Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Die Gruppe Splitten ...urgs!
Raven Nash:
--- Zitat von: tartex am 22.11.2022 | 10:36 ---Da ist es mir halt dann doch noch gekünstelt und erzwungen lieber als sämtliche Stealth-Missionen für die Gruppe zu streichen. Sonst könnte man ja auch gleich Shadowrun-Decker spielen.
--- Ende Zitat ---
Entweder die Gruppe von vornherein so aufbauen (und die Schwächen in anderen Bereichen in Kauf nehmen), oder eben splitten. Und bei 5e & Co gibt's ja auch noch die Möglichkeit, mit Magie nachzuhelfen. ;)
Pass without Trace war inzwischen oft nützlicher als Fireball...
nobody@home:
@Issi: Spezialisierung ist eine Sache, Fachidiotie eine andere. Und mein Problem mit übertriebenem Nischenschutz ist dessen Neigung, genau letztere zu produzieren.
Denn schließlich: Selbst wenn -- beispielsweise -- der Paladin auf Stufe 1 noch grundsätzlich dahergetrampelt kommt wie ein wütender Elefant im Porzellanladen...sollte er's auf Stufe 5 oder 15 nicht allmählich mal besser wissen? Und wenn die Regeln sagen, daß er das schlicht und ergreifend nicht tut -- woher kommt dann diese eigenartige Lernbehinderung, während er doch anderweitig ganz offensichtlich ordentliche Fortschritte macht?
ghoul:
--- Zitat von: tartex am 22.11.2022 | 10:14 ---Übrigens verwirrt mich die Abkürzung "SPL". Soll das "Spieler" heißen? Dann wird ja nicht sehr viel gekürzt. Oder ist es eine Alternative zu "SL"?
--- Ende Zitat ---
SPL: Spieler-Personnagen-Leiter*in (in Analogie zu SL). Ich persönlich verwenden meistens einfach "Spieler", das ist weniger umständlich und besser lesbar.
~;D
Issi:
--- Zitat von: nobody@home am 22.11.2022 | 11:25 ---@Issi: Spezialisierung ist eine Sache, Fachidiotie eine andere. Und mein Problem mit übertriebenem Nischenschutz ist dessen Neigung, genau letztere zu produzieren.
Denn schließlich: Selbst wenn -- beispielsweise -- der Paladin auf Stufe 1 noch grundsätzlich dahergetrampelt kommt wie ein wütender Elefant im Porzellanladen...sollte er's auf Stufe 5 oder 15 nicht allmählich mal besser wissen? Und wenn die Regeln sagen, daß er das schlicht und ergreifend nicht tut -- woher kommt dann diese eigenartige Lernbehinderung, während er doch anderweitig ganz offensichtlich ordentliche Fortschritte macht?
--- Ende Zitat ---
Das Problem ist vermutlich das "Balancing" zwischen den Klassen. A la " Du kannst nicht auch noch da gut sein, wo du einer anderen Klasse die Show stiehlst."
Realistisch ist das nicht, ganz klar.
Ob das jetzt der Glaskanonen Magier ist, oder der scheppernde Blechdosen Krieger, es sollen halt alle bitte ihre Nachteile haben.
Die nehme ich aber in Kauf, zumindest im Spiel - kann ich das irgendwie ab.
Edit.
Die Alternative wäre halt eine realistischere Verteilung von Fähigkeiten, verbunden mit der Gefahr, dass Figuren leichter von anderen ersetzt werden können.
Ich finde das jetzt auch nicht so schlimm.
Aber meine SPL schon. Die haben tatsächlich lieber ihr eigenes Steckenpferd.
nobody@home:
--- Zitat von: Issi am 22.11.2022 | 11:34 ---Das Problem ist vermutlich das "Balancing" zwischen den Klassen. A la " Du kannst nicht auch noch da gut sein, wo du einer anderen Klasse die Show stiehlst."
Realistisch ist das nicht, ganz klar.
Ob das jetzt der Glaskanonen Magier ist, oder der scheppernde Blechdosen Krieger, es sollen halt alle bitte ihre Nachteile haben.
Die nehme ich aber in Kauf, zumindest im Spiel - kann ich das irgendwie ab.
--- Ende Zitat ---
Und nicht nur, aber auch genau bei der Frage, wann die Gruppe zusammenbleiben und wann sie sich zumindest vorübergehend aufteilen soll, kocht das Thema dann wieder hoch. (Daß Spiele wie beispielsweise D&D nebenbei scheinbar kein Problem damit haben, dem Kämpfer die Show zu stehlen, weil im Kampf dann ja doch wieder jeder effektiv mitmischen können soll, zeigt mMn ein Stück weit ihre Scheinheiligkeit bei der Umsetzung dieses Gedankens. ;))
Na ja -- Klassensysteme sind überwiegend (gerade auch wegen der angesprochenen Korsettfunktion) eh nicht mehr meins, insofern ist für mich persönlich das spezielle Problem "Klassengleichgewicht" inzwischen weitgehend irrelevant. Die Verteilung von Können bzw. Mangel daran innerhalb der konkreten Gruppe bleibt natürlich ein Thema, hängt in klassenfreien Systemen aber deutlich mehr an den konkreten individuellen Figüren als an irgendwelchen platonischen Archetyp-Idealen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln