Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
NSC besser Darstellen?
Issi:
--- Zitat von: Mithras am 14.01.2023 | 14:45 ---Ich möchte besser werden im NSC darstellen, habt ihr Tips, Links oder Hinweise dafür? Ausserdem wäre eine Sammlung von NSC nett mit Hinweisen zur Darstellung und Plots dafür.
--- Ende Zitat ---
:d
Finde, das ist ein wichtiges und tolles Vorhaben für Spielleiter!
Meine Tipps:
1.Arbeite zu Beginn mit markanten Typen, die einen hohen Wiedererkennungswert haben.
Da kann man bestimmte Macken, Charaktermerkmale, und Verhaltensweisen besonders gut Rausarbeiten.
Die Spieler kriegen schneller ein Bild dazu. - Und es bleibt ihnen lange im Gedächtnis
A la " Ach das ist doch der und der."
2. Gehe schon vor der Sitzung im Geiste durch, wie der NSC spricht, wie er sich verhält.
Oder genauer: Wie du ihn später darstellst.
3. Lege beim Darstellen deine Reallife Rolle komplett ab. Mach dir keine Gedanken wie du damit ankommst, sondern sei einfach die Rolle/ die Figur.
4. Hab Spaß.
Suche dir Figuren aus, die dir Spaß machen.
Und nimm dich selbst dabei nicht zu ernst.
Es ist nur ein Spiel.
Edit.
5. Such dir Bilder für die NSC.
Figuren, deren Aussehen man im Kopf hat, lassen sich leichter beschreiben und darstellen.
JollyOrc:
Ich hab irgendwo aufgeschnappt, dass das schauspielerische Talent, das man anstreben sollte irgendwo bei "WWF Wrestler I'm Ring" ansiedeln kann.
Overacting, Pathos, Klischees. All das macht das Erlebnis. Klar, man kann da mehr rausholen , aber mit dem Level (den man einfach erreicht) hat man schon viel.
Zanji123:
da ich nicht gut im Stimme verstellen bin versuche ich:
- verschiedene "Sprechgeschwindigkeiten" zu machen (der verwirrte Prof / Magier hat dann öfter mal random Pausen von mehreren Sekunden, ein Halbling redet supermegaschnellohnepauseundwechseltohguckmaldies milysüberdemEingabefenstersindmirgarnichtohwowarich...
- Körperhaltung ändern
- evtl. auch mal aufstehen... ein Chef der Wache in Kreuzingen z.b. rannte permant im Kreis. Hier habe ich auch beschrieben das die Bodendielen sogar schon eine Abnutzung hatten die eine perfekte Kreisform hatten
Zed:
Mein persönlicher Ansatz kommt eigentlich immer zuerst von der Begegnung, der Szene, und erst in zweiter Linie vom Charakter her.
Wenn der Charakter dann erschaffen ist, hat er natürlich Bestand.
Ich meine, dass "wildes Ausdenken" oder gar Auswürfeln der Eigenheiten eines Charakters höchstens zufällig denkwürdige NSCs erschafft. Um in meinem Beispiel oben zu bleiben: Die Gruppe wird sich an den einsamen, "frechen", heulenden, traumatisierten Karlo inmitten eines selbstgeschaufelten Grabes umgeben von Brandruinen erinnern, und dass sie ihm geholfen haben, die Hobbits des Dorfes zu bestatten, und nicht an seine rote Weste, dass er dicklich war und etwas lispelte.
Runenstahl:
Ich fand dieses Video ganz hilfreich dabei erschiedene Stimmen zu entwickeln:
https://www.youtube.com/watch?v=FVmAEezr6ao
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln