Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Das grosse Steppenturnier - Wie erschlägt SL ein Organisationsmonster?

(1/4) > >>

torben:
Isengart-Gruppe, raus hier!  :D

Liebe Tanelornis und Organisationstalente

Meine Gruppe (die Isengart-Gruppe, siehe in den Sessionberichten) befindet sich auf dem Weg an das "Steppenturnier". Dieses zu organisieren und durchzuführen bereitet mir gewisse Probleme, weshalb ich auf Eure guten Ideen hoffe. Der ganze Hintergrund des Turniers ist klar, für mich geht es hier um die "rechnerische Umsetzung" des Ganzen, denn mein "Ideal" wäre es, das Ganze quasi als Simulation durchrechnen zu lassen, mit der Möglichkeit, manuelle Abänderungen bei den Wettkampfpaarungen vornehmen zu können und gewisse Wettkampfergebnisse manuell festlegen zu können.
Hier mal die Eckpunkte des Turniers:


* 22 Reiche mit je maximal 15 Wettkämpfern (manche Mannschaften haben weniger Wettkämpfer)
* Rund 20 Disziplinen (Wettreiten, Bogenschiessen, Nahkampfduell, Seilziehen, Wettsingen, ...), in denen die Wettkämpfer einzeln oder als Mannschaft gegeneinander antreten
* Automatische Generierung der Wettkampfpaarungen (am besten mit der Möglichkeit, einige Paarungen manuell festzulegen)
* Automatische Ermittlung der reinen NSC-Wettkampfausgänge nach Zufall mit der Möglichkeit, eine Gewinnchance anzuwenden (z.B. Wettkämpfer 1 gewinnt zu 70% gegen Wettkämpfer 2) und Möglichkeit zur manuellen Festlegung einiger Wettkampfausgänge (die Wettkämpfe der SC werden ausgespielt)
* Die Disziplinen finden als Single-Elimination statt mit so vielen Runden, bis der Gewinner feststeht. Am ehsten jeweils 128 Teilnehmer pro Disziplin, wenn es jeweils 1:1 ist
* Punktevergabe für jeden Gewinner einer Disziplin
Leider kann ich nicht programmieren. Ich habe schon mit Excel rumprobiert und mit Chatgpt auch schon eine AI auf das Problem angesetzt, die einige Vorschläge gemacht hat, wie man der Sache in Python Herr werden könnte, allerdings habe ich dazu wie gesagt nicht den Background, um das selber umsetzen zu können (und das ganze Programm wollte die AI dann doch nicht schreiben).
Ich habe im Netz PDFs mit Wettkampfpaarungen für 128 Teilnehmer einer Single-Elimination gefunden, aber da kommt dann schon das Problem, dass man die Paarungen händisch erstellen und eintragen muss und dasselbe gilt natürlich auch für die Resultate, wobei diese für die reinen NSC-Paarungen auch nicht automatisch ermittelt werden.

Eine Möglichkeit wäre natürlich zu sagen: Für die SCs spielen wir alle Eliminationsrunden und erst im 8tel-Finale lege ich fest, wer von den Gegnern noch dabei ist. Das würde das Ganze sehr vereinfachen, aber eigentlich fände ich es cool, es nicht so sehr vom SL abhängig zu machen, sondern eben mehr als Simulation "entstehen" zu lassen.

Hat jemand von Euch da Ideen oder schon Erfahrungen dazu gemacht oder ein Programm, mit dem man sowas simulieren könnte?

Liebe Grüsse
torben[/list]

Weltengeist:
Erfahrung nicht, aber als jemand, der programmieren kann, habe ich den Eindruck, dass du noch gar nicht so genau weißt, was du willst. Konkret: Was wäre denn das Input für dein Programm? Willst du ernsthaft eine Liste mit hunderten Wettkämpfern, zugehörigen Disziplinen, Namen, Kompetenzen und SC-Flag erstellen? Und wie wäre der Ablauf? Willst du das Programm echt für ca. 20 Wettkämpfe und für 5-7 Runden je Wettkampf einmal am Spieltisch laufen lassen und jedesmal stoppen und auf Input warten, wenn ein SC beteiligt ist? Ich habe den Eindruck, der Mehrwert eines Programmes im Vergleich zum Aufwand ist hier relativ überschaubar. Wahrscheinlich nervt das am Spieltisch sogar, wenn du nicht noch andere Dinge mit den Ergebnissen machst (die Spieler wetten lassen beispielsweise).

Ich selbst würde es - obwohl ich sowas programmieren könnte - vermutlich einfach als SpL entscheiden und mich auf die Kämpfe konzentrieren, in denen die Promis (SC oder wichtige NSC) vorkommen.

Dimmel:
Sind dir den die ganzen Ergebnisse der Kämpfe zwischen den NSCs den wirklich wichtig? Unterscheiden sich diese 128 Kämpfer pro Disziplin den Überhaupt?
Und wenn ihr das alles berechnen lasst, was macht ihr den den Spielabend lang?

Ich habe mal in DSA ein Tunier abgehalten, das ebenfalls verschiedene Disziplinen hatte. Ich habe das mehr narrativ und mit viel Player Empowerment gelöst (und den DSA-Reiterkampfregeln :) ), wir haben alles ausgewürfelt war also durchaus alles offen und nichts geskriptet. Falls dich das interessiert, kann ich gerne mehr schreiben, aber halt nur, wenn du auch an alternativen Herangehensweisen interessiert bist.

Jiba:
Klingt für mich wie eine Aufgabe für die ARStice League. Kann da nicht wer schnell was anhand von Zufallstabellen modellieren?

(Nein, wirklich, ich glaube 1-2 Zufallstabellen mit Ergebnissen sind genau der Middleground zwischen Aufwand und Einbindung von Werten und Würfeln).

klatschi:
Ich habe das schon in deinem Spielberichte-Thread gelesen und denke, dass es grundlegend mehrere Optionen gibt, wie man das machen könnte, so dass es nicht fad ist.

Die Frage meiner Vorredner ist natürlich schon wichtig: Willst du das Turnier modellieren oder grundlegend nur im Hintergrund abhalten und davon erzählen können? Beim grundlegend im Hintergrund abhalten würde ich auch - um Zeit zu sparen - einfach einen Würfel entscheiden lassen. Die Idee mit Zufallstabellen finde ich da auch ziemlich charmant.

Selbst wenn du es modellieren willst, würde ich es abstrahieren.

* Hier würde ich ich einfach drei "Qualitätsstufen" bei den Wettkämpfern einführen: 1 = schlecht, 2 = gut, 3 = super. Eine QS gewinnt immer gegen die niedrigeren, gegen dieselbe wird es ein 50/50. Jede Nation hat 15 Wettkämpfer, auf die du 30 QS-Punkte verteilst, das sollte selbst mit Zufallsprinzip gut laufen.
* Du könntest dabei auch die Festlegung deine Spieler übernehmen lassen; dadurch sind sie vielleicht auch nochmal mehr bei den anderen Nationen "invested" und freuen sich zu lesen und zu hören, wie welche Nation am Ende steht. Da kann man sich dann auch gleich nochmal über die Ardapedia über die anderen Nationen schlau machen - wo würden sie wohl bessere Teilnehmer haben? Wen werden sie senden? Im Notfall könnte man auch das "Finale" von jedem Teilturnier dann auswürfeln, wenn wirklich Interesse daran besteht?
* Immer, wenn deine Spieler beteiligt sind, kann du dann reinzoomen und es auswürfeln, wobei du für die QS einfach gewisse Werte festlegst, beispielsweise: 1 = 50+2w6, 2 = 75+2w6, 3 = 100+2w6. Dadurch kannst du schnell bei einem Wettkampf die wichtigen Werte des jeweils zugeteilten Gegners generieren.
In Sachen Turniersoftware hätte ich dir nun gerne eine empfohlen, die ich aus dem Tabletop-Bereich kenne, aber die gibt es wohl nicht mehr, was sehr schade ist. Vielleicht kann dir das Programm helfen? https://challonge.com/de/tournament/bracket_generator

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln