Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

NSC besser Darstellen?

<< < (3/5) > >>

Darkling ["beurlaubt"]:
Mit Sprache kann man ganz viele Dinge anstellen, die einen NSC einprägsam machen, ohne dass man seine Stimme verstellen muss:
- Daff kann ein NFC fein, der lifpelt.
- Oder einer, der alles irgendwie wie eine Frage betont?
- Voll krass kann das auffallen, wenn der NSC voll krass immer so voll krasse Lieblingsformulierungen voll krass oft wiederholt.
- Ist dir mal der Gedanke gekommen, einen NSC seine Aussagen immer in rethorische Fragen packen zu lassen?

Kleine Macken und Eigenarten können aber auch über die Stimme herausgehen:
- "Auch kann es vorkommen" sagt Marco, "dass man ein paar Leute nur immer gemeinsam trifft" ergänzt Polo...
- ... während der alte Murphy wie immer dabei ist, an einem Holzstück herumzuschnitzen.
- Doris meint dazu übrigens "So gut wie jeder... Pascall, jetzt leg das doch mal weg! Sorry. ...hat auch manchmal Pascall, weglegen habe ich gesagt! ...andere Verantwortungen, die einem Pascall, du siehst doch, dass ich mich unterhalte! Sei doch mal brav! Wo war ich? Ach ja, andere Pascall, wenn du dich jetzt nicht benimmst erzähl ich das nachher Papa! ...Verantwortungen, die einen ablenken können. Pascall, jetzt reicht es mir gleich! Das kann man auch mal einbauen oder sich zu Nutzen machen. Sorry, aber mehr kann ich grade nicht... Pascall, das reicht jetzt! Dass du mich immer so vor allen Leuten... Wenn wir nach Hause kommen..." und weg ist sie.

Wenn man mal drauf achtet, was für Kleinigkeiten jeder so mit sich rumschleppt, sei es im Büro, auf der Straße, in der Familie, im Freundeskreis... Da gibt es so viele Anhaltspunkte, was man einsetzen kann, um Leute lebendig wirken zu lassen.

Olibino:

--- Zitat von: Zed am 14.01.2023 | 17:32 ---Mein persönlicher Ansatz kommt eigentlich immer zuerst von der Begegnung, der Szene, und erst in zweiter Linie vom Charakter her.

Wenn der Charakter dann erschaffen ist, hat er natürlich Bestand.

Ich meine, dass "wildes Ausdenken" oder gar Auswürfeln der Eigenheiten eines Charakters höchstens zufällig denkwürdige NSCs erschafft. Um in meinem Beispiel oben zu bleiben: Die Gruppe wird sich an den einsamen, "frechen", heulenden, traumatisierten Karlo inmitten eines selbstgeschaufelten Grabes umgeben von Brandruinen erinnern, und dass sie ihm geholfen haben, die Hobbits des Dorfes zu bestatten, und nicht an seine rote Weste, dass er dicklich war und etwas lispelte.

--- Ende Zitat ---
Ich finde das ist ein großartiger Ansatz, den ich so noch nirgendwo gelesen habe.

Issi:
Wenn NSC, in welcher Art und Weise auch immer, in Beziehung mit den SC treten sollen, hilft es Anknüpfungspunkte dafür zu haben. Sprich: Die Spieler und ihre Figuren gut einschätzen zu können.
Worauf springen sie an?
Was bewegt, begeistert, verärgert, provoziert, verlockt etc. sie?
Welcher Typ NSC käme dafür in Frage?
( Wie müsste er dafür agieren und sich verhalten?)

Um emotionale Reaktionen zu bekommen, sollten die NSC glaubhaft rüberkommen.
Aber auch aktiv genug mit den SC interagieren um Reaktionen auszulösen.

So ist es z.B. möglich " maßgeschneiderte" NSC zu bekommen, die ( vorraussichtlich)das bewirken, was sie bewirken sollen.

Edit.
Figuren Typen ohne eindringliches Profil, ( Wer sind die? Was wollen die? Was unterscheidet die von anderen? Wodurch stechen sie hervor? Was macht sie typisch oder einzigartig?) lösen selten emotionale Reaktionen aus.

Bei der Darstellung sollte rüberkommen,
1.Wie sich der NSC gerade fühlt. ( Ist er wütend? Traurig? Fröhlich? Gleichgültig? Verängstigt?- oder eine Mischung aus bestimmten Grundgefühlen)
2. Wie er den oder die SC wahrnimmt.
( Wie reagiert er auf sie? Herablassend? Unterwürfig? Bewundernd? Verhalten? Schüchtern? Verachtend etc.)
3. Was den NSC ausmacht.
(Ist die Figur glaubhaft? Ergibt ihr Verhalten Sinn? Warum ist die so? Was will die (insgeheim)? Und was will die nicht? - Verabscheut sie sogar? Oder hat Angst davor?)

Runenstahl:
Alles was ihr sagt hat Hand und Fuss. Ich möchte nur anmerken das das "Verstellen der Stimme" einen ganz besonderen Effekt hat: Die Spieler können den NPC leichter wieder erkennen. Das ist nicht zu unterschätzen.

Metamorphose:
Generell finde ich auch alles passend, was hier gesagt wurde. Ich erzähle einfach kurz, wie ich es mache:

-Jeder NSC muss in der Welt eingebunden bzw. für die spielenden als logisch in dieser Welt empfunden werden. Dazu hilft ein Anker, beispielsweise ein Abenteurer der immer im gleichen Waldstück einen bestimmten Gegner besiegen will oder ein Trunkenbold, der immer den gleichen Drink in einer Bar trinkt. Andere NSC's wissen davon und somit ist er schon ein bisschen eingebettet. Beziehungen (Familie, Freund, Feind, ...) unterhalb der NSC helfen da auch.
-Jeder NSC hat etwas mit wiedererkennungswert im Aussehen, dass ich vermehrt einbringe. Langer weisser Bart => Er krault nachdenklich im Bart, er sengt seinen Bart ungeschickt an als er zu nahe ans Feuer geht usw.
-Ich gebe jedem NSC ein bis zwei Adjektive. Mürrisch, offenherzig, temperamentvoll usw. Meist überlege ich mir auch warum die Person so sein könnte... zB mürrisch weil sie zuvor einen schlechten Handel eigegangen ist, offenherzig weil seine Eltern dies ihm vorgelebt hat usw. Dies führt manchmal zu Quests oder zeichnet schon das Umfeld oder die Motivation des NSC. Tiefe bekommt ein NSC bei 2-3x"weil". Mürrisch weil sie einen schlechten Handel eingegangen ist, weil sie erpresst wurde, weil sie damit ihre Kinder schützte. Ein "durch" hilft mir da auch manchmal... mürrisch (versteckte hoffnungslosigkeit) durch jemandem ausgeliefert sein (Erpresser) oder lebensentscheid aus der Vergangenheit, der sich nun negativ auswirkt.
-Jeder NSC hat 1-2 Muster, die er wiederholt. Sei es eine Catchphrase ("Ich habe ein ungutes Gefühl...") oder eine Handlung (NSC als früherer Barkeeper wischt jeden Tisch an dem er sitzt andächtig ab).
-Ich bin kein grosser Fan von Stimme verstellen, ich ändere eher die Schnelligkeit, die Betonung oder die Wiederholung von Aussagen. Gestik manchmal auch. Die Tonhöhe zu verstellen mache ich SEHR selten.
-Der NSC hat eine Biografie und am besten sind die SC Teil davon. Nicht was gekünsteltes, wo er sich an den SC erinnert, eher dass die SC ihm helfen/zurechtweisen und sich sein Leben dadurch ein bisschen ändert. Später erinnern sich die SC an ihn und er kann Teil eines Abenteuers werden. Falls keine Biografie mit den SC, dann wenigstens verweise darauf einbringen.
-Manchmal baue ich entwicklungen der NSC ein, besonders wenn es ein NSC ist der die SC länger begleitet. Beispiel: Früher war sie eine einfache Kräuterhändlerin, bis die SC sie trafen und halfen. Nun, ein paar Tage später begleitet sie die SC und gibt ihnen Ratschläge in der Natur. Später wird sie dann durch Gespräche mit dem Magier der Gruppe ihre magischen Fähigkeiten entdecken.

Gibt noch mehr was ich mache, aber ich merke schon jetzt, dass ich eventuell mit meinen Ausführungen über das Ziel hinaus schiesse. Schlussendlich muss sich ein NSC wie ein lebendiges Wesen anfühlen: Es kommt von woher und hat eine Biografie, es denkt und handelt nach Werten und Zielen, es hat einen Charakter. Jeder NSC kann das haben, die Frage des Spotlights ist da dann noch eine Frage, ob ich die einen NSC einfach knapper oder flacher beschreibe und andere interessanter Gestalte. Die SC müssen motiviert sein, mit dem NSC zu interagieren, daher Frage ich mich viel: Warum wollen sie das? Hat man diese zwei Punkte (lebendiges Wesen & Motivation SC) geschafft, hat man meiner Meinung nach meist einen interessanten NSC :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln