Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Spielleiten mit wenig Vorbereitungszeit - Tools of the Trade

<< < (4/7) > >>

1of3:
1.) Radikales Recycling. SC aus anderer Runde? Hallo NSC. Figur aus einschlägigen Medien? Hallo NSC. NSC aus voriger Runde? Die sowieso.

2.) Men with Guns. Müssen nicht immer Leute sein. Müssen auch nicht immer Waffen haben. Aber wenn das Spiel hängt, nimmt irgendjemand oder irgendwas in irgendeiner Weise Kontakt auf. Das muss nicht sofort Sinn ergeben. Das muss auch nicht zum Abenteuer passen. Die Welt ist groß und nicht alles hat mit allem zu tun.

Hab mal ein anonymes Paket mit nem Aschenbecher drin geschickt, weil ich nichts geplant hatte. Die SCs haben das fleißig untersucht und letztendlich den Geist befreit, der in der Aschenbecherfabrik eingesperrt war. Das war drei Abende später, weil ihnen dann doch eingefallen ist, was sie eigentlich tun wollten.


Zusammen ergibt das: Als lebendige Welt erscheint das Spiel, wenn NSCs unbeirrt ihr Ding machen. Das kann auch super kurios wirken. Erklären muss man nur und erst dann das, wo explizit nachgefragt wird.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
Viele gute Ideen hier. Ich selber hab im Rollenspielverein vor Jahren mal den Ground Zero der Improvisation betreten müssen - da haben wir spontan beschlossen, dass wir jetzt sofort ne Runde Star Wars D6 machen, ich als SL. In drei Minuten hatten die beiden Spieler ihre SC gebaut, und dann haben wir völlig aus dem Nichts angefangen, ich hatte kein fertiges Abenteuer im Kopf, sondern hab mich von einer wild erfundenen Ausgangssituation zu nächsten gehangelt, wobei ich der Spielweltlogik auf A B folgen ließ, mit ab und zu chaotisch dazustoßenden irren Unterbrechungen.

Ich hab die SC dann erst mal in irgendwelchen Containern aufwachen lassen, es endete in wilden Schießereien quer durch einen Luxusliner, mit einer hysterisch rumheulenden Sy Snootles im Gepäck ("Ich hab das hier nicht nötig! Ich bin eine Künstlerin!").

Seitdem mach ich mich nicht mehr so verrückt beim Vorbereiten wie früher, weil ich weiß, man kann mit sehr wenig so einiges hinbekommen. Aber ein paar Voraussetzungen müssen schon da sein.
Mein Ansatz zu sowas ist:

1. Kenne die Regeln. Was bei mir darauf hinausläuft, leichte und seit Jahren praktizierte Regelsysteme  zu benutzen (Star Wars D6, Der Eine Ring, Silhouette).

2. Kenne die Welt. Wenn man weiß, wer die Machthaber und diverse Splittergruppen sind, was die für Ziele haben, wie der Technikstand ist, welche moralischen, religiösen, politischen System vorherrschen, wie die Wirtschaft funktioniert etc., dann kann man schnell was aus dem Ärmel schütteln, wenn die SC schlagartig in eine ganz andere Richtung marschieren.

3. Sei bereit, spontan irgendwelche NSC in eine Szene reinplatzen zu lassen, mit bizarren, befremdlichen oder zumindest irritierenden Agendas. Warum die da sind, kann ich später immer noch irgendwie zusammenschustern, manchmal kann man da auch Erklärungsansätze der Spieler übernehmen.

4. Mein Lieblingstool: baue dir in jahrelanger Vorbereitung Zillionen verwendbarer NSC auf, die du als laminierte Charakterkarten neben dir liegen hast.  ;D
Ganz ehrlich, das System hab ich bei Star Wars D6 kennen gelernt, und es funktioniert wunderbar. Erfordert natürlich Regeln, in denen die gesamten Werte eines NSC auf die Rückseite einer maximal 15 cm großen NSC-Karte passen, auf die Vorderseite kommt dann noch ein Bild. Ein prägnanter Name, und manchjmal mach ich mir auch die Mühe, den NSC vorher schon drei Charakterzüge zu verpassen, die ihn grob umschreiben (Bsp:: "Ironisch - Distanziert - Ungeduldig").
Diese Karten laminier ich dann, und kann dann beim Spiel schnell eine willkürlich aus dem Stapel ziehen, oder auch ihn durchsuchen, bis ich was Passendes gefunden habe. Dann stell ich die in einem kleinen Ständer auf den Tisch, die Spieler sehen sein Gesicht, ich seine Werte.

Beispiel für sowas aus meiner NSC-Sammlung für Heavy Gear (bisheriger Stand: 300 NSC. Bei anderen Systemen sind es sogar mehr):



1of3:
Oh, es hilft natürlich ungemein, wenn  NSCs gar nicht erst Werte haben.

KWÜTEG GRÄÜWÖLF:

--- Zitat von: 1of3 am 22.02.2023 | 12:14 ---Oh, es hilft natürlich ungemein, wenn  NSCs gar nicht erst Werte haben.

--- Ende Zitat ---

Da hast du völlig recht. Ich hab aber selbst beim schizophrenen Gemüsehändler-NSC immer gern das Gefühl, zur Not kann ich den auch in einem taktischen Gefecht einsetzen und weiß, was er da kann  ^-^

YY:
Dafür reicht auch, dass das System einigermaßen* schlank ist und ausreichend beherrscht wird.
Dann hat man sich die nötigen NSC-Werte in der Zeit aus den Fingern gezogen, die man fürs Aufschreiben braucht.


*Und da geht es eher um Konstruktionsprinzipien als um den reinen Umfang. Solange so ein NSC-Profil nicht aus zig Querverweisen und Sonderregeln besteht, kann man das auch in recht crunchigen Spielen so machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln