Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Erfahrungen und Umgang mit Einzelspielervorpreschen

<< < (12/12)

Issi:

--- Zitat von: nobody@home am  1.12.2022 | 17:42 ---Und jetzt stell dir zur Verdeutlichung mal kurz vor, du würdest so eine Person im richtigen Leben treffen...

--- Ende Zitat ---
Es ist ein Spiel. Ein SPIEL!
Klar wollen Buttkicker gerne Monster metzeln.
Live with it!

Das heißt nicht zwangsläufig, dass sie anderen damit das Spiel versauen.
Oder dass das schlechte Menschen sind.


Edit.
Oder sind wir jetzt schon bei
Buttkicker=Hitzekopf= Kameradenschwein?? angekommen
 ~;D

Nochmal differenzieren bitte, das wäre nett.

nobody@home:
@Issi: Na, dann zitiere ich halt mal kurz weiter...


--- Zitat von: Issi am 30.11.2022 | 13:56 ---Eigentlich schon.
Aber man glaubt gar nicht, wieviele Abenteuer es gibt, in denen ein Kampf erst am Ende vorgesehen ist.

Und wenn die Schwerthand zwischendrin zu zittern und zu zucken anfängt, kommt bei einigen der "Scheiß drauf! - Effekt."
A la "Es ist nur ein Spiel und ich will Spaß(Kampf, Action), jetzt!"

--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: Issi am 30.11.2022 | 20:57 ---Wobei ich glaube dass das nicht immer aus bösem Willen geschieht.
Manchmal legt sich bei einem SPL einfach der Schalter um und dann wird Blank gezogen ohne an die Konsequenzen zu denken.

--- Ende Zitat ---

Dir ist klar, daß du hier Leute beschreibst, die, wenn sie in der Realität ein ähnlich zwanghaftes Verhalten an den Tag legen wollten, zur Sicherheit anderer weggeschlossen würden und also auch im Spiel auf den Rest der Spielwelt -- sowohl NSC als auch Mit-SC -- entsprechend wirken werden, wenn die ihrerseits auch nur ansatzweise ernst genommen werden soll?

Natürlich kann sich jeder breitbeinig auf seine Backen setzen, behäbig grinsen, und "Ey, habt euch nich' so, is' doch nur'n Spiel!" absondern. Geht immer, ist ja auch leicht. Wen man damit von seinem Standpunkt überzeugt, steht dann halt ggf. auf einem anderen Blatt.

Und um diesen einen Punkt abschließend noch klarzustellen: Wenn ich weiß, daß ich Buttkicker am Tisch habe, dann kann ich als SL auch dafür sorgen, daß die ihren Anteil an ganz legitimen Kämpfen schon kriegen und also gar nicht erst irgendwann aus reiner Langeweile und unkontrollierbaren Schwertzückreflexen den nächsten Schankwirt einen Kopf kürzer machen müssen. Überhaupt kein Akt. Wenn dieselben Spieler sich allerdings strikt weigern, mir rechtzeitig zu sagen, daß sie überhaupt Buttkicker sind...tja, dann haben wir ein Problem.

Issi:

--- Zitat von: nobody@home am  1.12.2022 | 18:17 ---@Issi: Na, dann zitiere ich halt mal kurz weiter...

Dir ist klar, daß du hier Leute beschreibst, die, wenn sie in der Realität ein ähnlich zwanghaftes Verhalten an den Tag legen wollten, zur Sicherheit anderer weggeschlossen würden

--- Ende Zitat ---
Spiel ungleich Realität.
Trennen.
Bitte auch Stränge trennen, und Bezüge.
Spielertyp (Buttkicker) ungleich Figurentyp (Hitzkopf)
Da ist mir aktuell zuviel durcheinander geschwurbelt.


Es gibt Spieler die spielen gerne Kämpfer Figuren im Spiel, und die kämpfen auch gerne im Spiel.
Buttkicker zum Beispiel.

( So, nochmal geschaut aus welchem Strang und Beitrag die Zitatschnipsel überhaupt stammen:

Du hast in der Vergangenheit öfter geschrieben, dass du ohne Charaktertod im Spiel spielst. Was natürlich völlig Okay ist.

Und ich daher zustimme: Spieler, die die Todesgefahr und den damit verbundenen Nervenkitzel im Kampf suchen, würden in so einer Runde nicht glücklich werden.
Und du nicht mit ihnen.
Insofern kann es durchaus für beide Seiten Sinn machen, da vorher auszusortieren.

Solche SPL werden glücklich an Tischen/ in Systemen, in denen man im Kampf auch  sterben kann. Und an denen natürlich viel gekämpft wird.
Wie in D&D5 aktuell zum Beispiel.
Da gibt es halbwegs fähige Figuren und Monster an jeder Ecke.

Wie wird man jetzt aber vom Buttkicker zum Kameradenschwein?
Schon Mal zur Beruhigung: In Runden ohne Charaktertod ist ein TPK ja nicht gewollt.
Folglich hätten deine SPL ohnehin nichts zu fürchten. (Da wären wohl eher die frustriert, die den Kitzel des Todes suchen.)

Und selbst in Runden mit Charaktertod ist das weit schwieriger, als Du es dir vielleicht vorstellst. Es muss schließlich von den Mitspielern auch so empfunden werden.
Wenn die Gruppe gewohnt ist, dass viel gekämpft wird, wenn die Figuren zudem alle wehrhaft sind, wird ein Kampf schon Mal nicht so schnell als Verrat an den Mitspielern empfunden.

Das wäre eher dann der Fall, wenn SPL sich von einem Vorprescher tatsächlich böse reingeritten fühlen.
Wenn z.B. alle sonst den Kampf lieber vermieden hätten aber nicht vermeiden konnten. Weil z.B. die Chancen zu schlecht standen, und den TPK zur Folge hatten (SL- Entscheidung vorausgesetzt)

Da muss also schon einiges zusammen kommen, damit all diese Voraussetzungen auch erfüllt sind.

Zudem bedeutet " gerne metzeln" in dem Zitatschnipsel nicht, dass da wahllos unschuldige NSC aus Langeweile abgeschlachtet werden.
Sondern lediglich, dass manche Spieler gerne Gefahr im Kampf suchen. Also mit gefährlichen Gegnern, Monstern und Co.
Es geht schließlich um Herausforderung.

In Systemen, die auf Kampf ausgerichtet sind, ist es auch sehr leicht solche Gegner zu finden. Man muss sich dafür nicht groß anstrengen.)

unicum:
Im normalen Rollenspielaltag werde ich mit solchen leuten recht schnell einig - mir passt ihr spielstiel nicht und ihnen meiner nicht. Das ist dann meist schnell geklärt und danach heist es noch tschüss,...
Wenn ich dann SL mache ist es eben so das wir einer weniger sind.

Bei einem Conabenteuer geht das dann eben auch mal gut, vieleicht sollte ich bei den Ankündigungen auch mal draufschreiben "Characterere sind Sterblich" nur das es eben mal gesagt wurde.

Issi:
Spieler vom Typ Buttkicker sind doch meist jene, die mit dem Sterben der eigenen Figur das geringste Problem haben.

Ein guter, spannender Kampf, ist es ihnen idR. wert. Auch zu sterben.

Das ist ein anderes Konzept, ein anderer Spielanreiz als der von Storytellern z.B.

Kann aber trotzdem zusammen funktionieren, wenn man weiß, wie man das handelt.

Edit.
Will sagen: Spannung, Kampf und der damit verbundene Nervenkitzel ist ihnen wesentlich wichtiger, als das "Überleben der Figur".
Das sind mEn. auch jene SPL die ihre Figur im Notfall auch zum Wohle der Gruppe opfern würden, solange der Gegner würdig ist, und ihre Figur die Chance bekommt dabei heroisch zu sterben.

Kleine Anekdote - Bei mir haben sich echt schon SPL dafür bedankt, dass ihre Figur bei mir im Kampf sterben durfte.
Kein Witz.
Sie hatten das nicht für möglich gehalten, und die Befürchtung, dass das nicht geht, weil viele ihre früheren SL das aus Storygründen bislang häufig verhindert hatten.

Seitdem denke ich auch etwas anders über die " Ich will's wissen" - SPL.
Das ist gerade anfangs häufig auch ein Test an die SL ob da mit gezinkten oder echten Karten gespielt wird
Ob es echte Herausforderungen im Kampf gibt oder nur scheinbare.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln