Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Frage zu Griechen, Phönizier/Karthager , Römer, Perser, Ägypter ... in Space
QuickAndDirty:
Meine Frage für eine Scifi-Welt mit altertümlichen Kulturen und Space-Galeeren vielleicht auch etwas Odysseuss-Anime style.
Ich denke es gibt 2 Optionen dahin zukommen, vielleicht auch mehr, bitte schlagt ruhig was vor.
Option 1:
Alternative Geschichte, die Antike hat sich so weiterentwickelt das wir genau die coolen antiken Kulturen noch haben. Vielleicht haben einige danach die Erde verlassen und eigene Planeten/Sonnensysteme besiedelt. Oder die Erde ist hinüber und alle haben andere Systeme besiedelt.
Option 2:
Startrekstyle, Alien-Großreiche erinnern ganz stark an besagte antike Kulturen von der Erde. Es könnte Alliens geben mit ner Kopfform wie ein Kammhelm und metallischen schuppen usw.
Der Nachteil ist dann, dass ich nicht weiß wie ich die Menschen einordnen würde.
Was denkt ihr?
KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
Klingt schon mal recht geil, ich stelle mir gerade vor, wie in der Space Agora ein Cyberscherbengericht über missliebige Raumschiffcaptains... pardon, -archonten abgehalten wird.
Aber es gibt ja schon was in der Richtung:
https://kheperapublishing.com/khepera-publishing-home/hellas-worlds-of-sun-and-stone/
Chaos:
Wie hart soll das "Sci" in "SciFi" denn werden?
Wenn die Antwort ist "butterweich bis dickflüssig", wie wäre es dann mit einer Weltraum-Fantasy im Stil von Spelljammer?
Runenstahl:
--- Zitat von: QuickAndDirty am 28.07.2023 | 14:20 ---Alternative Geschichte, die Antike hat sich so weiterentwickelt das wir genau die coolen antiken Kulturen noch haben.
--- Ende Zitat ---
Durchaus denkbar. Die alten Griechen hatten ca. 20-30 BC schon die Dampfmaschine, sie haben da nur nichts draus gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heronsball
Hätten sie das getan, hätte gegen Jahr 0 die industrielle Revulotion beginnen können.
Eine andere Alternative: Die Götter die Griechen / Ägypter / Römer etc. sind mächtige Aliens die ihren Anhängern das Geschenk der Raumfahrt gemacht haben.
KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
Ach, über die Geschichte mit der Dampfmaschine gibt es sehr nette Abhandlungen von Althistorikern, die an diesem Beispiel sehr schön durchexerzieren, dass für technologischen Fortschritt auch gesellschaftlich-wirtschaftliche Faktoren entscheidend sind. Wenn man etwas nicht gebrauchen kann, wird es halt schnöde verschmäht und dient nur als Kuriosum.
Ich frage mich immer, welche offensichtlichen Faktoren wir heutzutage so insgesamt übersehen (nicht nur technologisch, das kann alles Mögliche sein), und angesichts deren die Leute in 800 Jahren Facepalms in Dauerschleife über die Dödel des 21. Jahrhunderts machen werden ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln