Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

SL-Vorstellungsportfolio: Sinnvoll oder nicht ?

<< < (13/15) > >>

DonJohnny:
Ich hatte mich mit Blizzards Eeingangsfrage tatsächlich auch mal beschäftigt. Da hatte ich vor so eine Art Spinnennetzdiagram für Spielleiter zu machen, schon eher auf einzelne Spielrunden bezogen, wäre aber in eine ähnliche Richtung gegangen. Ich glaube ich hatte mir als Kriterien
- Epik
- Dramatik
- Taktik
- Investigation
- Rätsel
- Stimmung
- Humor
(kann auch sein, dass ich noch eins vergessen habe)

Bin dann aber zu dem Schluss gekommen dass
a) die meisten der Spielleiter bei uns nicht ausfüllen wollen oder nicht sinnvoll können,
b) ein guter Teil der Spieler damit nichts anfangen kann oder
c) es ihnen egal ist und sie einfach spielen was angeboten wird oder
d) andere Dinge wie System oder Genre wichtiger sind oder
e) die meisten von denen, die mit so was anfangen können, schon bei mir gespielt haben und dann so oder so entscheiden können, ob es ihnen taugt
und am wichtigsten
e) der Spielleitterstil am Ende so nuanciert, situationsabhängig und personenabhängig ist, dass der Mehrwert von so einem Diagramm mehr als fraglich ist.

Deswegen hab ich das wieder in die Tonne getreten.

Mr. Ohnesorge:

--- Zitat von: DonJohnny am  3.03.2023 | 23:36 ---Ist ja auch kein persönlicher Anspruch von mir sondern sollte verdeutlichen, dass den Neulingen unkomplizierte Flexibiliät und andere Dinge weitaus wichtiger sind als Spielleiterstile und -schwerpunkte. Ich denke dass die von dir vorgeschlagene Spielleiterselbstbeschreibung für diese Leute entweder irrelevant oder schlimmstenfalls abschreckend ist.

--- Ende Zitat ---

This.

Drei Seiten Geschwurbel von einer SL als Neuling lesen? Never.

Robert Paulson:
Ich hatte mir sowas im Verein aber am Spieltisch schon überlegt hab dass dann aber nicht gemacht. Ich genieße auch Mal mit Leuten fachzusimpeln aber das mach ich mit den Leuten von denen ich weiß, dass die Bock drauf haben. So was ungefragt zu machen halte ich für Selbstdarstellung. Alle Neulinge und auch die meisten alte Hasen haben Spaß am Spielen - nicht am Termin organisieren, nicht am Fachsimpeln, nicht am Aushandeln von Spielgestaltung und nicht am "Sich-in- Regeln-tief-reinfuchsen". Einfach spielen. Feinjustieren kann man immernoch wenn es Mal grundsätzlich läuft.

Und um noch ein Beispiel aus dem restlichen Leben zu geben. Wenn ich ein Buch kaufe lese ich mir davor vielleicht den Knappentext durch und vielleicht rein. Ich les - wenn überhaupt - erst wenn ich 50 Seiten oder mehr gelesen habe und es mich fesselt etwas über den Autor durch.

schneeland:

--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am  4.03.2023 | 10:16 ---Drei Seiten Geschwurbel von einer SL als Neuling lesen? Never.

--- Ende Zitat ---

Würde ich auch als Nicht-Neuling nicht lesen wollen. Selbst wenn ich mal optimistisch davon ausgehe, dass es kein echtes Geschwurbel ist, sondern sich da jemand wirklich Mühe gegeben hat, einen Text zu verfassen, ist das ein bisschen wie bei Charakterhintergrundgeschichten: ein, zwei Absätze reichen - der Rest ergibt sich eh am Spieltisch (oder halt nicht).

Prisma:

--- Zitat von: General Kong am  4.03.2023 | 00:48 ---Fände die Idee prima, aber ich habe keinen Platz mehr auf der Uniform. Und meine Adjudaten die Dinger auf Kissen herumtragen zu lassen, finde ich dann doch etwas zuviel des Guten.  8)

--- Ende Zitat ---
Aber Herr General, dafür gibt es doch Bandschnallen. Zur Not lässt sich damit die ganze Uniform bedecken.  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln