Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Spielleiten mit wenig Vorbereitungszeit - Tools of the Trade
DerEskapist:
--- Zitat von: First Orko am 18.02.2023 | 20:34 ---Ungefähr so: https://www.teilzeithelden.de/2023/01/23/was-ihr-wollt-wie-man-einen-improvisierten-oneshot-leitet-mit-fate/
--- Ende Zitat ---
Ja, da stehen sinnvolle Sachen drin und dieser Ansatz lässt sich auch leicht auf eine Mini-Kampagne erweitern wenn man sich dazu eine kleine Sandbox aus dem Ärmel schüttelt. Zeichne eine Karte mit ein paar Orten, überleg dir ein paar rivalisierende oder kooperierende Fraktionen d.h. Machtgruppen und je nachdem wie die SC zu ein oder mehreren dieser Gruppen stehen stößt das die Handlung an. Lass die SC ruhig mit mehreren Gruppen interagieren so dass sie die Wahl haben.
PayThan:
--- Zitat von: Weltengeist am 18.02.2023 | 09:51 ---Da an anderer Stelle
Also, ihr Wenig-Vorbereiter: Wie macht ihr das? Welche Vorgehensweisen, welche Hilfsmittel, welche Regeln, welche Welten haben sich als nützlich erwiesen?
--- Ende Zitat ---
Das ist ja genau mein Thema :-)
Mittlerweile bereite ich nur noch eine Einstiegsszene vor, in der meistens ein Problem vorkommt um das es geht.
Den Rest erledigen die Spieler.
Deine Aufgabe als SL ist es dabei also lediglich eine gute Einstiegsszene zu bieten und ihnen eine Bühne zu bauen.
Meistens kommen dann von den SC selbst die besten Ideen, wie es weiter geht.
Oder zumindest sind die SC Ideen soweit brauchbar, dass man sie modifizieren kann.
Als SL kennt man das doch ohnehin, dass die Spieler immer auf Ideen kommen, die man selbst gar nicht auf dem Schirm hatte und auch nicht vorbereitet hat.
Der SL Plant (und bereitet fleißig vor) dass die SC in die nächste Stadt kommen und am Spielabend deuten sie irgend etwas falsch oder haben eine andere Idee und landen wo ganz anderst...
Wieso das nicht nutzen und anstatt unnötig vorbereiten, das Spiel von den Spielern „leiten“ lassen ?
Die SC „leiten“ also und der SL „moderiert“ das ganze nur noch.
Fühlt sich auch meist „besser“ an und frustriert Spieler mit guten Ideen weniger.
Meine Spieler haben sich auch noch nie beschwert, dass es ihnen langweilig wird :-)
Im gegen teil, ich habe für mich festgestellt, dass wenn ich als Spieler in einer Runde mitmache, wo das Abenteuer Vorbereitet wurde, ich mich oft eingeschränkt fühle.
Da kann ich eigentlich auch gleich ein PC Spiel machen.
Eine der großen stärken und Besonderheiten vom Pen & Paper ist doch die große „Freiheit“ und Flexibilität.
Leider haben da die PC Spiele keinen guten Einfluss auf unser Hobby und viele kennen das halt nur so.
Als ich früher noch Dungeonslayer gespielt habe, fand ich diese One-Page Dungeons richtig gut.
Mittlerweile hat sich meine Vorbereitung meistens auf einen kurzen Satz reduziert.
2-3 Zeilen Vorbereitung genügen mir.
Als Hilfstool benutze ich immer wieder gerne den Einsamen Helden.
Wen es dich wirklich interessiert, hier hab ich schon mal 1-2 Video's zu dem Thema gemacht:
Der Einsame Held <-----klick mich
Und es gab hier im Forum schon mal einen ähnlichen Beitrag:
SL-Tools <-----klick mich
Ich benutze gerne Regelarme Spielsysteme.
In den letzten 2-3 Jahren haben wir so beispielsweise Mutant Jahr 0, Dungeonworld, Ironsworn, Starfinder, Coriolis, BoL und Numenera bespielt.
Bei Numenera sind wir aktuell hängen geblieben.
Das System unterstützt diese art zu Spielleiten auch extrem gut und Monte Cook schreibt in diversen Numenera Bänden auch viel darüber mit wenig bis gar keiner Vorbereitung zu Leiten.
Weltengeist:
--- Zitat von: PayThan am 19.02.2023 | 11:27 ---Ich benutze gerne Regelarme Spielsysteme.
In den letzten 2-3 Jahren haben wir so beispielsweise Mutant Jahr 0, Dungeonworld, Ironsworn, Starfinder, Coriolis, BoL und Numenera bespielt.
--- Ende Zitat ---
Du hast jetzt aber nicht Starfinder in einem Abschnitt mit "regelarme Spielsysteme" genannt? :o
Oder meintest du Starforged?
Alexandro:
Ich überlege mir in der Regel, wie die NSC sich als nächstes verhalten werden, in der Regel ergibt das schon genug Material um etliche Spielsitzungen zu füllen. Der Trick ist, das Ganze nicht zu detailliert auszuarbeiten (wird sonst schnell unübersichtlich und für die Spielenden oft ohnehin nicht relevant), sondern grobe Möglichkeiten/Informationen der NSC im Kopf zu behalten, und anhand dieser (im plausiblen Rahmen) auf die Handlungen der Spielenden zu reagieren.
PayThan:
--- Zitat von: Weltengeist am 19.02.2023 | 11:31 ---Du hast jetzt aber nicht Starfinder in einem Abschnitt mit "regelarme Spielsysteme" genannt? :o
Oder meintest du Starforged?
--- Ende Zitat ---
Nein, da hast Du natürlich recht.
Das ist ein ganz schöner Brocken und tanzt da aus der Reihe:-)
Hat aber wirklich Spaß gemacht, tolles Setting.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln