Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

[Abenteuer 1880] Abenteuer anderer Systeme konvertieren

(1/2) > >>

Kurna:
In diesem Strang kann man Erfahrungen austauschen zu Abenteuern aus anderen Systemen, die man für Abenteuer 1880 konvertiert hat oder konvertieren möchte. Also stellt gerne Fragen oder schildert eigene Erfahrungen.

Edit:
Ich baue hier mal eine Übersichtsliste aller besprochener Abenteuer ein und werde sie auch in Zukunft aktuell halten.

Das Monster von Sark (Private Eye)
Schwarze Wasser (Midgard)
Am Rande der Finsternis (Cthulhu)
Der Schrecken von Randall Castle (Private Eye)
Der Preuße (Cthulhu)
Die Bucht der Toten (Cthulhu)
Die Tote im Moor (Private Eye)
Was ist denn da im Keller? (aus Einstiege ins Entsetzen, Cthulhu)


Ich beginne mal mit meinem letzten Abenteuer für meine Sylvestergruppe.

Wir haben im Sylvesterurlaub das Private Eye-Abenteuer "Das Monster von Sark" aus dem Sammelband "Auf der Spur des Grauens" gespielt.

Insgesamt haben wir drei Sessions von jeweils so 3 - 4 Stunden damit verbracht. Das Abenteuer hat allen viel Spaß gemacht. Ich empfinde es daher als sehr empfehlenswert. Die Konvertierung habe ich praktisch "on the fly" gemacht, dass heißt nur wenn nötig einen passenden Fertigkeitswert für die NSC überlegt. Der Einstieg war sehr einfach möglich (was bei konvertierten Private Eye-Abenteuern ja nicht immer gilt, da sie oft für offizielle ErmittlerInnen ausgelegt sind). Ich hatte einen Reporter in der Gruppe, der von seinem Chef losgeschickt wurde, um die Konkurrenz von den Daily News zu übertrumpfen.

Das Abenteuer hat mir auch wieder gezeigt, warum ich Systeme mit steigerbaren Fertigkeiten mag. Sie lassen sich immer leicht konvertieren, indem man eine Fertigkeit durch eine verwandte tauscht. Viel einfacher, als wenn man irgendwie versuchen muss, Moves oder sonstige Specials irgendwie abzubilden.

Zum Verlauf:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Cedric Beechcroft von SPEAR habe ich nur am Rande auftauchen lassen, um die Länge des Abenteuers nicht ausufern zu lassen. Es sollte auf jeden Fall im Urlaub beendet werden, da wir uns in der Kombi nur einmal im Jahr sehen. Bei uns hatte es der Täter bis zur Entführung des sechsten Opfers geschafft. Dann wurde er von der Gruppe gestellt und und erschossen, so dass er wie im Abenteuer vorgeschlagen ins Meer stürzte. Es war aber wirklich knapp. Es gab für die Gruppe mindestens zwei, wenn nicht drei Möglichkeiten, wo sie ihn vorher hätten schnappen können. Aber jedes Mal hatten sie sich dann für einen Weg entschieden, der dazu führte, dass der Täter zunächst entkommen konnte.

Kurna:
Als nächstes ein Abenteuer von Midgard

Das Abenteuer "Schwarze Wasser" aus dem Midgard Herold Nr. 4 habe ich als Abenteuer für Midgard1880 geleitet. Das hat ziemlich gut funktioniert, nachdem ich aus der relativ fantastischen Zaubererschule ein normales Internat (in meinem Fall in Schottland, südwestlich von Inverness in den Highlands) gemacht hatte.

Zum Verlauf:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)In meiner Version war Nerran ein Zauberer aus dem westgotischen Spanien, der vor den heranrückenden Arabern nach Britannien geflohen war und sich letztendlich in Schottland niedergelassen hatte. Dort wurde er zu einer Art kleinerem, regionalen und nicht so politischen Merlin.
Den Einstieg hatte ich auch etwas abgeändert, so dass die Abenteurer mit dem Auftrag kamen, den verschwundenen Sheldon zu suchen. (Der Fuß wurde dann erst später gefunden.) Das wäre nicht unbedingt nötig, erschien mir aber passender.
Bei Interesse kann ich die Bilder verschicken, die ich zu den Orten und Charakteren gesammelt habe.

Eine ausführliche Liste meiner Änderungen findet sich im angehängten PDF. Wichtig: Das PDF ersetzt nicht das originale Abenteuer sondern enthält wirklich nur die Änderungen und Ergänzungen!

Tschuess,
Kurna

Kurna:
Das Cthulhu-Abenteuer "Am Rande der Finsternis" ("Edge of Darkness") habe ich inzwischen schon zweimal für Abenteuer 1880 eingesetzt.

Die zeitliche Verschiebung in die 1880er Jahre ist meines Erachtens problemlos machbar. Insgesamt war das Abenteuer bei mir thematisch etwas stärker von Horror zu Ermittlung verschoben.

Zum Verlauf:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)In beiden Fällen habe ich die Gruppe aus England anreisen lassen als Begleitung eines schwer kranken Rupert Merriweather und seiner Enkelin, wobei Rupert dann schon auf der Überfahrt starb. Die gierige Familie vor Ort habe ich dann wegfallen lassen.
Das Ritual habe ich leicht improvisiert und über Proben auf Kunstverständnis (Singen) und Okkultismus abgehandelt. Da diese Fertigkeit (bis dahin ;) ) bei meinen Gruppen noch nicht so stark vertreten war, habe ich NSCs parat gehabt, die bereit waren zu helfen (z.B. die Enkelin oder einen kurzfristig improvisierten Antiquariatsbesitzer in Arkham namens Ludwig Koestner, der auch gleich als Experte für Okkultes dienen konnte).

Kurna:
Ebenfalls schon zweimal für Abenteuer 1880 geleitet habe ich das Private Eye-Abenteuer "Der Schrecken von Randall Castle" aus dem Abenteuerband 2.

Das hat beide Male gut funktioniert, wobei ich beim zweiten Mal den Einstieg etwas geändert hatte (die Gruppe als Begleitung des Notars statt wie im Abenteuer über den NSC Peterson [der bei mir einen etwas anderen, zur ersten Gruppe passenderen Hintergrund hatte]). Das hatte sich dann durchaus auf den Ablauf ausgewirkt (siehe unten im Spoiler).

Super hilfreich war für mich, dass ich von einer anderen SL aus dem Midgardforum selbst gezeichnete Karten ohne Geheiminfos erhalten hatte, die ich somit direkt der Gruppe in die Hand geben konnte.

Kurz noch die Warnung, dass es einen kleinen Fehler bei den Originalhandouts aus dem Abenteuer gibt. Die Daten von Brief und Zeitungsausschnitt passen nicht zueinander. Ich hatte deshalb den Zeitungsartikel vordatiert, da das auch besser zur sonstigen Beschreibung passte.

Zum Verlauf:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bei meiner ersten Gruppe hatte ich den Einstieg wie im Abenteuer vorgesehen gewählt. Das macht es gefühlt etwas gezwungen, sie so wie beschrieben zur Insel zu bekommen. Beim zweiten Mal hatte ich deshalb die Gruppe zur Begleitung des Notars gemacht. Dadurch hatte sich der Verlauf geändert, weil sie ein besseres Standing hatten. Das wurde ausgenutzt, um die Gäste zu zwingen, sich nach den ersten Morden immer gemeinsam in wenigen Räumen aufzuhalten. Dadurch musste der Täter dann etwas anders als geplant vorgehen. Letztlich haben aber beide Varianten gut funktioniert und es hatten alle Spaß.
Edit:
Eine eher allgemein zu Ermittlungsabenteuern passende Anmerkung
Bei diesem Abenteuer habe ich beide Male gemerkt, dass ich noch genauer auf die verstrichene Zeit achten muss. Ich habe vor allem beim ersten Mal den Leuten zu viele Untersuchungen pro Tag erlaubt, wodurch es kleine Längen gab, weil es an Hinweisen fehlte, bevor der Gegenspieler wieder neue Aktionen unternahm.

Kurna:
Bisher einmal habe ich das Cthulhu-Abenteuer "Der Preuße" für Abenteuer 1880 adaptiert.

Der zeitliche Wechsel von den 1920ern in die 1880er war ziemlich problemlos möglich. Das Abenteuer war relativ kurz (ca. 4,5 Stunden, obwohl ich einen längeren Einstieg und ein zusätzliches Opfer hatte) und hat insgesamt gut funktioniert.

Zum Verlauf:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Den Einstieg habe ich geändert um die Gruppe von England nach Rastatt zu bekommen. Das war für mich ein wichtiger, aber gut passender Zwischenschritt, weil ich als Nächstes dann das bei Tübingen spielende Originalabenteuer "Der Apparat des Dr. Negesti" anstehen hatte. Die Bedeutung der Janusgesellschaft (und die Macht des Preußen) hatte ich etwas abgeschwächt, da es bei mir den Mythos als übergreifende Erscheinung nicht gibt und die Welt allgemein weniger übernatürliche Phänomene hat als bei Cthulhu. Am Anfang hatte die Gruppe etwas Probleme, die ersten Hinweise zu finden. Das könnte auch daran gelegen haben, dass wir krankheitsbedingt nicht in voller Stärke waren und somit weniger kreative Köpfe zur Verfügung standen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln