Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

SL-Vorstellungsportfolio: Sinnvoll oder nicht ?

<< < (7/15) > >>

DonJohnny:
Ich geh mal aufgrund der Beschreibung davon aus, dass es (auch) um unseren Verein geht.

Ich bin ja Recruitingbeauftragter des Vereins und wir haben auch einen großen Zustrom an Interessenten. Wir betreiben gerade eine recht aktive Spielrundenorganisation und vermitteln Spieler in Runden. Ich trete also mit den Neulingen (meistens, wie von dir beschrieben keine bis mittelviel Rollenspielerfahrung) in Kontakt und mache ihnen Angebote. Aus der Erfahrung, die ich damit die letzten anderhalb Jahre gemacht habe, würde ich sagen, folgende Punkte sind von Bedeutung (in absteigender Reihenfolge):

1. Unkompliziertes Angebot: Keine Terminfindung, Zack, Samstag 19:00 Uhr steht, System steht, Ort steht! Ja, du kannst auch kurzfristig zusagen oder absagen, musst nichts mitbringen, nichts vorbereiten, auftauchen, Spaß haben, nach Hause gehen, fertig.
...
...
...
...
2. Genre: Manchmal kommen sie noch und sagen so was wie "Fantasy wäre gut" oder bei etwas spezielleren Angeboten dass ihnen das nicht so zusagt z.B. Fiasco und Tales from the Loop gabs mal Bedenken, ob das passt.
3. Kann ich das? Manchmal kommt die Frage, ob man bei der Runde als Anfänger "mithalten" kann. Je komplexer das Angebot erscheint, desto öfters kommen diese Bedenken.
4. Soziale Imkompatibilitäten: Natürlich ausschließlich bei denen, die schon ein zwei mal im Verein waren, aber da gehts dann auch schnell los, dass X nicht mit Y kann. Eigentlich immer zwischen Spielern, dass der Interessent mit einem Spielleiter nicht kann, war bisher meines Wissens nach nicht der Fall.
...
...
5. Schwerpunkt des Systems: Ganz selten schreibt einer er sucht "unkompliziertes Regelwerk"
...
...
...
...
6. Tatsächliches System: Öfters kommt, dass sie z.B: D&D spielen wollen. Bietet man ihnen dann ein anderes System an, spielen sie es auch, gut, wenn es dann in eine ähnliche Richtung geht, aber nicht mal das muss sein. Besagte Interessentin die "D&D" spielen wollte spielt jetzt Warhammer 40k Schattenjäger. Und sie fands gut. Deswegen steht es so weit hinten.


Mit Spielleiterstil oder anderen Feinheiten können und/oder wollen die sich nicht auseinander setzen. Von meiner Erfahrung her, alles was ich über die Runde schreibe, was über zwei Sätze hinaus geht, wird nicht mehr gelesen oder nicht mehr verstanden.

In diesem Sinne würde ich sagen, so eine SL-Vorstellung bringt wahrscheinlich nichts. Im schlimmsten Fall schreckt es ab, weil dein Angebot kompliziert und anspruchsvoll erscheinen lässt.

edit: Typo

Blechpirat:

--- Zitat von: Lord Verminaard am  1.03.2023 | 19:42 ---Was die verbale Umschreibung von Vorlieben angeht, ist meine Erfahrung, dass jeder da das reinliest, was er kennt, und einen das wenig bis gar nicht voran bringt. Systeme usw. zu nennen, ist da schon etwas objektivierbarer.

--- Ende Zitat ---

Das ist so wahr. Es fehlt nicht nur das gemeinsame Vokabular, sondern auch noch der gemeinsame Erfahrungshorizont.

unicum:

--- Zitat von: tartex am  3.03.2023 | 14:52 ---So nach dem Motto (überspitzt formuliert): "Ich bin total gegen Railroading, ich hasse das! Aber ich bringe halt einfach die geilste Geschichte aller Zeiten rüber und schau dir die Trottel an, die in Hollywood-Filme gehen, wenn ich mit frischen Ideen wie Kantalf, dem Schwarzen, auftauche. Der beste Charakter aller Zeiten begleitet euch beim Hexcrawl, den ich mal kurz mit einer Dramastruktur gestreamlinet habe. Und ich bin voll gegen Mainstream-Spiele wie D&D, ich spiele nur ganz abgefahrenes Indie-Zeug wie Fate. Also eigentlich Pathfinder, aber ich habe mal eine Rezension zu Fate gelesen und will das auch mal leiten, sobald ihr meine epische Großkampagne durchhabt. Ich leite die total wie OSR - klar mit Pathfinder und Challenge Ratings - aber im Endeffekt geht es ja ums Mindset, oder?"  >;D

Die Red Flags kommen natürlich nicht gleich so zum Vorschein.

--- Ende Zitat ---

Ich weis jezt halt auch nicht ob ich als Anfänger die Red Flags als solche erkennen würde. Ich meine da gibt es solche Begriffe wie "Railroading", "Hexcarwl", dann solche Abkürzungen wie OSR,... ich glaube nicht das Anfänger sich klar sind was so etwas bedeutet.

unicum:

--- Zitat von: DonJohnny am  3.03.2023 | 15:27 ---4. Soziale Imkompatibilitäten: Natürlich ausschließlich bei denen, die schon ein zwei mal im Verein waren, aber da gehts dann auch schnell los, dass X nicht mit Y kann. Eigentlich immer zwischen Spielern, dass der Interessent mit einem Spielleiter nicht kann, war bisher meines Wissens nach nicht der Fall.

--- Ende Zitat ---

Kurz eingehakt:
Wie löst du das ggf auf?

DonJohnny:
Der härteste Fall hatte eine meiner Runden betroffen. Zwei neunzehnjährige Mädels. Die Runde lief eh nicht so gut. Ich hab die bald auslaufen lassen. X habe ich in meine neue Runde eingeladen und Y andersweitig versorgt. Da hatte auch niemand "Schuld", die Chemie hat einfach krass nicht gepasst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln