Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Spieler durch Massenbeeinflussung gegenseitig Angreifen. do's & don'ts
(1/1)
Shao-Mo:
Hallo liebe Tanelorn-Gemeinde,
am nächsten Spielabend, werden die Spieler durch eine geistes-beeinflussende Fähigkeit eines Monsters gleichzeitig bezaubert. Jeder Spieler steht seiner personifizierten größten Angst alleine gegenüber, wobei sich hinter jedem Gegner ein anderer Spieler verbirgt.
Ich habe zu jedem Spieler einen passenden Gegenspieler, aber was mir fehlt ist, wie ich diese Situation am Spieltisch korrekt umgesetzt bekomme. Trennen von IT und OT ist hier ganz besonders wichtig.
"Plötzlich wird es um dich herum stil, und die Geräusche deiner Kameraden verstummen, hinter dir ist nun eine Wand und vor dir tritt aus einer der Türen ..." ... so ungefähr
Ich habe es erstmal ohne Angabe von System und Setting beschrieben, da es allgemein verwendung findet.
Habt ihr dazu ein paar Tipps?
Hier das Beispiel aus dem Abenteuer im Spoiler:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)==========================================
Star Wars / Dawn of Defiance / 4 - Echos of the Jedi
==========================================
Hier ist ein Beispiel dafür, wie diese Begegnung ablaufen könnte. Angenommen, die Gruppe besteht aus fünf Helden, also kämpfen vier der Helden gegeneinander, während der fünfte gegen einen Gläubigen kämpft.
• Vor’en der Soldat (Init #3) gegen Arani die Adlige (Init #5)
• Kelko der Scout (Init #4) versus Sia-Lan die Jedi (Init #1)
• Deel the Schmuggler (Init #2) versus a Believer (Init #6)
Sia-Lan ist als Erste auf den Beinen und steht Count Dooku von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Aber Sia-Lan macht ihre Wahrnehmungsprüfung und weiß, dass Dooku tot ist, also erkennt sie, dass die Begegnung ein Trick sein muss. Sie beschließt, nicht anzugreifen.
Als nächstes sieht sich Deel einem seiner Freunde, Kelko, gegenüber, der wie verrückt auf ihn zuläuft. Deel fragt ihn, was los ist, aber seine Stimme ist auf mysteriöse Weise lautlos. Er misslingt bei seinem Wahrnehmungswurf und erkennt nicht, dass es sich um einen Trick handelt.
Als nächstes besteht Vor'en seinen Wahrnehmungstest nicht und denkt, dass er auf einen Sturmtruppler gestoßen ist. Er zückt einen Blaster und schießt auf den Feind, trifft Arani und verursacht 8 Schadenspunkte.
(Aus Aranis Perspektive wird sie von einem alten Freund erschossen, der einen Blaster trägt, den sie ihm vor langer Zeit gegeben hat.)
Als nächstes zückt Kelko (der auch seinen Wahrnehmungs-Check nicht bestanden hat) seine beiden Vibrodolche, um einen grünen Außerirdischen mit Tentakeln anzugreifen, dem er einmal auf Zlarbv IV begegnet ist. Er schlägt darauf ein und fügt Sia-Lan 12 Schadenspunkte zu. (Aus Sia-Lans Perspektive greift Graf Dooku sie mit zwei Lichtschwertern an. Der Jedi versteht nicht, was passiert – sie war sich sicher, dass das Erscheinen von Dooku eine Art Trick war!)
Als nächstes gelingt Arani ihr Wahrnehmungswurf und versucht das Phantom davon zu überzeugen, dass sie keine Bedrohung darstellt, aber er scheint sie nicht zu hören. Sie muss sich verteidigen, also zückt sie ihren eigenen Blaster und schießt auf ihn, wobei sie 12 Schadenspunkte verursacht. (Aus Vor’ens Perspektive wird er vom Sturmtruppler erschossen.)
Schließlich handelt der Gläubiger, stürzt auf Deel zu und schlägt ihn zu Boden, wobei er 15 Schadenspunkte verursacht. (Aus Deels Perspektive wird er von seinem Freund Kelko angegriffen. Ist er verrückt geworden? Unabhängig davon beschließt Deel, dass er sich verteidigen muss.)
CAA:
Ein Problem mit jeder hat seine eigene Szene: Irgendwer ist derjenige, der die letzte Szene hat, der gefühlt 100 Jahre zuhören muss.
Was bei mir in der Simyala Kampagne (DSA) gut funktioniert hat: Jeder spielt den "bösen Doppelgänger" eines anderen SCs, mit 1d6 Regieanweisungen
Feuersänger:
Ouh sowas find ich hochproblematisch.
Sollen die Spieler merken, was da los ist?
Wird von ihnen erwartet, das dann durchzuziehen ohne zu metagamen?
Was soll überhaupt mit so einer Szene erreicht werden -- dass die SCs sich gegenseitig umbringen? Soll das gut fürs Spiel sein?
Weiss jetzt nicht mehr wie hoch so das Schadenspotential von SCs in WEG-SW ist, aber wenn ich mir vorstelle ein SL käme in zB D&D oder PF1 auf so ein schmales Brett -- da gäbe es ziemlich garantiert in jedem Zug einen Toten.
Also wenn überhaupt, würd ich das so machen, dass sämtlicher in dieser Sequenz erlittener Schaden nur "Phantomschaden" / nichttödlich ist.
Shao-Mo:
Danke, ich wusste das ich fragen sollte, aber nicht warum.
Ja, ein TPK läge mir ebenfalls fern vom gewünschten Ziel und langweilig soll es ja auch nicht sein.
Sollten sie zu Boden gehen würde gleich jemand da sein, für die nächste Szene.
IT: Das Monster möchte, das sich die Gruppe gegenseitig tötet und benutzt seinen Mind-Trick auf die Spieler-Gruppe.
OT: die Spieler wissen das etwas nicht stimmt. Mit einer Probe können sie es auch IT wissen. Laut der Fähigkeitsbeschreibung, wissen sie mit einer erfolgreichen Probe auch nur, das etwas nicht stimmt, aber nicht, dass der Spielerkollege da drinnen steckt.
Und das die Fähigkeit endet, wenn 3 Runden lang nichts passiert.
Wie ich meine Pazifisten-Spieler so kenne, könnte genau das passieren. Wow, total interessant.
Aber wie holt man hier das beste aus der Szene raus?
Jeder bekommt einen imaginären Gegner den er besiegen muss und alles ist "Phantomschaden"?
Habt ihr eine "coolere" Idee? Oder Tipps zum Aufpeppen? Private / Persönliche Szenen einbauen?
Rentin:
Es sollte die Zeit gegeben werden, dass die Spielercharaktere den Trick durchschauen. Dann haben sie sich vielleicht etwas ramponiert und einige Ressourcen verballert.
Die Spieler sollten auch "erwachsen" genug sein, um hinterher nicht zu jammern.
Problematisch, wenn die Charaktere einen Superman-Punch besitzen und ihrem Gegenüber in Kürze den Kopf abreißen.
Aber, wenn die Regeln sowas zulassen, warum nicht?
Aus der Situation rauskommen: Der SL macht insgeheim Würfe auf die Willensstärke und je nach Erfolg, flackert die Wahrnehmung, die Geräusche passen nicht mehr zum Gegner - vielleicht verstehen die Spieler ja den Wink.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln