Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Die Gruppe Splitten ...urgs!
Issi:
--- Zitat von: tartex am 22.11.2022 | 10:14 ---Ich freue mich die Einzelszenen und Soap-Nebenplots der anderen Spieler mitzuerleben. Wir sprechen hier ja von 10 bis 15 Minuten.
Übrigens verwirrt mich die Abkürzung "SPL". Soll das "Spieler" heißen? Dann wird ja nicht sehr viel gekürzt. Oder ist es eine Alternative zu "SL"?
--- Ende Zitat ---
SPL = Spieler/Spielerin
SL= Spielleiter/ Spielleitung
Edit.
Hab gerade Mal überlegt, woraus die Einzelszenen bei uns so tendenziell bestehen. :think:
Glaube der Hauptanteil sind tatsächlich so Einsätze für Spezialisten - a la "Einbrecher/ Späher/ Unsichtbare etc.vor"
Danach kommen Einzelbefragungen von Verdächtigen, gerne auch Zweierbefragungen a la "Good Cop/ Bad Cop"
(Das kann natürlich auch mit gefangenen Abenteurern passieren.)
Einzelgespräche mit NSC generell.
Dann natürlich Kontakte mit Vorgesetzten/ Geschäftsbeziehungen.
Danach Kontakte mit persönlichen Feinden,und Konkurrenten
Gefolgt von Freunden, Familie, ggf. Liebschaften.
Raven Nash:
@Nischenschutz: Ich hab lange genug klassenlose Systeme gespielt, bzw. solche mit sehr groben Vorgaben. Aber es ergeben sich eben immer Spezialisierungen - einfach weil sich das von den Navy Seals bis zur Abenteurergruppe bewährt hat.
Bei einem Einbruch schickt man also sinnvollerweise zuerst mal den Einbrecher, eventuell mit Backup durch jemanden, dessen Fähigkeiten nützlich sind.
Man braucht keinen Spezialisten für schwere Waffen dabei, der Scharfschütze ist (hoffentlich) auch eher draußen nützlich, usw.
Damit ist die Gruppe aber nunmal gesplittet. Anders wirkt es IMHO gekünstelt und erzwungen.
@Einzelszenen: Das Ausspielen am Tisch hat den Vorteil, dass der betreffende Spieler dann nicht wiederum lang und breit davon erzählen muss - und dann oft auch noch irgendein wichtiges Detail vergisst. Ist also im Endeffekt auch zeiteffizienter (Liebesbeziehungen und so Zeug kommt bei uns eh nicht vor - dafür Renovierung von alten Festungen...).
tartex:
--- Zitat von: Raven Nash am 22.11.2022 | 10:30 ---Anders wirkt es IMHO gekünstelt und erzwungen.
--- Ende Zitat ---
Da ist es mir halt dann doch noch gekünstelt und erzwungen lieber als sämtliche Stealth-Missionen für die Gruppe zu streichen. Sonst könnte man ja auch gleich Shadowrun-Decker spielen.
nobody@home:
--- Zitat von: tartex am 22.11.2022 | 10:36 ---Da ist es mir halt dann doch noch gekünstelt und erzwungen lieber als sämtliche Stealth-Missionen für die Gruppe zu streichen. Sonst könnte man ja auch gleich Shadowrun-Decker spielen.
--- Ende Zitat ---
Na ja -- wenn man in dem Fall die Gruppe unbedingt zusammenhalten will, den Kleriker mit den zwei linken Füßen eingeschlossen, dann kann das schnell darauf hinauslaufen, daß sämtliche Stealth-Missionen eben fehlschlagen. Ob das dann so viel besser ist...? :think:
(Persönlich würde ich ja gerne davon ausgehen, daß eine halbwegs erfahrene SC-Gruppe einfach durch die Bank ein gewisses Abenteuer-Kern-Skillset entwickelt und also beispielsweise Schleichen und Aufpassen Dinge sind, die irgendwann schlicht jeder einigermaßen kompetent drauf hat und sich nicht statt dessen die Experten immer nur tiefer in ihre jeweilige Nische eingraben und damit eigentlich zunehmend auseinanderentwickeln. Dummerweise unterstützt das längst nicht jedes System.)
Issi:
@
nobody@home
Spezialisierungen (Fähigkeiten, die SC innerhalb der Gruppe einzigartig/besonders/wichtig machen) haben halt den Vorteil, dass sie Figuren Profil geben.
(Hat man z.B. auch in D&D 5)
Und da sind Einzelaktionen halt Momente, in denen die Spezialisten mal glänzen können.
Für nicht wenige SPL, ist das, glaube ich, wichtig zu wissen, dass ihre Figur für die Gruppe nützlich ist, und auch nicht so leicht zu ersetzen.
(So zumindest das Feedback meiner SPL)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln