
Und was die "Nutzer" betrifft: in Brettspielen geht es mir genau so auf den Keks, wenn man sich nicht wenigstens ein bisschen darum bemüht, zügig zu spielen.
Da sind die Optionen begrenzt(er) und die Zielsetzung klar(er), also erwarte ich auch, dass man in die Gänge kommt.
Wenn Rollenspiel eher Selbstzweck ist, sehe ich das etwas entspannter, aber letztlich soll das für mich auch nicht völlig verloren vor sich hinplätschern.
Kurz: Nein, ich nehme es hier wie dort nicht in Kauf.
Andersrum kann man mal 1:1 spielen - das ist für den Spielleiter meiner Erfahrung nach ziemlicher Stress und für den einen Spieler auch nicht immer leicht.
Da kann man dann im Vergleich mit einer "normalen" Runde schon ganz gut einordnen, wo man selbst den "sweet spot" in Sachen Beteiligung vs. Stress hat und schärft das Bewusstsein dafür, dass dem Spielleiter ein bisschen spielerseitiges Rumeiern auch mal ganz gelegen kommt.
--- Zitat von: Issi am 21.11.2022 | 12:05 ---Wegen Handy und Regelbuch:
Das ist allerdings etwas, was ich jetzt an deiner Stelle tatsächlich vermeiden würde.
Es signalisiert mMn. Desinteresse an den Mit- SPL. Und dem was sie tun.
--- Ende Zitat ---
Kann deutlicher sein und schneller wirken als Feedback nach der Runde...
Maarzan:
Gruppenteilungen haben ihre negativen Nebenwirkungen, aber weil es Leute gibt, welche persönlich dauerbespaßt werden müssen sollte man sich meines Erachtens nicht beim Rollenspiel selbst in den Möglichkeiten beschneiden. Wenn eine Trennung IH naheliegt, sollte sie auch erfolgen.
Und wenn eine der Teilhandlungen dann tatsächlich Routine sein sollte (was nicht heißt, dass sie nicht auch notwendig sein kann, wie z.B. die Recherche) dann kann man die auch eher abstrakt abhandeln.
Ist ja nicht so, als ob das dann nicht zum Spiel beiträgt.
Langfristiges Auswälzen von solchen Aktionen sind andererseits auch nicht notwendig oder können auch auf bluebooking oder Einzelsitzungen geschoben werden.
Issi:
@
YY
Darum schrieb ich ja auch, dass solche Gruppentrennungen mMn. dann gut funktionieren, wenn sie unterhaltsam und zeitlich knackig daher kommen.
Unnötig langes Auswalzen, ohne Unterhaltungswert, ist so ziemlich das Gegenteil davon.
Zum Handy und Regelwerk -
Ich weiß ja nicht, aber manche machen das auch, weil sie Handy-süchtig sind oder weil sie es schlicht nicht für nötig halten anderen SPL zeitweise ihre Aufmerksamkeit zu schenken.
Daher würde mir die Fremdbeschäftigung ansich jetzt nicht unbedingt das Aussagen.
Davon abgesehen, dass sich jmd. ganz offensichtlich lieber anders unterhält.
YY:
--- Zitat von: Issi am 21.11.2022 | 19:15 ---Unnötig langes Auswalzen, ohne Unterhaltungswert, ist so ziemlich das Gegenteil davon.
--- Ende Zitat ---
Unnötig langes Auswalzen ist ja per Definition schon zu vermeiden...aber ich behaupte jetzt einfach mal, es gibt fast keinen sinnvollen Anwendungsfall für langes Auswalzen.
Oder anders formuliert: Es gibt kaum ein gelungenes oder nützliches Auswalzen.
Issi:
--- Zitat von: YY am 21.11.2022 | 19:29 ---Oder anders formuliert: Es gibt kaum ein gelungenes oder nützliches Auswalzen.
--- Ende Zitat ---
Da deckt sich meine Erfahrung wohl nicht mit Deiner.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln