Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
[Dramaturgie] Aus Plotgruenden SC-Familien toeten?
Fezzik:
Hab nicht alles gelesen was nach den ersten Posts kam, aber mir kam grade in den Sinn. Das der NSC ja auch verschleppt werden könnte, dann jahrelang in Gefangenschaft gebrochen wird und als von Hass zerfressener Handlanger des Schurken zurückkehrt. Der SC kann dann versuchen die Seele seines Bruders zu retten oder der harten Wahrheit ins Auge sehen und ihn ausschalten.
Quaint:
Egal ob du ihn tötest oder nicht - ich hoffe einfach mal dass das nicht ins Leere läuft. Vielleicht spiele ich mit den falschen Leuten, aber ich kann froh sein, wenn die noch parat haben was in der Sitzung vor 2 Wochen los war.
Vielleicht kommt daher meine Skepsis wenn Leute von solche langfristigen Plänen und komplexen Intrigen erzählen. Als SL kann man sich sowas prima ausmahlen, aber ich glaub an der Spielrealität läuft sowas oftmals vorbei. In meinen Runden müsste ich da abwinken denke ich.
Einmal ganz davon abgesehen, dass auch überhaupt die Frage ist wie lange die Spielgruppe beisammen bleibt.
Aber Bauchgefühlmäßig sag ich mal: Hau ihn weg, schieb's dem anderen Bösewicht in die Schuhe und dann viel Spaß mit dem Drama, auch wenn am Ende die Intrige aufgedeckt wird. Ich würde aber die Möglichkeit einplanen dass sie dann direkt auf den Brudermörder losgehen, Möglichkeiten, Powerniveau und Chancen egal.
Issi:
--- Zitat von: Flamebeard am 18.02.2023 | 19:04 ---Bis zu einem gewissen Grad stimme ich dir da zu. Aber andererseits sind diese Hintergrund-NSC der Charaktere soziale und dramaturgische Ausstattung der SC. Sie können dazu genutzt werden, Motivation darzustellen und/oder zu verleihen.
Ich habe bisher einige wenige Male Hintergrund-NSC der Spieler 'dramaturgisch' getötet. Das wurde bisher nicht negativ aufgenommen, so lange später in der Kampagne ein Payoff stattfand. Meiner Erfahrung nach reagieren Spieler empfindlicher, wenn man an den Motivationen und Handlungsweisen von Hintergrund-NSC herum doktort, um diesen eventuell einen Wandel in ihrer eigenen Motivation zu geben. Das ist dann 'das würde mein NSC aber so nicht machen', bis auf 11 hochgedreht...
--- Ende Zitat ---
Ich würde als Spielleiter auch schauen: Wie viel hat der betreffende Spieler da emotional/kreativ/ gedanklich hinein gesteckt.
Es gibt persönliche NSC die werden irgendwo Mal im Hintergrund erwähnt - es wurde aber von Spieler-Seite aus nicht soviel emotional investiert.
Dann gibt es NSC die wurden irgendwann wichtiger, und solche, die zu einer Art Ressource geworden sind.
Bei letzteren wäre ich auch vorsichtiger als bei ersteren.
Wobei das Drama eigentlich wenn auch eher bei ersteren entsteht.
(Da mehr Emotionen drin stecken)
Häufigkeit ist sicher auch noch ein Faktor.
Und natürlich ob die Spieler die ganze Sache letztlich als Gewinn empfinden oder gar als Willkür oder Strafe.
Das kommt wirklich sehr darauf an, wie das ganze klappt und verkauft wird.
Edit.
( Wer Backups hat, lebt da einfach sicherer- ob das jetzt ne "Wiederbelebung" oder ein "Doch nicht tot" Joker ist, ist egal)
Wenn man die dann nicht braucht, weil die Spieler das cool finden- und Bock auf die Rache Nummer haben - gut.
Wenn es doch nicht funktioniert, auch gut.
Als Spielleiter in Fantasy Welten hat man zum Glück gewisse Möglichkeiten.
Alter Weißer Pottwal:
--- Zitat von: Issi am 18.02.2023 | 18:56 ---Bis hierhin sind wir uns einig.
Siehst du wirklich keinen Unterschied zwischen normalen NSC und NSC die eine persönliche Bindung zu einem SC haben?
Ich nämlich schon.
Denn in zweitem stecken uU. Emotionen und Ideen deines (Mit) Spielers.
--- Ende Zitat ---
Hast du deinen Spielleiter schon mal gefragt welche NSCs du töten darfst und welche nicht?
Feuersänger:
Die Ausgangsfrage kann ich nicht so pauschal beantworten.
Denke, ich würde das im 1:1 Gespräch mit dem Spieler sondieren.
Grundsätzlich:
SLs beschweren sich ja gerne über Teflon-Charaktere, die komplett frei von jeder Schwachstelle daherkommen, also auch keine Freunde oder Familie haben.
Und hier sieht man auch sehr schön, wie sowas zustande kommt. Anders gesagt: wenn man jegliche Familie o.ä., die sich der Spieler ausdenkt, sofort als Kanonenfutter verheizt, muss man such nicht wundern, wenn der nächste SC dann wieder ein Roboter ist.
Das mit dem "verheizen" will ich hier gar nicht dem TE unterstellen, aber einige Replies gingen ja so in die Richtung.
--
Aber umgekehrt ist auch an dem was Quaint gesagt hat was dran; viele vermeintlich geniale Plots und Twists finden eh nur im Kopf des SL statt, und in der Praxis kann man schon froh sein, wenn es nicht alle 2 Wochen wieder "Was machen wir nochmal hier? Aha und wer ist das?" heisst .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln