Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Die Gruppe Splitten ...urgs!

<< < (13/21) > >>

Issi:
@
Felix
Was das Wohl der Allgemeinheit ist, hängt von den individuellen Menschen ab, die mit Dir spielen.

Empfinden alle so wie du?
Dann wird man sich auf deine Art von Spielspaß einigen können.
Auch wenn Anpassungen dafür im Abenteuer notwendig werden

Empfinden nicht alle so wie du?
Und sei es nur einer am Tisch - Dann steht eben auch an, auf dessen Spielspaß Rücksicht zu nehmen.
A la " Wir wollen keine Einzelsituationen, Du willst sie schon - also gönnen wir die deiner Figur in einem Rahmen, der uns erträglich scheint."

Edit.
Bei Gemeinschafts Angelegenheiten und Spielen- gewinnt mEn. das Prinzip: Ich gönne dir, was Dir Spaß macht, dafür gönnst Du mir auch, was mir Spaß macht.

Und ein persönlicher Spaßfaktor definiert sich ja nicht ausschließlich darüber, was man nicht mag. Sondern vor allem darüber, was man mag.

Wenn man also im Spiel bekommt, was man explizit mag, ist man idR. auch bereit dafür Dinge zu tolerieren, die man nicht so mag.


Wer auch dazu nicht bereit ist, muss sich eben eine Gruppe suchen, die genau seine Abneigungen teilt, und entsprechend gewichtet, und  das ohne jede Ausnahme.

Edit. Oder die Mehrheit der Gruppe verabschiedet sich,( falls sie sich da einig sein sollte), von SPL, die nicht dazu passen. - Das halte ich beim Thema " Ich will keine Einzelaktionen im Rollenspiel" allerdings für reichlich übertrieben bis absurd.

Blizzard:

--- Zitat von: PayThan am 21.11.2022 | 17:22 ---Gruppen Splitts generell zu untersagen ist für mich keine Lösung.
--- Ende Zitat ---
Das wirst du auch nicht vermeiden oder verhindern können, dass sich die Gruppe (im Abenteuer) mal trennt. Je nach Mitspieler, (gespielten) Charakteren und (Abenteuer)Situationen wird das mal mehr und mal weniger vorkommen.
Es ist auch generell keine gute Lösung und kein guter Stil, Gruppentrennungen an sich per se zu untersagen. Das ist imho einfach nur ein massiver und unnötiger Eingriff in die Freiheit der Spieler und ihrer Charaktere.
Hab' ich aber, glaube ich, auch noch nie erlebt, dass ein SL Gruppentrennungen grundsätzlich verboten hätte.

Was man als SL tun kann, ist, darauf hinzuweisen, dass eine Trennung der Gruppe nicht empfehlenswert ist. Oder nur in seltenen oder Ausnahmefällen sinnvoll ist. Der Hinweis kann outgame ( " Wollt ihr wirklich getrennt durch die Stadt laufen ?") aber auch ingame ( " Ihr solltet dort nicht alleine hinreisen") erfolgen.
Wenn sich die Charaktere dann trotzdem trennen wollen dann sollen sie das bitteschön auch tun. Sie müssen dann eben nur mit den Konsequenzen leben. Auch wenn das im äußersten Fall bedeuten kann, dass man sich neue Charaktere bauen muss.

Ich persönlich versuche (als SL) in solchen Fällen hin-und her zu switchen, zwischen den einzelnen Gruppen. Und in den meisten Fällen klappt das auch ganz gut, weil sich die Gruppe da ~ 50/50 aufteilt. Schwieriger wird es nur dann, wenn ein Charakter tatsächlich einen Alleingang oder Alleingänge unternimmt und der Rest der Gruppe irgendwo anders verweilt. In den Fällen wäge ich dann ab, wie ich mit dem "Einzelgänger" verfahre- meistens hängt es davon ab, wohin der sich begibt und wie plotrelevant das Ganze ist.
Solche Fälle kommen aber zum Glück normalerweise recht selten vor.

Was ich beim Gruppensplitting nicht mache, ist, dass die Spieler irgendwelche NSCs übernehmen. Die Angst und die Gefahr, dass ein NSC dann falsch rüberkommt oder dargestellt werden könnte, ist mir einfach zu groß. Insbesondere, wenn es sich um (für die Story) wichtige NSCs handelt und/oder wenn es tatsächlich "hart auf hart" kommen sollte. In "guten" Runden betreiben die Spieler, deren Charaktere aufgrund von Gruppensplitting grade nicht aktiv am Spielgeschehen teilnehmen können (weil der SL grade mit der anderen Gruppe agiert) betreiben einfach Characterplay bzw. Konversation zwischen ihren Charakteren. Oder verfolgen dann trotzdem gespannt passiv als neutraler Zuschauer das, was gerade intime andernorts irgendwo passiert. Aber gelangweilt auf das Handy schauen oder damit rumspielen muss da niemand.

bobibob bobsen:

--- Zitat ---Es gibt viele persönliche Szenen bei denen es keinen Sinn egibt, dass das die ganze Gruppe drum herum steht. Liebesszenen, Gespräche mit engen Familienangehörigen, zwei Charaktere die sich gegenseitig ihr Herz ausschüttten, ein Char der mit seinem unheimlichen NSC-Mentor spricht. Ich finde solche Szenen extrem bereichernd und möchte sie nicht missen.
--- Ende Zitat ---

Sollche Szenen verschiebe ich gern auf die Zeit ausserhalb der Runde. Gern per Telefonat oder Mail. Bei Fünf Spielern die dann 5-10 Minuten ihre einzelszene haben und der häfte die vielleicht sogar zwei dieser Szenen benötigen bleibt mir persönlich nicht genügend Zeit zum gemeinsamen Spielen. Zusätzlich habe ich noch einen Mitspieler der ganz schlecht Spieler und Charakterwissen trennen kann.

Issi:

--- Zitat von: Blizzard am 22.11.2022 | 09:33 ---Das wirst du auch nicht vermeiden oder verhindern können, dass sich die Gruppe (im Abenteuer) mal trennt. Je nach Mitspieler, (gespielten) Charakteren und (Abenteuer)Situationen wird das mal mehr und mal weniger vorkommen.
Es ist auch generell keine gute Lösung und kein guter Stil, Gruppentrennungen an sich per se zu untersagen. Das ist imho einfach nur ein massiver und unnötiger Eingriff in die Freiheit der Spieler und ihrer Charaktere.
Hab' ich aber, glaube ich, auch noch nie erlebt, dass ein SL Gruppentrennungen grundsätzlich verboten hätte.

--- Ende Zitat ---
Ich auch nicht.
Im Gegenteil: Die guten SL, die ich kenne, fördern neben den vielen Situationen die die Gruppe zusammen ist (90%-95 % der Spielzeit), auch mal Einzelszenen.
Denn gerade die können Figuren Profil geben, und sie individuell voran bringen.
Das gibt, mEn., dem Spiel insgesamt auch mehr Tiefe.

Interessanterweise habe ich auch noch nie SPL erlebt, die ein Problem damit hatten, wenn sie selbst Einzelszenen spielten.
Dafür aber einige wenige, die ein Problem damit hatten, wenn ihre Mit- SPL dasselbe Spotlight bekamen .
Man hatte den Eindruck, dass sie für sich selbst ganz viel Aufmerksamkeit vom SL haben wollten aber tatsächlich nicht ertragen konnten, wenn andere sie auch Mal bekamen.
Das äußerte sich auch in demonstrativer Fremdbeschäftigung am Handy, durch laut sein und extra stören. - Wie im Kindergarten.


Ich mache es kurz: Sowas funktioniert auf Dauer nicht. Macht keine gute Stimmung am Tisch.



tartex:
Ich freue mich die Einzelszenen und Soap-Nebenplots der anderen Spieler mitzuerleben. Wir sprechen hier ja von 10 bis 15 Minuten.


Übrigens verwirrt mich die Abkürzung "SPL". Soll das "Spieler" heißen? Dann wird ja nicht sehr viel gekürzt. Oder ist es eine Alternative zu "SL"?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln