Medien & Phantastik > Lesen
Reading Challenge 2023
Irian:
So, das Jahr begann mit etwas Laundry Files...
#1 Charles Stross - Laundry Files #3 - The Fuller Memorandum
#2 Charles Stross - Laundry Files #4 - The Apocalypse Codex
Immer noch ne gute Serie, insbesondere die ersten Bücher. Derzeit aber etwas Pause, weil in "The Rhesus Chart" einfach zuwenig Bob vorkommt...
#3 Gail Carriger - Parasol Protectorate #1 - Soulless
#4 Gail Carriger - Parasol Protectorate #2 - Changeless
#5 Gail Carriger - Parasol Protectorate #3 - Blameless
Kurzweilige, pulpige Steampunk-Werwolf-Vampir-Action, gut lesbar für zwischendurch, aber jetzt natürlich keine große Literatur. Irgendwie tendiere ich am Jahresanfang stets zu solchen Serien, k.A. wieso. Immerhin, mit 5 Büchern derzeit gerade noch im geplanten Rahmen.
Timberwere:
Mein Jahr hat relativ langsam angefangen, was den Lesestoff betrifft, vielleicht, weil ich auch an meinen RPG-Diaries geschrieben habe.
#1: Poul Anderson - Operation Luna
Die Fortsetzung des von mir heiß und innig geliebten Operation Chaos, ca. 10-15 Jahre später angesiedelt als dieses, spielt immer noch in der faszinierenden Parallelwelt, in der es Magie gibt wie bei uns Technik, hat dieselben Hauptfiguren und dreht sich diesmal um die Raumfahrt zum Mond. Das letzte Mal, dass ich dieses Buch gelesen hatte, war, bevor ich 'The Right Stuff' von Tom Wolfe las, und erst jetzt, mit diesem Wissen, merke ich, wie sehr Poul Anderson doch teilweise auf 'The Right Stuff' bezug genommen hat und Elemente daraus ver-fantasyiert. Sehr, sehr cool.
#2: Neil Gaiman - The Graveyard Book
Geburtstagsgeschenk die vierte. Ein wunderschön geschriebenes (allein der erste Satz ist großartig! ), episodenhaft erzähltes (Kinder-?) Buch, bei dem vieles nur angerissen wird, was seine Wirkung aber teils nur noch verstärkt. Neil Gaiman hat es einfach drauf.
#3: Sonja Rüther - Geistkrieger: Libellenfeuer.
Geburtstagsgeschenk die fünfte. Teil 2 der "Geistkrieger"-Reihe, von der ich 2021 schon den ersten Band zum Geburtstag bekommen hatte, 2022 jetzt den zweiten. Grundsätzlich stehe ich ja auf Deutsch verfasster Genre-Literatur immer ein wenig skeptisch gegenüber, und auch hier stoßen mir immer mal wieder gewisse Formulierungen etwas auf, aber der erste Band um Urban Fantasy in einem Amerika, das nie kolonisiert wurde und von den Ureinwohnern regiert wird und von ihrer Kultur geprägt istwar schon durchaus spaßig zu lesen, und der zweite ist es auch wieder.
#4: Michael Chabon - The Adventures of Kavalier and Clay
Ein Roman um zwei Cousins zu den blühendsten Zeiten der US-Comic-Kultur von dem von mir hochverehrten Michael Chabon. Ich liebe Chabons Stil: Er hat eine wunderbare Art und Weise, mit der englischen Sprache umzugehen, durchaus anspruchsvoll und teilweise gar nicht so leicht zu lesen, aber sehr, sehr toll. Kavalier & Clay ist ein Familienroman, persönliches Drama, eine Nachzeichnung des Aufstiegs der realen jüdischen Comic-Zeichner im New York der Dreißiger und Vierziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts mit abgefeilten Seriennummern, und es hat auch ganz leichte Genre-Anflüge über die als Seitenstrang eingefügte Geschichte eines Golems im jüdischen Prag. Schwer zu kategorisieren, aber wunderschön.
Weltengeist:
Eigentlich mache ich ja nur einmal im Monat einen Rückblick, aber den Gedanken hier muss ich doch mal loswerden:
Ich habe gerade das Warhammer-40K-Buch "Void King" von Marc Collins zu Ende gelesen, und ich muss zugeben, dass ich ein Stückweit entsetzt bin. Dass das WH40K-Universum stark faschistoide Züge hat, ist ja hinlänglich bekannt. Und es wird dann gerne argumentiert, dass man das ja als Karikatur und mit einem Augenzwinkern sehen muss. Nun, in diesem Buch habe ich das Augenzwinkern nirgends finden können. Hier werden in einem Roman, der im Jahr 2022 erstveröffentlicht wurde, Werte und Überzeugungen in vollem Ernst und mit pathetischer Sprache umgesetzt, bei denen es mir die Sprache verschlägt. Treue und Pflicht und Ehre und Blut und Boden und Dynastie und Opfermut und Schlacht und Sieg... Und am Ende feiert das Buch, dass der Protagonist, der eigentlich ein Verhandler und Diplomat (sprich: ein Schwächling) ist, dann doch noch seinen inneren Krieger und Herrscher entdeckt. Bin gerade ein wenig fassungslos. :o
Auribiel:
Scholomance 3, die goldenen Enklaven gerade fertig gelesen. War ein schöner Abschluss und hat mich besser unterhalten, als ursprünglich gedacht. Und mit einem der für mich erschütterndsten Plottwists, die ich seit langem gesehen habe. Beeindruckend!
aingeasil:
# 02-04 Christoph Marzi - Malfuria Trilogie
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Als Catalina Soleado erkennt, dass sie eine besondere Gabe hat, ist es fast schon zu spät. Denn dunkle Schatten sind ihr und ihrem Gefährten Jordí dicht auf den Fersen. Vertrieben aus der singenden Stadt findet das Mädchen Obhut in Malfuria, dem wirbelnden Sturm aus Rabenfedern, während Jordí sich dem Kampf stellt. Auf ihrer Flucht landet Catalina schließlich an dem Ort, wo alles begonnen hat.
Manchmal waren die Dialoge etwas hölzern - aber dann habe ich mich mit meiner Tochter unterhalten, die nur ein bisschen jünger als die Protagonistin ist, und dann hat alles wieder einen Sinn gemacht :). Insgesamt war ich dann doch erstaunt, wie gut sich die Bücher gelesen haben - und obwohl mir die Ortsbeschreibungen manchmal gehörig auf den geist gingen (ja, man merkt, dass der Autor von real existierenden Straßenfolgen begeister ist), waren die sonstigen Beschreibungen top.
4 von 5 laternenumschwebende fliegende Fische
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln