Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Age of Wonders IV

<< < (11/15) > >>

Blizzard:
Inzwischen gibt zu Empires & Ashes seit kurzem ein erstes Let's Play mit den Entwicklern. Finde ich ganz interessant.
Es scheint wohl so, dass sie die Anfangsoptionen bei der Erschaffung einer neuen Fraktion dahingehend geändert haben, dass man jetzt ein Point-Buy-System hat, und damit mehrere volkspezifische Eigenschaften kaufen kann. Finde ich super, denn ich habe mich immer ein bisschen darüber geärgert, dass ich nicht mehrere Sachen auswählen oder miteinander kombinieren konnte.
Ich kann mir daher gut vorstellen, dass das zukünftige Kämpfe noch spannender & abwechslungsreicher macht. Wenn das eine der "Quality of Life" Verbesserungen ist, dann darf es davon gerne mehr geben. :P

Ich hoffe, dass es dann vor dem Release noch ein weiteres Let's Play geben wird, in dem die verbesserten Seegefechte zu sehen sind. Auf die bin ich nämlich echt gespannt.
 

bolverk:
Ich habe gestern mal in Empires & Ashes reingeschaut. Die Patch Notes des Golem-Updates sind... extensiv. Neben einer Handvoll neuer Features gibt es einige sinnvolle Änderungen und einige Kopfkratzer. Multiplayer mit simultanen Zügen sollte z.B. jetzt etwas flüssiger laufen, wenn nicht jedesmal das spiel für alle Mitspieler angehalten wird, sobald einer eine Autocombat-Schlacht schlägt.

Die Augenscheinlichsten Ergänzugen sind natürlich Vogelgestalt und Reaver-Kultur nebst 4 zusätzlichen Büchern. Ich habe nur ein paar Runden gespielt, weshalb ich darüber eigentlich nichts sagen kann. Gut gefällt mir auf jeden Fall, dass man jetzt wieder permanent gegnerische Truppen "klauen" kann, entweder als Reaver für Kriegsbeute oder mit den Lichtbringern und Nymphen für Mana. Das Wassergameplay wurde etwas angepasst, es gibt jetzt keine dedizierten Schiffseinheiten mehr und Küstenprovinzen sind nun ebenfalls lohnender. Wie sich das im Spiel auswirkt, wird man sehen. Ansonsten ein Haufen Kleinigkeiten, z.B. kann man jetzt beim Erstellen eines Volkes direkt dem Anführer eine KI-Persöhnlichkeit zuordnen oder es gibt nun einen Konstruk-Einheitentypus, dem direkt alle Golems angehören oder Man kann Vasallenstädten nun Kriegsziele zuteilen.

Blizzard:
Mein Erstkontakt mit Empires & Ashes war eher unerfreulicher Natur, denn aus irgendeinem unerfindlichen Grund hat der Download des neuen DLCs zunächst nicht geklappt. Letzten Endes hat es nur geholfen, das Spiel komplett zu deinstallieren, und dann wieder zu reinstallieren.

Ich habe gestern dann auch mal ein paar Stündchen kurz reingespielt...und bin bislang eigentlich positiv überrascht. Die neue Reaver-Kultur fügt sich gut ins Spiel ein und vermittelt dabei auch noch schön so ein Maya/Atzteken/Conquistadoren-Feeling. Von den neuen Zauberbüchern konnte ich bislang nur das " Tome of Alchemy" antesten...ganz nett und - das finde ich gut- teilweise etwas riskant / mit Vorsicht zu genießen.
Die Einheiten der Reaver gefallen mir gut...ich habe tatsächlich ein bisschen die Vermutung oder eher Befürchtung, dass sie vielleicht etwas imba sein könnten und da ggf. nachbalanciert werden muss. Ist aber wie gesagt nur ein früher 1. Eindruck und ich habe bislang auch noch nicht gegen Reaver-Einheiten gekämpft, um das beurteilen zu können. Der Eindruck stammt von dem kurzen gestrigen Testspiel mit den Reavern.
Beim gestrigen Testspiel mit den Reavern war es allerdings auch so, dass sämtliche KI-Gegner, die mir begegnet sind, von Anfang äußerst negativ auf mich zu sprechen waren. Die "positivste" Reichsbeziehung (zu einer anderen Fraktion) war: - 350. Teilweise waren sie noch höher/negativer...Ist das so, dass die Reaver da einfach von Anfang an einen diplomatischen Nachteil haben (aufgrund ihrer Kultur) und von allen anderen erstmal per se als "böse" angesehen werden ? :think:
Und dieses System mit der "Kriegsbeute" habe ich irgendwie auch noch nicht so ganz durchschaut... wtf?

Eine ebenfalls gelungene Verbesserung finde die überarbeitete Fraktions-Erschaffung. Da hat man jetzt 5 Punkte insgesamt zum Verteilen von Vorteilen auf/für seine Fraktion...und damit kann man seine Fraktion nun noch individueller gestalten. :d
Und ganz augescheinlich haben sie mit dem (integrierten) Golem-Update auch die Performance verbessert, denn die Züge der KI dauern irgendwie nicht mehr so lange wie vorher.

Das Craften von eigenen Gegenständen und die (angeblich) verbesserten Kämpfe auf See konnte ich noch nicht testen, genau so wie einige andere Neuerungen auch. Aber das werde ich wohl demnächst in Angriff nehmen.

bolverk:

--- Zitat von: Blizzard am  9.11.2023 | 15:15 ---Das Craften von eigenen Gegenständen und die (angeblich) verbesserten Kämpfe auf See konnte ich noch nicht testen, genau so wie einige andere Neuerungen auch. Aber das werde ich wohl demnächst in Angriff nehmen.

--- Ende Zitat ---
Das Crafting ist ganz gut gemacht. Das läuft unabhängig von der sonstigen Produktion: Man sicht sich eine Art Gegenstand aus für die dann verscheidene Verbessrungen ausgewählt werden können. Man hat mehr Auwahl und stärkere Optionen, wenn man zuvor magische Materialien gesammelt hat (ich weiß aber nicht, ob die dabei auch verbraucht werden). Den Rohstoff zum Craften bekommt man dadurch, dass man unbenötigte Gegenstände einschmilzt oder, sofern man den Reclaimer trait hat, auch durch z.B. das Beseitigen von Plagen. Die Schmiede ist ein Teil des Magierturmes, kann also nur in der Hauptstadt gebaut werden.

Wie das mit der Kriegsbeute vonstatten gehen soll, ist mir auh noch nicht 100%ig klar. Ich hab es exakt einmal geschafft, genug zusammenzukratzen, um eine neutrale Statd einzuschüchtern, was einfach 25 Allegiance-Punkte gegeben hat. Da muss macn sich anstrengen, um mit den herkömmlich verhandelnden Völkern mitzuhalten, vor allem da man die Kreigsbeute auch für andere Sachen, wie das einfangen von Einheiten nutzen kann. Andererseits kann man natürlich auch Imperium für Flüstersteine ausgeben und auf die altbewährte art und weise Verhandeln.

Gunthar:
Bescheisst die AI immer noch, wenn man ihr den Krieg erklärt?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln