Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Dschungel Erkundung interessant machen

<< < (2/3) > >>

Olibino:
Einen Hexcrawl zu erstellen ist ein großer Aufwand. Die Hex-Felder sollen sich ja auch unterscheiden. Das ganze muß den Spielern grafisch präsentiert werden. Hast du wirklich die Zeit das alles vorzubereiten?

Ich würde stattdessen 3 etwas Begegnungen vorbereiten. Dann hätte ich Zeit und Muße jede der Begegnungen auszuschmücken und interessant zu gestalten. Und ich finde 3 ist dann auch genug, irgendwann will man ja auch ans Ziel kommen.

Sidekick-Kai:

--- Zitat von: Tudor the Traveller (he/him) am 28.05.2023 | 11:05 ---Abo

--- Ende Zitat ---

Jepp. Aber sowas von. :)

Gunthar:
Abo +1

Aedin Madasohn:
Da die Insel aber relativ klein ist... vielleicht Teile der Stadt verteilen? Wenn die abgestürzt ist, dann kann man ja vielleicht etwas Trümmer haben

würde ich mich anschließen.

so ganz ohne Vorbereitung geht es nicht und nicht alles taugt für Zufallstabelle.

- fliegendes Objekt hat eine Richtung
- trifft einen Höhenzug (oder Berg)
- hat jetzt einen Trümmertrichter

gerade wenn du aufmerksame/aktive Spieler hast, führen Zufallstabellen, wo was gelandet ist, zu frust.
Lieber darf ihnen beim Erkunden der Insel auffallen, wie der Hügel rasiert wurde und wo dementsprechend die Hauptfundzone ist

- vorher abgespaltene Beiboote kann es ja immer auch geben

die Reihenfolge von: Hügel getroffen, Stadt zerbröselt,  hinter dem Hügel verteilt, Schutt vom Hügel rutsch nach und bedeckt einiges am Fuße des Hügels.
Brösel der Stadt können auf dem Kopf liegen (das kann man auswürfeln), was bei architektonischen Besonderheiten wie Spitzgewölbe-Gänge, Rosettenringen in den großen Kuppeln, Brunnen(Schächten), Kaminen(Küchen), umgedrehte Treppenhäuser als "schiefe Ebene/Rampe" etc pp.  schon mal das Köpfchen fordern kann, um dann als Spieler mit einer pfiffigen Idee "die Ebene" zu wechseln.

Falltüre im alten Boden inklusive, welche jetzt nutzlos "von der neuen Deckel" offen baumeln (wenn es hingegen eine Schlangengrube war, Muhahahah)
Schwingpendel-Fallen, die jetzt nicht mehr die Schwerkraft auf ihrer Seite haben
Steinkugeln, die kein Gefälle mehr der Gang runter haben



nobody@home:
Wenn das wirklich Leeward ist, dann wird der Dschungel selbst zumindest für einigermaßen ortskundige Einheimische (Einwohner von Libertyville etwa, oder Freeportler, die im Lauf der Jahrzehnte die Insel auch mal ein bißchen erkundet haben) nicht mehr allzuviele Geheimnisse bergen; dafür ist die Insel mit drei Meilen (ca. 5 km) Länge über alles und deutlich weniger Breite schlicht zu klein. Natürlich kommt's ein bißchen mit drauf an, wer die SC selbst eigentlich sind, aber so einiges an nötigem Wissen sollten sie schon schlicht durch Fragen und Umhören sammeln können, und die Zivilisation ist zumindest in piratisch angehauchter Form auch nie wirklich sooo weit weg.

Insofern wird das mMn kein tage- oder wochenlanger Gewaltmarsch, sondern mehr eine etwas längere Waldwanderung durch die nähere Umgebung einer Ortschaft, die potentiell recht problemlos als Basislager dienen kann. Sicher, tropische Hitze, unwegsames Gelände, und die eine oder andere unfreundliche Kreatur wird der Dschungel immer noch bieten können, aber interessant wird er in diesem Zusammenhang wohl ziemlich definitiv primär durch die abgestürzte Stadt bzw. deren Trümmer, die je nach Größe der ursprünglichen Konstruktion mehr oder weniger überall verstreut liegen können -- wie gesagt, so riesengroß ist die Insel eben nicht. (Ein Teil der Stadt könnte sogar recht gut Leeward selbst verfehlt haben und gleich ins Meer vor der Küste geplumpst sein, was die Bergung von irgendwelchen McGuffins wieder vor andere Herausforderungen stellen würde.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln