Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Erfahrungen und Umgang mit Einzelspielervorpreschen
Issi:
--- Zitat von: nobody@home am 1.12.2022 | 14:11 ---Wenn ich mich mit einem Spieler nicht auf eine brauchbare Version von "Spiel kein Arschloch" einigen kann, setzen wir uns besser nicht an denselben Tisch. Und von einer Gruppe, die mir schon den bloßen Versuch als übergriffig ankreiden würde, halte ich mich am besten auch gleich ganz fern
--- Ende Zitat ---
Erstens sehe ich einen Unterschied zwischen "Sei kein Arschloch" und "Spiel keine Arschloch."
Zweitens müssen Hitzekopf Figuren Typen nicht zwangsläufig Arschlöcher sein.
Das sind vielleicht auch die, die für alle den Rückzug decken, die sich im Zweifel für die Gruppe opfern, die unerschrocken Aufräumen, wenn es sich sonst keiner traut.
Eine Gleichsetzung von
Hitzekopf/ Choleriker= Arschloch ist eindeutig zu kurz gedach.
Und ja - Das Temperament der Figur eines Mitspielers ist etwas, was mich erstmal nichts angeht.
Das ist erst dann anders - wenn ich im Spiel merke - es funktioniert gar nicht für die Gruppe.
Dann kann sie sich auch von der Figur im Worst Case trennen.
Issi:
--- Zitat von: unicum am 1.12.2022 | 14:13 ---Selbstreflektion ist sicherlich nie schlecht aber sie sollte nicht einseitig sein.
Ich hab es vor kurzem schon mal geschrieben ich hab mal als SL eine Spielerfigur hops gehen lassen wegen einer Einzelaktion. Ich sprach direkt danach mit dem Spieler warum er sich so verhalten hat. Seine Antwort war "Ich wollte wissen wie weit ich bei dir (als SL) gehen kann, jezt weis ich es."
Ich hatte davor die "Schuld" tatsächlich bei mir gesucht, was völlig falsch war...
--- Ende Zitat ---
Naja - Aber ein SPL, der es wissen will, ist doch ein Klassiker.
Wenn ich merke, dass ich so jemanden am Tisch habe, dann kriegt er von mir zeitnah genau diese Erfahrung. Am besten in einer Einzelaktion, in der andere nicht mitleiden müssen. ( Hatte ja schon erwähnt, dass ich ein Fan von Einzelaktionen bin)
Dazu könnte man SPL warnen, die auf " nicht im Stich lassen können" reinfallen.
A la " Wollt ihr wirklich mit in den Tod rennen?"
Oder eben- Alternativen zum TPK bringen.
Edit.
SPL die im Spiel nach Grenzen suchen, ist das Überleben ihrer Figur meist nicht so wichtig.
(Das mag anderen SPL am Tisch ganz anders gehen)
Die "Grenzensucher" werden so lange Konsequenzen provozieren, bis sie von der SL welche bekommen.
Geschieht das lange genug nicht, und hat sich eingespielt, dass die Gruppe immer alles zusammen macht, dann ist es mEn. nur eine Frage der Zeit, bis auch der Rest der Gruppe durch den SPL mitreingezogen wird, in tödliche Gefahren.
unicum:
--- Zitat von: Issi am 1.12.2022 | 14:17 ---Erstens sehe ich einen Unterschied zwischen "Sei kein Arschloch" und "Spiel keine Arschloch."
--- Ende Zitat ---
Sicher,... aber um gut zu finden ein Arschloch zu spielen ... ?
Wie oben das beispiel mit dem Gnom ist ein "Arschloch" in der Gruppe zu haben ein Nachteil für die ganze Gruppe.
In Deadlands (Rollenspiel) gibt es ein Vor und Nachteil System. Und da gibt es auch solche Dinge wie "Blutrünstig - du machst keine Gefangenen." das ist ein Nachteil für den der Spieler der ihn nimmt Punkte bekommt - den aber potentiell die ganze Gruppe ausbadet. (weswegen ich, sollte ich DL wieder mal anbieten (und keine Vorgefertigten Figuren raushauen) einige dieser Nachteile unter Gruppenvorbehalt stelle).
Ach ja ich will es doch noch erwähnen, meine erfahrungen hab ich ja schon hier und da zu text gebracht nun vieleicht zu meinem Umgang mit solchen Spielern,...
Ich führe eine Blacklist. Die alte ist mir zwar mittlerweile verschütt gegangen aber die schlimmsten hab ich immer noch im Kopf, ich spiele nicht mehr mit ihnen. Die anderen haben insofern glück das ich mir dann sage "naja jeder hat mal ne zweite Chance verdient". Derjenige welcher am lezten Samstag vorperschte hat noch keinen Eintrag verdient, das mache ich nur mit Erwachsenen.
Issi:
--- Zitat von: unicum am 1.12.2022 | 14:54 ---Sicher,... aber um gut zu finden ein Arschloch zu spielen ... ?
--- Ende Zitat ---
Das Wort "Arschloch" hat nobody@home reingebracht.
Ich fand es im Kontext Hitzekopf als Pauschal Begriff unpassend.
Aber um deine Frage zu beantworten:
Die Frage ist doch : Ist die Figur (Obgleich von Zweifelhaftem/ schwierigem Charakter)-halbwegs loyal zur Gruppe- oder ist sie das nicht?
Das Temperament allein sagt noch gar nichts darüber aus.
Edit.
Und am Ende kommt es darauf an, wie der jeweilige SPL zu den anderen steht.
Haben alle das Ziel gemeinsam Spaß zu haben ? Dann wird am Tisch auch nichts geschehen, was den anderen mutwillig den Spaß versaut.
(Langweile - ja, Unbedachtheit- vielleicht, aber nicht aus bösem Willen)
Maarzan:
Einen Hitzkopf kann man sicher spielen.
Arschloch wird denke ich daraus, wenn das "zufällig" nur dann passiert, wenn der aktuelle Aufmerksamkeitsfokus nicht auf dieser Figur liegt und es nebenbei oft wie in der beschriebenen Situation IG sowieso jeden Moment losgehen würde, aber die Kollegen eben noch ein paar Sekunden bräuchten.
Dazu kommt eben keine Warnung (wie beim Taschenlampenfallenlasser), sondern es "mitten ins Herz" passiert.
Man kann solche Charakterzüge eben auch frühzeitig andeuten und dann auch so ausspielen, dass den anderen noch Gelegenheit gegeben wird zu reagieren. Und auch "hitzköpfige" sollten nicht völlig verstandsbefreit sein, wenn ihnen der Grund für die Vorgehensweise erklärt worden ist.
Letztlich bleibt wohl doch nur wenigstens die Figur, wenn nicht gar den Spieler aus der Gruppe zu entfernen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln