Pen & Paper - Spielsysteme > Star Wars

Raumschiffkampf für Nicht-Piloten-Gruppe

(1/4) > >>

Shao-Mo:
Hallo zusammen,
meine Gruppe spielt StarWars FFG und niemand ist explizit Pilot (weil ich als Meister kein Fokus drauf legen wollte).

Die bisherigen Raumkämpfe sind eher kurz und treten so alle 10 Spielabende auf. Meist lasse ich die Spieler auf etwas ihrer Wahl würfeln und Beschreibe den Ausgang danach.

Der Spieler mit Pilot (Weltraum) sitzt am Steuer, das Gesucht der Gruppe sitzt wegen dem hohen Dex Wert an der Kanone ...
Aber prinzipiell fühlt es sich für die Spieler "lästig" an und ich habe probleme eine Spannende / Coole Szene zu beschreiben.
Die Spieler tun sich schwer selbst Narrativ an die Sache ranzugehen.

Beim nächsten Spielabend ist es soweit und diesmal sind es 2 Raumkämpfe, die auch Schlüsselszenen sind.

Das ist glaube ich System-Unabhängig. Habt ihr Ideen?

ghoul:
Raumkämpfe sollten nie als lästig empfunden werden, schließlich handelt es sich um bedrohliche Situationen.

Mein Senf dazu:
- Lass die Spieler taktische Entscheidungen gemeinsam fällen, unabhängige von der Funktion ihrer jeweiligen Personnage an Board. Dann haben sie alle teil an Entscheidung und Konsequenz! Dabei ist es dann gar nicht so wichtig, wer welchen Würfelwurf ausführt.
- Nutze Pläne mit definierten Distanzen und Tokens für Schiffe, Asteroiden etc. Dann gibt es konkrete Daten und die Entscheidungen der Spieler sind bedeutungsvoll! Speed of Plot hat im Kampf nichts zu suchen.

Ich hoffe das hilft.

Space Pirate Hondo:
Ein NSC, der von einem der Spieler übernommen wird, der am wenigsten zu tun, ist der Pilot. Im Fall von Star Wars, wäre die Anwesenheit eines Piloten-Droiden nicht völlig bei den Haaren herbeigezogen. Er braucht dann nur noch eine Bezeichnung, die sich zu einem lustigen Spitznamen machen lässt.

Ein Dämon auf Abwegen:
Das Regel System kann ich nicht, aber da Geschütze bei Star Wars in der Regel von Hand bedient werden kannst du jeden Spieler außer dem Piloten an eine Kanone stellen (wenn das Schiff genug davon hat).

Wenn du irgend einen Techniker und den Chars hast kannst du ihn auch in der Zeit irgendwas wichtiges (Hyperantrieb, Schilde, Tarnvorrichtung, Zielcomputer, Navigationscomputer/Astromech ...) reparieren lassen.

Vielleicht könnte man auch noch einen Spieler für Sensoren, Kommunikation mit anderen Schiffen, Berechnung des Hypersprungs.

Oder du lässt das Schiff von einem Traktorstrahl einfangen und die Spieler müssen sich irgendwas ausdenken wie den wieder los werden.

Oder lass ein Enterteam (Kampfdroiden, Null-G Truppen ect.) versuchen das Schiff zu entern und die Spieler müssen die Abwehren.

nobody@home:
Ich denke, Raumkämpfe gehören schnell zu den Situationen, in denen man sich fragen muß, was einem denn nun wichtiger ist: daß die Spieler den Kampf mitentscheiden können, oder das Ausspielen der Erlebnisse ihrer Charaktere? Denn das ist bei näherem Hinschauen nicht dasselbe -- ersteres verlangt von den Spielern potentiell die Fähigkeit und Bereitschaft, auch mal aus ihren Charakteren zeitweise "auszusteigen", um etwas anderes zu machen, und letzteres gibt je nach genauer Situation und Positionierung der SC schon auch mal die Möglichkeit, in diesem Gefecht eine für seinen Ausgang entscheidende oder auch nur wichtige Rolle zu spielen, schlicht auf...

Klar: idealerweise will ich beides. Mit deswegen, denke ich, ist der typische "Rollenspiel-Standardkampf" ja auch ein kleines Scharmützel, in dem auf der einen Seite nur die Spielercharaktere und auf der anderen eine zumindest prinzipiell handhabbare Anzahl von Gegnern stehen und sich alle mehr oder weniger frei mit ihren individuellen Waffen beharken können. Nur, genauso gut denkbare Umstände wie "Wir sind zusammen in demselben Fahrzeug (womöglich noch mit reichlich NSC an Bord) unterwegs und unsere Feinde sind (noch) in einem oder mehreren anderen", "Wir stecken mitten in einer Schlacht zwischen zwei Armeen!", oder "Ich habe ein persönliches Duell mit meiner Nemesis, keiner mischt sich ein!" zeigen dann schnell wieder auf, daß auch das eigentlich nur ein eigens konstruierter Spezialfall ist, in dem sich beide Ziele bequemerweise zumindest annähernd deckungsgleich überlappen...und den ich auf längere Sicht nicht immer und überall automatisch einfach so haben kann, ohne die Glaubwürdigkeit meiner Spielwelt zunehmend zu strapazieren. Also, was ist im Zweifelsfall bei einem bestimmten gegebenen Kampf eher meine Priorität und die meiner Gruppe?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln