Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Erfahrungen und Umgang mit Einzelspielervorpreschen
nobody@home:
--- Zitat von: Issi am 1.12.2022 | 13:36 ---Selbst wenn es nicht auf dem Charakter Blatt steht, lernen die anderen SC die Figur ja früher oder später kennen.
--- Ende Zitat ---
Da ist das Kind dann aber möglicherweise schon lange in den Brunnen gefallen; eine geeignete Unterhaltung im Vorfeld bietet einfach die Möglichkeit, Probleme rechtzeitig zu erkennen und anzugehen.
--- Zitat ---Es gibt auch Strategien mit solchen Figuren auszukommen.
Ggf. wird der Hitzekopf dann
mit Beruhigungszaubern oder Kräutern ruhig gestellt.
(Oder gar nicht erst mitgenommen um diplomatische Verhandlungen zu führen)
Oder, falls man das Temperament Mal für die Gruppe nutzen will, kommt noch sowas wie ein Berserker Pilz/Zauber zum Einsatz.
--- Ende Zitat ---
Das sind dann, wenn die anderen Spieler eigentlich gar keinen Hitzkopf in der Gruppe haben wollten, aber auch nur Charakternotlösungen für ein Problem, das eigentlich eine Ebene höher direkt mit am Tisch sitzt...und damit, das soll natürlich nicht unterschlagen werden, von dem Fall zu trennen, in dem dieselben Spieler ausdrücklich einverstanden waren und sich mit dem Spieler des Hitzkopfes idealerweise auch schon über solche "Hilfsmittel" verständigt haben, so daß sichergestellt sein sollte, daß alle tatsächlich auf derselben Wellenlänge sind. Du klingst hier nur gerade ein Stück weit so, als würdest du genau dieses Einverständnis schon als ganz selbstverständlich stillschweigend voraussetzen, und das ist dann aus meiner Sicht ein gutes Rezept für vermeidbaren Ärger.
Lichtschwerttänzer:
Kommt natürlich auch auf die Beurteilung etc. der Situation an und sowie der Rolle des SCs.
Wenn die anderen nicht in die Gänge kommen und ggf einfach nur zaudern, bis es zu spät ist
Verhalten der NScs
Issi:
--- Zitat von: nobody@home am 1.12.2022 | 13:52 ---Da ist das Kind dann aber möglicherweise schon lange in den Brunnen gefallen; eine geeignete Unterhaltung im Vorfeld bietet einfach die Möglichkeit, Probleme rechtzeitig zu erkennen und anzugehen.
--- Ende Zitat ---
Dann lass es mich so formulieren:
Würdest Du einem Mitspieler das Temperament seiner Figur vorschreiben, bzw. ein bestimmtes Temperament verbieten wollen?
Wenn ja, mit welcher Begründung?
Ich hätte ehrlich gesagt keine, und würde das auch nicht wollen.
Edit. Da schaue ich mir als SPL lieber im Spiel an, wie die Figur dann tatsächlich rüber kommt, statt im Vorfeld Verbote auszusprechen.
nobody@home:
--- Zitat von: Issi am 1.12.2022 | 14:02 ---Dann lass es mich so formulieren:
Würdest Du einem Mitspieler das Temperament seiner Figur vorschreiben, bzw. ein bestimmtes Temperament verbieten wollen?
Wenn ja, mit welcher Begründung?
Ich hätte ehrlich gesagt keine, und würde das auch nicht wollen.
Edit. Da schaue ich mir als SPL lieber im Spiel an, wie die Figur dann tatsächlich rüber kommt, statt im Vorfeld Verbote auszusprechen.
--- Ende Zitat ---
Wenn ich mich mit einem Spieler nicht auf eine brauchbare Version von "Spiel kein Arschloch" einigen kann, setzen wir uns besser nicht an denselben Tisch. Und von einer Gruppe, die mir schon den bloßen Versuch als übergriffig ankreiden würde, halte ich mich am besten auch gleich ganz fern.
Viel mehr steckt da eigentlich gar nicht dahinter -- in den meisten Fällen von unliebsamen "Vorpreschern" geht's im Klartext ja gerade um A-lochverhalten, egal, ob das nun bewußt, gezielt, und reflektiert oder einfach nur aufgrund eines spontanen Falls von Scheiße im Hirn auftritt.
unicum:
--- Zitat von: Issi am 1.12.2022 | 12:52 ---Auch wenn hin und wieder Mist passiert.
Als SL geht es mir so: Ich würde zunächst einmal checken, wo mein Anteil an der Misere ist.
--- Ende Zitat ---
Selbstreflektion ist sicherlich nie schlecht aber sie sollte nicht einseitig sein.
Ich hab es vor kurzem schon mal geschrieben ich hab mal als SL eine Spielerfigur hops gehen lassen wegen einer Einzelaktion. Ich sprach direkt danach mit dem Spieler warum er sich so verhalten hat. Seine Antwort war "Ich wollte wissen wie weit ich bei dir (als SL) gehen kann, jezt weis ich es."
Ich hatte davor die "Schuld" tatsächlich bei mir gesucht, was völlig falsch war...
Ich werde heute noch oft von Spielern meines 2. TPK angesprochen und die wollen wieder mit mir als SL spielen,... (also nicht von allen, aber den 2en die ich ab und an mal treffe). "Schuld" war in der hinsicht die ausgespielte Eitelkeit einer Spielfigur.
Es ist wie so oft beim Rollenspiel - alle Spieler sollten zusammenpassen - ich kann für mich sagen das ich eine Gruppe von Spielern die ALLE so ticken eben nicht meine Gruppe wären.
Ich sehe auch die Soloaktion nicht als das schlimme an, schlimm ist es wenn andere Spieler genötigt werden mitzumachen. Das kann auch einfach sein "wir lassen niemanden hängen".
Ich reflektiere gerade mal meine lezte Spielergruppe, bei der Figurenerschaffung wollte jemand einen Gnom spielen, da bin ich als SL sofort reingegrätscht und meinte er müsse sich dafür das Okee der ganzen Gruppe holen. Warum? Gnome haben kurze Beine! Im Dungeon ist dadurch die ganze Gruppe langsamer, die Option der Flucht entfällt oft genug, der Nachteil der einzelfigur ist somit - durch soziale Fesseln - ein Nachteil der ganzen Gruppe. Alle sagten ja und es ging auch alles soweit gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln