Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Schwachstellen der 5e?
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Alexandro am 8.03.2023 | 16:51 ---Damit ich mich verstecken kann, darf mich keiner sehen (z.B. gegeben bei total cover oder in völliger Dunkelheit).
Wenn ich mich aber einmal versteckt habe, wird mein Ergebnis bei Stealth mit der (Passive) Perception des Ziels verglichen, wenn ich gesehen werden könnte - d.h. wenn ich mich hinter der Cover hervorbewege und mein Stealth hoch genug ist, kann es sein dass niemand bemerkt, wie ich die Total Cover verlasse.
--- Ende Zitat ---
Ich mag mich irren, aber wird man nicht automatisch entdeckt sobald man aus der Deckung raus ist (solange der Meister es nicht anders entscheidet)?
nobody@home:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 9.03.2023 | 08:01 ---Ich mag mich irren, aber wird man nicht automatisch entdeckt sobald man aus der Deckung raus ist (solange der Meister es nicht anders entscheidet)?
--- Ende Zitat ---
Laut Text ja -- jedenfalls im Kampf, wo jeder ausdrücklich aufpaßt, und wenn man sich auf die Kreatur zubewegt. Gleichzeitig stellt die angemerkte Ausnahme aber auch, gewollt oder nicht, scheinbar klar, daß man bloß mit dem Verlassen der Deckung alleine noch gar nicht unbedingt schon aufgehört hat, sich zu verstecken...wie das also beispielsweise in Nichtkampfsituationen aussieht oder wenn man sich auf der anderen Seite aus der Deckung nur davonschleichen will, weiß der Geier. (Und kommt mir nicht mit dem "gesunden Menschenverstand"; wenn ich mich ohnehin auf den verlassen soll, brauche ich keine kleinteiligen Spezialfallregeln, die nur zusätzlich für Verwirrung sorgen.)
Ainor:
--- Zitat von: Alexandro am 8.03.2023 | 17:12 ---Nur dass es nicht zwingend Ablenkungen gibt. Ich verschwinde hinter der Deckung, ich komme wieder raus. Und ansonsten wird den Kampfteilnehmern zugestanden, dass sie die Übersicht über das Kampfgeschehen behalten (selbst wenn Gegner sich dabei um sie herum bewegen) - und dann sollen sie kein stationäres Versteck im Auge behalten können, wo sich wenige Sekunden vorher jemand versteckt hat?
--- Ende Zitat ---
Gut, man kann natürlich sagen dass jemand der hinter einem Baum steht nicht viele Möglichkeiten hat überraschend aufzutauchen. Aber was ist mit einem Felsblock ? Wie gross muss der genau sein damit es überraschend ist ? Sowas zu regeln wird sehr kleinteilig...
Und wenn jemand versteckt ist kann er dich im Prinzip genau in dem Moment angreifen in dem du woanders hinschaust.
--- Zitat von: nobody@home am 8.03.2023 | 17:26 ---Aber natürlich ist Wahrnehmung im Kampfgetümmel ... eigentlich ein ziemlich komplexes Thema für sich, in das sich so gut wie kein Rollenspiel wirklich tiefer hineinkniet. Das ist also nicht unbedingt eine spezielle Schwäche von D&D5.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich auch so. Bei der 3E Definition der Battlemap hat man aus gutem Grund Facing (das es im Prinzip in 2E gab) weggelassen und damit die Rundumsicht eingeführt weil es sonst zu kompliziert wird. Das mag in einigen Situationen komisch wirken, ist aber meiner Ansicht nach kein Fehler.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 21.02.2023 | 09:44 ---Es muss auch kein WBL sein, aber es wäre mMn z.B. hilfreich zu wissen in wie weit z.B. das CR System von sowas wie +x Waffen/Rüstungen/Schilden und ähnlichen Gegenständen mit numerischen Boni ausgeht.
Und Gegenstände der selben Rarity sollten halt auch vergleichbar gut und dem entsprechenden Level angemessen sein.
--- Ende Zitat ---
Um noch mal auf die Sache mit dem WBL zurück zu kommen.
Ich fände es schon gut wenn es sowas wie die "Automatic Bonus Progression" von Pathfinder hätte, damit man zumindest weiß was die Annahme bein Balancing war.
Ainor:
Soweit ich das verstehe ist die Grundannahme WBL 0. Alle Items geben quasi eine Extrabonus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln