Pen & Paper - Spielsysteme > 2D20
[Infinity] Kampagnenkonzept: Circular-07 - Tales from the "Seventh Son"
Waldviech:
Manchmal erzeugen komische Kombinationen von Eindücken interessante Kampagnenkonzepte: Letztens blätterte das Waldviech aus purer Lust und Laune mal wieder in seinem Infinity-GRW herum, während in der Glotze eine Dokumentation über die Hurtig-Route lief. Neben dem TV-Schränkchen stand (und steht) die DVD-Komplettbox von "Babylon 5". Außerdem hat das Waldviech (auch wenn das zu jenem Zeitpunkt nicht im Blickfeld war, aber egal) als oller Leji-Matsumoto-Fan ein Bild von Maetel aus "Galaxy Express 999" als Desktop-Hintergrund. Also dachte das Waldviech so bei sich "Warum den ganzen Kram nicht mal zusammen in einen Mixer schmeißen und gucken ob was Leckeres bei rauskommt?". Das Ergebnis ist das (wie immer grobe) Kampagnen-Konzept
Circular-07 - Tales from the "Seventh Son"
Ein Großteil der zivilen interstellaren Raumfahrt im Infinity-Universum läuft über die sogenannten "Circulars" ab - gigantische, etliche Kilometer lange Sprungschiffe, an die kleinere Raumschiffe und Massen an Frachtcontainern angedockt werden, um dann von Sonnensystem zu Sonnensystem transportiert zu werden. "Circulars" werden "Circulars" genannt, weil sie stets auf Kreisrouten zwischen den verschiedenen Systemen der Humanen Sphäre verkehren. Sie sind zu gleichen Teilen fliegende Städte, Kreuzfahrtschiffe und überdimensionierte, kosmische Frachtzüge.
Fünfundzwanzig gibt es von diesen Giganten des Weltalls.
Der älteste noch in Dienst befindliche Circular ist "Circular-07", ein schon etwas pockennarbiges, sieben Kilometer langes Metallungetüm, das inoffiziell gern "Seventh Son" genannt wird. Seit fast fünf Jahrzehnten kreist die "Seventh Son" durchs All - die letzten zehn Jahre davon auf der "Grand Tour", auf der neun der zehn Sonnensysteme der Humanen Sphäre abgeklappert werden (um das von der Combined Army heimgesuchte Paradiso macht der Seventh Son verständlicherweise einen Bogen.
Der Seventh Son ist somit nicht der schnellste Circular. Er ist auch nicht der schönste Circular (selbst die Luxus-Decks wirken nach 50 Jahren ein klein wenig schibbelig und aus der Mode). Aber er ist der Circular, der mit Abstand am Meisten gesehen hat! In den Casinos und Luxusrestaurants der oberen Decks fanden atemberaubende Tragödien und Triumphe statt. Die Einkaufsmeilen der Economy-Class ähneln mittlerweile fast einem intergalaktischen Antiquitätenbasar. Und in den Domitorien der dritten Klasse fanden (und finden) skurrile Bandenkriege statt, die von jenen, die dabei waren, wohl noch in Jahrzehnten besungen werden.
Und der Circular, mit dem man reist, wenn man zwar Zeit, aber auch etwas zu verbergen hat. Zwischen der eingeschworenen Schiffsbesatzung, abenteuerlustigen Touristen, Geschäftsreisenden aus nicht ganz so zahlungskräftigen (oder geizigen) Megacons und Wanderarbeitern verbergen sich immer auch diverse Halbweltgestalten oder Agenten wer weiß welcher Fraktionen...
Und so wird es kaum je langweilig für das Sicherheitspersonal und die Brückencrew des Seventh Son....den Spielercharakteren!
Die Idee hinter dem Ganzen ist, einfach mal sowas wie "Babylon 5", "Deepspace 9" und "Das Traumschiff" (wenn das Traumschiff ein abgeranzer, alter Eimer wäre und sporadisch von Cyberpunk-Kriminellen heimgesucht werden würde) miteinander zu kreuzen. Da der Circular eine regelrechte, fliegende Stadt ist, bietet sich eine ähnliche Atmosphäre an wie auf einer riesigen Raumstation - aber weil der Circular dauernd von System zu System reist, kann man bei Bedarf problemlos das gesamte "Drumherum" des Circular ändern. :)
Und nun zur weiterführenden Preisfrage: Was für konkrete Einzel-Abenteuer bieten sich denn so an?
Stahlfaust:
Hi!
Interessante Idee mit der Brückencrew. Mir gefällt das Konzept einer festen Basis die aber hochmobil ist, sodass im Prinzip in der ganzen Human Sphere Abenteuer möglich sind.
Ich persönlich würde die SC aber nicht reine Schiffscrew sein lassen, sondern O12 Agenten, die als Tarnidentitäten eben Schiffscrew sind. Das gibt mehr Möglichkeiten für Missionen imho.
Abenteuer:
-> Circular File (offiziell): Mordermittlung eines Promis auf einem Circular.
-> Schmuggel aufdecken an Bord
-> Sie erwischen Ihre Kumpel/Kollegen an Bord bei was schlimmem. Beweise sammeln oder helfen beim Spuren verwischen?
-> Bankunin hat für einen Sprung angedockt, nutzt das knappe Zeitfenster für eine Spionagemission!
-> Terroristen!
-> Shasvasti Infiltratoren an Bord?
-> Das System meldet einen Bioalarm auf Deck 11, woraufhin das Deck hermetisch abgeriegelt wird. Jemand muss rein und dies überprüfen.
Im Prinzip sind aber fast alle offiziellen Abenteuer mit leichten Anpassungen möglich, wenn die SC das Circular mal für ein paar Wochen verlassen.
Ich spiele ja auch noch mit dem Gedanken eine Infinity Ksmpagne zu starten... ::)
Waldviech:
Die Idee mit den Tarn-Identitäten ist super und bei näherer Betrachtung dürfte es tatsächlich spannender sein, die SC die Rolle der "Bord-Polizei" übernehmen. Das passt ja mittlerweile auch hochoffiziell, denn neben den O-12 Bluecoats wird es ja mit Sicherheit auch zivile Ermittler an Bord der Circulars geben.
--- Zitat ---Im Prinzip sind aber fast alle offiziellen Abenteuer mit leichten Anpassungen möglich, wenn die SC das Circular mal für ein paar Wochen verlassen.
--- Ende Zitat ---
Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo offizielle Reisezeiten für Circulars gibt, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Dinger durchaus planmäßig immer mal längere Aufenthaltszeiten pro System haben, ganz ähnlich wie große Containerfrachter auf Erden. Man könnte als Arbeits-Hypothese ggf. von "Zwei Wochen im All - eine Woche im Orbit" oder so ausgehen. Zweiteres bei Bedarf auch länger. Das gibt dann durchaus einiges an Zeit für planetere Abenteuer. :)
Bei der Gelegenheit fällt mir im Übrigen auf, dass die Bluecoats fast so aussehen wie eine martialische Version des Conductors aus Galaxy-Express 999:
...wenn das mal kein Zufall ist ;D
Weltengeist:
Ich bin ja im Moment nicht groß im Forum unterwegs, wollte aber mal kurz zu Protokoll geben, dass ich den Vorschlag sehr gut und inspirierend finde. Da kriegt man ja direkt Lust, selbst sowas aufzuziehen. :d
Stahlfaust:
Nein, ich glaube die Angaben für Reizezeiten von Raumschiffen wurden bewusst vage gehalten.
Hast du denn bereits eine Gruppe für Infinity?
Hast du Infinity schon mal geleitet/gespielt?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln