Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Die Gruppe Splitten ...urgs!

<< < (19/21) > >>

Issi:

--- Zitat von: tartex am 22.11.2022 | 13:07 ---Es gibt soviele Sachen im Rollenspiel, wo Realismus und "wie im echten Leben" keine Rolle spielt, warum dann genau hier?  :btt:

--- Ende Zitat ---
Klar
Ich habe deshalb "realistisch" verwendet, weil nobody@home ein paar Beiträge eher noch anführte, dass es in  Klassen Systemen ja komisch (nicht nachvollziehbar) wäre, wenn Figuren wegen ihrer Klasse nichts (zu wenig) dazu lernen. Stichwort "Nischenschutz."

Und dann führt er ein paar Beiträge später an, dass es blöd ist, wenn man wegen "angeborener" Fähigkeiten bestimmte Dinge nicht mehr werden oder machen kann.

Beides hat mit einem pseudo Spielrealismus zu tun. Den es natürlich nicht gibt. Was es aber gibt, sind Regeln bzw. Gruppenverträge die vorgeben, was innerhalb des Spiels möglich ist, und was nicht.

@
felix
Das beruht auf Gegenseitigkeit.

Wie Blizzard und andere, empfinde ich Einzelszenen ,( bei denen meine Figur unbeteiligt ist), nicht als Bedrohung für meinen Spielspaß.
 

nobody@home:

--- Zitat von: Issi am 22.11.2022 | 13:31 ---Klar
Ich habe deshalb "realistisch" verwendet, weil nobody@home ein paar Beiträge eher noch anführte, dass es in  Klassen Systemen ja komisch (nicht nachvollziehbar) wäre, wenn Figuren wegen ihrer Klasse nichts (zu wenig) dazu lernen. Stichwort "Nischenschutz."

Und dann führt er ein paar Beiträge später an, dass es blöd ist, wenn man wegen "angeborener" Fähigkeiten bestimmte Dinge nicht mehr werden oder machen kann.
--- Ende Zitat ---

Von den angeborenen Fähigkeiten hast du angefangen, nicht ich. Klassenfähigkeiten (bzw. -fähigkeitsmängel) sind ja gerade nicht etwas, was einem in die Wiege gelegt wird.

Issi:

--- Zitat von: nobody@home am 22.11.2022 | 13:36 ---Von den angeborenen Fähigkeiten hast du angefangen, nicht ich. Klassenfähigkeiten (bzw. -fähigkeitsmängel) sind ja gerade nicht etwas, was einem in die Wiege gelegt wird.

--- Ende Zitat ---
Bilden Klassen realistische Figuren ab?
(Gerade was ihre Entwicklungsmöglichkeiten betrifft)
Wohl eher nicht, da stimme ich dir zu.
Du bemängelst das, ich kann damit leben.

Ist es doof, wenn Figuren wegen mangelnder Fähigkeiten bestimmte Dinge im Verlauf ihrer Entwicklung nicht machen können?
Du sagst ja, und begründest damit, dass Klassensysteme deshalb nicht wirklich Sinn machen.
Ich sage nein, weil ich das nicht so schlimm finde.( Ich finde es plausibler wenn eine Figur sich nicht beliebig verändern kann - Oder wenn ihr da Grenzen gesetzt sind - wie im Reallife auch)
- ist für mich daher kein Grund Klassensysteme doof oder überflüssig zu finden.


Im Endeffekt geben aber die Regeln vor, was möglich ist. Im Zweifelsfall die Hausregeln auf die man sich gemeinsam einigt.

Edit. Ich habe noch kein Regelwerk gelesen, das Einzelaktionen explizit verbietet.
Oder davor warnt.
Daher gehe ich davon aus, dass ein " Immer als Gruppe zusammen" bzw. " Keine Einzelaktionen" ebenfalls eine Hausregel wäre, die man extra etablieren müsste.

Ein Dämon auf Abwegen:

--- Zitat von: nobody@home am 22.11.2022 | 12:33 ---Der kleine, aber feine Unterschied ist halt, daß man nicht krampfhaft für immer und ewig auf die eine Rolle eingeschworen ist. Ohne Klassen eben auch kein "Du hast Sehen und Hören nicht als Klassenfertigkeiten, deswegen wirst du als Wache für den Nachtschlaf des Rests der Gruppe nie was taugen". (Hallo, D&D3-Kämpfer...)
--- Ende Zitat ---
Wobei das nicht unbedingt was damit zu tun hat ob ein Systhem Klassen hat oder nicht.

Bei DSA2-3 kannst du z.B. trotz Klassen mit jedem Char so ziemlich jedes Talent auf einen vernüftigen Wert bringen.
Bei vielen Klassenlosen kannst du das zwar in der Theorie, scheiterst in der Praxis aber an den XP Kosten.

Maarzan:

--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 22.11.2022 | 14:09 ---Wobei das nicht unbedingt was damit zu tun hat ob ein Systhem Klassen hat oder nicht.
..
Bei vielen Klassenlosen kannst du das zwar in der Theorie, scheiterst in der Praxis aber an den XP Kosten.


--- Ende Zitat ---

Das hat doch nichts mit Gar-Nicht-Lernen-Können zu tun.

Wenn nicht alle alles gemaxt haben - was dann wohl an Ressourcen-Lebenszeitmangel scheitern wird  - oder exakte Kopien sind, wird es Leute geben, die das eine oder das andere besser können.
Und dann ist es einfach sinnvoll, dass die das auch machen und sich dafür ggf auch von der Gruppe trennen.

Dieser Anspruch an "Realismus" ist damit nur der ganz kleine Anfang von logischem Denken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln