Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Waffen vs Rüstung
Isegrim:
--- Zitat von: Raven Nash am 21.09.2023 | 15:31 ---Und wie schon gesagt: Herumfliegendes Zeug, stumpfe Klingen und der Sturz vom Pferd - dagegen mag der Buff Coat taugen. Den Hieb mit dem scharfen Schwert oder die Musketenkugel* hält er nicht auf.
--- Ende Zitat ---
Und da ist halt die Frage: Reicht das für i-eine Schutzwirkung im RPG, grad in stark abstrahierenden Systemen mt AC & Lebenspunkten? Man bekommt ja auch Schaden durch herumfliegendes Zeug, stumpfe Waffen und Stürze vom Pferd. Wenn man jetzt kein System haben will, wo bestimmte Rüstungen gegen bestimmten Schaden besser wirken (was immer super frickelig wird), muss man sich mE entscheiden: Entweder man ignorierts völlig, oder gibt solchen Sachen ein bissel Schutzwirkung gegen alles; beides nicht ideal oder extrem realistisch, aber für mich durchaus legitim.
nobody@home:
--- Zitat von: Quaint am 21.09.2023 | 14:39 ---Naja, im DnD Spektrum ist ne full plate ja nun auch nicht das beste was es gibt, jedenfalls würde ich meinen DM schief ansehen wenn ich in Tiefwasser mit nem Riesenbudget shoppen gehe und der O-Ton dann ist: Mehr als Ritterrüstung gibbet ned. Da gibt es ja dann doch noch verschiedene Plusse und Rüstungseigenschaften.
Und theoretisch gibt es ja auch noch schwächere Gegner als irgendwelche Strauchdiebe.
Aber das mal Beiseite würde ich für epische High-Fantasy dieser Coleur dann doch zu sowas wie Minionregeln raten. Oder halt unwürdige Gegner zu Gruppen zusammenfassen, und wenn man dann auf einzelne trifft kann man einfach daher erzählen was man für grausige Dinge mit denen macht. Nur die Gruppe ist irgendwie eine Herausforderung.
Und da ist man dann schon etwas weg von Regeln für Waffen und Rüstungen.
--- Ende Zitat ---
Im D&D-Spektrum steht ja auch jeder nur dumm herum und läßt auf sich einschlagen, anstatt sein mehr oder weniger vorhandenes kämpferisches Können auch mal selber aktiv zur eigenen Verteidigung zu nutzen. (Ja, ja, das "sollen" eigentlich die mit den Stufen zunehmenden Trefferpunkte abbilden, aber in der Praxis fühlen sie sich halt nicht danach an.) Da ist es dann irgendwann kein Wunder mehr, daß alle D&D-Welt eben auch bloß noch auf die Rüstung an sich starrt... ;)
Feuersänger:
Hust, das D&D "Spektrum" ist schon deutlich breiter als ihr es hier hinstellt. :6 Da ist halt 5E das dünnste, ärmlichste, schwächliste, kränklichste und gebrechlichste Ende des Spektrums. In so ziemlich allen anderen Editionen haben die SCs deutlich mehr auf dem Kasten.
Siehe weiter oben Unicums Beispiel aus 2E (wenn ich das richtig interpretiere); und auch in 3E ist es eher so, dass die wirklich optimierten Charaktere überhaupt keine Rüstung mehr tragen, weil die immer zu sehr einengt. ;D
unicum:
--- Zitat von: Feuersänger am 21.09.2023 | 16:22 ---Siehe weiter oben Unicums Beispiel aus 2E (wenn ich das richtig interpretiere); und auch in 3E ist es eher so, dass die wirklich optimierten Charaktere überhaupt keine Rüstung mehr tragen, weil die immer zu sehr einengt. ;D
--- Ende Zitat ---
Ich kann die Edition nicht mal sagen, ich hab diesen Blick auf D&D / ADD eher aus den Spielen von SSI, keine Ahnung welche Version die benuzten, selbst gespielt hab ich nur die rote Box aufwärts und dann eben die 3 bzw 3.5,...
Aber ja - es ist eine abschätzung zwischen der AC und der Beweglichkeit.
Ainor:
--- Zitat von: Feuersänger am 21.09.2023 | 09:14 ---Und das ist ja auch falsch.
Ein "Chain Shirt" so wie es beschrieben ist (kurz und kurzärmelig) wiegt vielleicht 5-6 Kilo und gehört definitiv zu den leichten Rüstungen. 3E hatte da auch das Gewicht falsch, aber immerhin die Kategorie richtig.
Die knielange, langärmelige Chain Mail, die von 5E als Schwer kategorisiert wird, die wiegt in echt so um die 10 Kilo und sollte Mittel sein.
--- Ende Zitat ---
Die Aussage ist einfach falsch. Im Rijksmuseum Amsterdam hängt ein kurzärmeliges Kettenhemd dass über 11 Kilo wiegt. Grade Kettenhemden können sich ja stark in der Dichte und Dicke der Ringe unterscheiden, und dadurch auch bei gleicher Grösse ein sehr unterschiedliches Gewicht haben.
--- Zitat von: caranfang am 21.09.2023 | 09:36 ---Das gilt eigentlich für alle Preise. Aber hierfür gibt es wenigstens eine vernünftige Erklärung: Spielbalance. Was besser ist als etwas anderes, muss auch teurer sein.
--- Ende Zitat ---
Die RL Schwester der Spielbalance ist die Nachfrage. Nur weil jemand eine gute Rüstung billig herstellen kann muss er sie nicht billig verkaufen. Und Kettenhemden könnten auch deshalb billiger sein weil man sie gut recyceln kann. Niemand hat gesagt dass die Preise den Herstellungskosten entsprechen müssen.
--- Zitat von: caranfang am 21.09.2023 | 09:36 ---Wenn man sich also fragt, wie realistisch eine Rüstung in einem Kampfsystem dargestellt ist, muss man auch immer die anderen Rüstungen und auch die Waffen und überhaupt die verschiedenen Typen von Gegnern betrachten. Und auch, wie das Kampfsystem konzipiert ist. Dies muss eigentlich alles beachtet werden.
--- Ende Zitat ---
Also ich finde D&D Rüstungen sind unrealistisch gut weil sie auch gegen Kannonenkugeln schützen :)
--- Zitat von: Raven Nash am 21.09.2023 | 10:08 ---Leder ist als Kleidungsmaterial grundsätzlich Mist. Es wärmt nicht, es ist hält kein Wasser ab, es ist schwer zu verarbeiten. Wolle ist da deutlich besser. Einzig für Schuhe eignet es sich - und da muss man es ölen, damit es wasserfest wird.
--- Ende Zitat ---
Man stelle sich vor jemand würde Hosen aus Leder machen. Total lächerlich :)
--- Zitat von: Isegrim am 21.09.2023 | 14:16 ---Ich mein, ich kenn nur D&D 3.5, aber da stellt Conans Brustbehaarung den Schutzwert diverser Rüstungen in den Schatten... ;)
--- Ende Zitat ---
Das sagt aber mehr über Conan als über 3.5 aus.
--- Zitat von: Feuersänger am 21.09.2023 | 16:22 ---Siehe weiter oben Unicums Beispiel aus 2E (wenn ich das richtig interpretiere); und auch in 3E ist es eher so, dass die wirklich optimierten Charaktere überhaupt keine Rüstung mehr tragen, weil die immer zu sehr einengt.
--- Ende Zitat ---
Bei uns hatte der Monk am Ende über 50 AC und war damit weit vor allen anderen. Das ist natürlich ein Extremfall, aber sowas kommt halt raus wenn man "realistische" Regeln wie behinderung durch Rüstung einführt und dann die Abstimmung der Werte versemmelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln