Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele
Age of Wonders IV
bolverk:
--- Zitat von: Megavolt am 26.05.2023 | 13:08 ---Es ist nicht mehr ganz so clunky wie die früheren Teile, aber ein bisschen clunky ist es schon noch.
--- Ende Zitat ---
Auf jeden Fall. Insbesondere die zuvor erwähnten Seegefechte finde ich nicht gelungen. Die Unterwelt lasse ich auch in den meisten Spielen weg, weil ich keine Lust habe, noch eine weitere ebene im Blick zu behalten.
Etwas schade finde ich auch, dass es bisher keine Möglichkeit gibt, selber Magische Gegenstände herustellen, obwohl dass natürlich in AoW3 schon ziemlich stark war, wenn man seine Helden damit hochgezüchtet hat. Ich mochte nur einfach das Gefühl, magischen Kram nicht einfach zu finden, sondern als hochentwickelte Kultur selbst herzustellen, quasi das Zeug, für das Abenteuerer Jahrtausende später in irgendwelche Ruinen hinabsteigen.
bolverk:
Storytime: Habe letztens eine ziemlich stressige Runde gespielt. Das Setup: Eine Küstenwelt mit viel Waldgebiet und hauptsächlich Tieren als neutrale Viecher und mit wenigen neutralen Städten. Ich selbst habe mit ein Volk von Waldelfen erstellt, mit Fokus auf Naturmagie und Beschwörung von Tieren. Außer mir 5 AI-Gegner, 3 davon Tigraner unterschiedlicher Ausrichtung. Einer von diesen saß relativ geschützt am unteren Kartenrand und hat sich dort gemütlich ausgebreitet. Wir haben dann auch schnell zu einer Allianz gefunden, was mit gut gepasst hat, da ich von kurz nach Spielstart an von zwei Gegnern bedrängt wurde. Der erste davon kommt über das Meer und siedelt dicht an meiner Zweitstadt. Dadurch, dass ich ihm schnell eine größere Menge von Provinzen weggeschnappt habe, hat er mir bald den Krieg erklärt und meine Stadt belagert. Ich konnte ihn in einer kniffligen Schlacht zurückschlagen, Verstärkung heranholen und umgehend seine eigene Stadt belagern und einnehmen. Danach kam das Friedensangebot, dass ich gerne angenommen habe, da mein Verbündeter mich wenige Runden zuvor in einen Abwehrkrieg gegen meinen zweiten Gegner (Barbarische Elfen) hineingezogen hatte.
Bis zum Gebiet der Elfen war es nur ein Katzensprung und ich habe umgehend begonnen, eine seiner Städte zu belagern, während mein Verbündeter am südlichen Kartenrand mit einer riesigen Armee hin und her wanderte. Ich hatte die Stadt schnell eingenommen, während die Barbarenelfen auf irgendeinem komplizierten Weg in mein Hinterland geraten sind, um sich dort meiner schwächsten und jüngsten Siedlung zu bemächtigen (die danach aber von einer herumwandernden Monsterarmee überrannt wurde). Danach musste ich etwas hin und her taktieren, um die elfische Hauptarmee zu teilen und auszumanövrieren und in zwei Schlachten zu vernichten, da ich zu diesem Zeitpunkt versorgungsmäßig am Limit operiert habe und mir mehr Truppen absolut nicht leisten konnte. Währenddessen brauchte mein Verbündeter Ewigkeiten, eine mit einer(!) Einheit verteidigte Stadt einzunehmen und das Umland zu plündern und zog sich danach zu seiner Haupstadt zurück. Inzwischen habe ich die feindliche Thronstadt ausgemacht und die Belagerung begonnen. Die Anführerin der Barbarenelfen huschte irgendwo alleine durch mein Gebiet, wo es mir gelungen ist, sie mit einer winzigen Gruppe zu stellen und in den Äther zu schicken. Gerade geht die Belagerung der Thronstadt in die letzte Runde, da meldet sich mein Verbündeter, der genau NICHTS zu dem von ihm angezettelten Krieg beigetragen hat mit der Bitte, mich einem weiteren Krieg anzuschließen, den er offenbar plötzlich mit einer KI, die ich noch nicht mal entdeckt hatte, vom Zaun gebrochen hatte. Unpassend, da mein Gegner vom Anfang inzwischen mein Gebiet durchquert und in rascher Folge mehrere Siedlungen und Außenposten gegründet hat, die mir gefährlich nah an meiner Hauptstadt waren. Aber egal, der Verbündete bewegt seine Truppen bereits weit nach Westen zum Gebiet des neuen Gegners, das wird schon werden. Oder zumindest habe ich Zeit, erst der Bedrohung in meinem Rücken zu begegnen, bevor ich über die halbe Karte an den neuen Kriegsschauplatz reise.
Denkste. Ich klicke "Krieg beitreten" und beende die Runde, in Erwartung, gleich die elfische Hauptstadt einzunehmen, da ploppen aus dem Kriegsnebel 7 volle Stacks gegnerischer Einheiten meines neuen Feindes auf und greifen meine Belagerungsarmee an. Zwei Runden später liegt alles in Trümmern. Ich habe keine Truppen mehr und nicht die Zeit oder Ressourcen, neue auszuheben. Meine Helden sind tot oder in Gefangenschaft, meine Anführerin im Äther und Gegner Nummer 1 erklärt mir den Krieg und beginnt, meine Haupstadt zu belagern.
Das kann jetzt auch Zufall sein, aber dass ein Gegner, den ich bisher noch nicht mal erblickt habe und dem ich den Krieg erkläre, in genau dieser Runde einen dermaßen großen Haufen Einheiten neben meiner eigenen Armee absetzt, wo ich ihn niemals erwartet habe, kommt mir wirklich komisch vor.
Ach ja, Shoutout für Blablubb Stareater oder so ähnlich, den beschissensten Verbündeten überhaupt. Du nutzlose Katze, du!
Edit: Sooo viele Rechtschreibfehler.
Blizzard:
--- Zitat von: bolverk am 6.06.2023 | 15:56 ---Währenddessen brauchte mein Verbündeter Ewigkeiten, eine mit einer(!) Einheit verteidigte Stadt einzunehmen und das Umland zu plündern und zog sich danach zu seiner Haupstadt zurück. Inzwischen habe ich die feindliche Thronstadt ausgemacht und die Belagerung begonnen. Die Anführerin der Barbarenelfen huschte irgendwo alleine durch mein Gebiet, wo es mir gelungen ist, sie mit einer winzigen Gruppe zu stellen und in den Äther zu schicken. Gerade geht die Belagerung der Thronstadt in die letzte Runde, da meldet sich mein Verbündeter, der genau NICHTS zu dem von ihm angezettelten Krieg beigetragen hat mit der Bitte, mich einem weiteren Krieg anzuschließen, den er offenbar plötzlich mit einer KI, die ich noch nicht mal entdeckt hatte, vom Zaun gebrochen hatte. Unpassend, da mein Gegner vom Anfang inzwischen mein Gebiet durchquert und in rascher Folge mehrere Siedlungen und Außenposten gegründet hat, die mir gefährlich nah an meiner Hauptstadt waren. Aber egal, der Verbündete bewegt seine Truppen bereits weit nach Westen zum Gebiet des neuen Gegners, das wird schon werden. Oder zumindest habe ich Zeit, erst der Bedrohung in meinem Rücken zu begegnen, bevor ich über die halbe Karte an den neuen Kriegsschauplatz reise.
--- Ende Zitat ---
Das Problem mit einer zu passiven bzw. "unplausibel agierenden KI" findet sich auch immer wieder in diversen Feedbacks zum Spiel; und ebenso inziwschen in mehreren Threads im Paradox-Forum (zu AoW 4).
Die Entwickler sind sich des Problems inzwischen bewusst und haben auch schon darum gebeten, dass man doch eben jenes unplausible KI-Verhalten meldet. Am besten mit einem Savegame vor dem unlogischen Verhalten der KI, und dann mit einem oder mehreren späteren Savegame, anhand derer man dann zeigt oder erklärt, was die KI unlogisches getan oder eben auch nicht getan hat (was logisch gewesen wäre). Es gibt dafür auch einen separaten Thread im AoW 4- Forum , den die Entwickler extra dafür angelegt haben. Gleichzeitig haben sie aber auch betont, dass das wohl eine schwierige Sache sei mit dem KI-Verhalten (und dieses zu verbessern).
--- Zitat ---Denkste. Ich klicke "Krieg beitreten" und beende die Runde, in Erwartung, gleich die elfische Hauptstadt einzunehmen, da ploppen aus dem Kriegsnebel 7 volle Stacks gegnerischer Einheiten meines neuen Feindes auf und greifen meine Belagerungsarmee an. Zwei Runden später liegt alles in Trümmern. Ich habe keine Truppen mehr und nicht die Zeit oder Ressourcen, neue auszuheben. Meine Helden sind tot oder in Gefangenschaft, meine Anführerin im Äther und Gegner Nummer 1 erklärt mir den Krieg und beginnt, meine Haupstadt zu belagern.
Das kann jetzt auch Zufall sein, aber dass ein Gegner, den ich bisher noch nicht mal erblickt habe und dem ich den Krieg erkläre, in genau dieser Runde einen dermaßen großen Haufen Einheiten neben meiner eigenen Armee absetzt, wo ich ihn niemals erwartet habe, kommt mir wirklich komisch vor.
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip wie bei mir beim Story-Realm 4 der Kampagne...ja und auch davon habe ich jetzt schon mehrfach gelesen. Ich hoffe einfach mal, dass sie bei der Überarbeitung der KI oder des KI-Verhaltens das auch irgendwie fixen.
--- Zitat ---Ach ja, Shoutout für Blablubb Stareater oder so ähnlich, den beschissensten Verbündeten überhaupt. Du nutzlose Katze, du!
--- Ende Zitat ---
Oh den kenne ich ja noch gar nicht...bin gespannt, ob ich ihn auch mal treffe...
Um mal noch was Positives hier anzubringen: Im Entwickler-Tagebuch spricht einer der Entwickler über den erfolgreichen (Verkaufs)Start von AoW 4 und wirft bereits einen Blick voraus auf den ersten DLC Dragon Dawn, der wohl schon bald erscheinen soll (auf jeden Fall noch dieses Jahr).
Neben einer Menge von Hotfixes kommen wohl auch die Drakonier zurück in AoW 4 und darüber hinaus gibt es noch andere Änderungen & Neuerungen. Ein Blick bzw. lesen lohnt sich!
bolverk:
--- Zitat von: Blizzard am 6.06.2023 | 17:55 ---Oh den kenne ich ja noch gar nicht...bin gespannt, ob ich ihn auch mal treffe...
--- Ende Zitat ---
Der war ein zufällig erstellt. Nachdem ich in jedem einzelnen meiner Spiele zuerst auf Noctus und/oder Werlac gestoßen bin, bin ich dazu übergegangen, zufällig generierte Herrscher einzustellen.
Ich werde den Spielstand demnächst nochmal laden, und zwar eine Runde früher, die Belagerung abbrechen und die Umgebung aufdecken, um zu schauen, ob der Gegner wirklich seine Armeen schon in Position hatte.
Das mit den Draconiern hatte ich auch gelesen, genau einen Tag nachdem wir drüber gesprochen haben. Ich mag die Optik dieser flachen Echsenköpfe echt gerne. Auf dem 3. Screenshot frage ich mich, was die für Rüstungen tragen. Der Zauber, der rechts unten als Symbol angezeigt wird, passt zu einer Hochkultur, aber die Rüstungen sehen ganz anders aus. Ob die Draconier da was eigenes bekommen? Oder wird man das Aussehen seiner Armeen noch individueller anpassen können?
Ich wünschte, wir würden mittelfristig eine Minotaurengestalt als Volk bekommen, einfach damit ich heilige Minotauren spielen und das Volk "Bovine Intervention" nennen kann.
Blizzard:
--- Zitat von: bolverk am 7.06.2023 | 08:33 ---Der war ein zufällig erstellt. Nachdem ich in jedem einzelnen meiner Spiele zuerst auf Noctus und/oder Werlac gestoßen bin, bin ich dazu übergegangen, zufällig generierte Herrscher einzustellen.
Ich werde den Spielstand demnächst nochmal laden, und zwar eine Runde früher, die Belagerung abbrechen und die Umgebung aufdecken, um zu schauen, ob der Gegner wirklich seine Armeen schon in Position hatte.
--- Ende Zitat ---
Na da bin ich mal gespannt, was du noch so (darüber) berichten wirst. 8]
--- Zitat ---Das mit den Draconiern hatte ich auch gelesen, genau einen Tag nachdem wir drüber gesprochen haben. Ich mag die Optik dieser flachen Echsenköpfe echt gerne. Auf dem 3. Screenshot frage ich mich, was die für Rüstungen tragen. Der Zauber, der rechts unten als Symbol angezeigt wird, passt zu einer Hochkultur, aber die Rüstungen sehen ganz anders aus. Ob die Draconier da was eigenes bekommen? Oder wird man das Aussehen seiner Armeen noch individueller anpassen können?
--- Ende Zitat ---
Gute Fragen, auf die ich (noch) keine Antwort geben kann.
Was jetzt allerdings offiziell ist, ist, dass der erste DLC, Dragon Dawn schon am 20.06. erscheint. Das ist dann doch früher, als ich erwartet hatte. Allerdings freue ich mich schon auf den DLC, den aus dem Eintrag im Entwickler-Tagebuch geht hervor, dass die Drakonier als eigenständiges, spielbares Volk zurückkehren werden - und nicht wie die Frostlinge nur als Transmutation möglich sind.
Es gibt inzwischen auch zwei Let's Plays mit den Entwicklern, ahand derer man sich vorab schon mal einen ersten Eindruck zum Gameplay von Dragon Dawn machen kann:
AoW 4: Dragon Dawn #1
AoW4: Dragon Dawn #2
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln