Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Waffen vs Rüstung
Ainor:
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 09:23 ---Das ist dann aber ein arger Ausreißer. In der Veste Coburg hängt ein langärmeliges Kettenhemd aus dem 15. Jh mit 7 Kilo. Un nu?
--- Ende Zitat ---
Man macht es wie 5E und einigt sich in der Mitte bei 9 Kilo, also 20 Pfund :)
Im Ernst: nur weil es etwas leichtere Modelle gibt ist doch ein historisch verbürgtes Gewicht nicht falsch. Rüstungsgewichte sind immer eine Spannweite, allein wegen der Grösse der Träger.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 09:23 ---Bei D&D tun sie das sehr wohl (Crafting-Regeln)
--- Ende Zitat ---
Das ist dass eine 3E Spezialität die später nicht wiederholt wurde. Sicher kein Kernbestandteil des Systems. Und auch dann: es ist halt eine Vereinfachung. Wenn Marktpreise und Herstellungspreise gekoppelt sind kann man garnicht sagen welche von beiden falsch sind.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 09:23 ---"Throughout history, people of whatever culture, certainly in Europe, almost never made clothes out of leather."
--- Ende Zitat ---
Immerhin sind Lederhosen prominent genug um das Deutschlandbild vieler Amerikaner zu prägen :)
Weiss nicht ob das "almost never" da so haltbar ist.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 09:23 ---Naja, an sich find ich es schon okay, dass 3E den Topos vom ungerüsteten Superkämpfer hergibt. In Film, Fernsehen und Literatur ist es ja auch üblich, dass der Held wenig bis keine Rüstung trägt und damit durchkommt.
--- Ende Zitat ---
Naja, 3E mit Spiked Chain und Doppelwaffen ist die Edition die sich am wenigsten um historische Vorbilder schert :)
Aber wenn man Mittelalter als Stil haben will, dann muss man dafür sorgen dass sowas die absolute Ausnahme ist und fast alle hohen ACs von Full Plates kommen. Finde ich wichtiger als irgendwelche Forderungen nach Rüstungsschutz im luftleeren Raum.
BobMorane:
--- Zitat von: nobody@home am 22.09.2023 | 09:41 ---Worum's mir ging, ist einfach, daß gerade bei D&D die ggf. vorhandene oder auch fehlende kämpferische Ausbildung und/oder praktische Erfahrung normalerweise nicht merkbar in die Verteidigung einfließt. Man macht keine Verteidigungswürfe, in der gleichen Rüstung blutet ein trainierter Kämpfer genauso schnell wie ein weltfremder Bücherwurm-Magier, und ohne zunehmend heftigere Magie verbessert sich (4E mal ausgenommen) nicht mal die Rüstungsklasse mit steigender Stufe. Der Charakter kriegt mehr Trefferpunkte, aber dadurch fühlt er sich eben in erster Linie einfach nur besser im Einstecken an -- nicht im Vermeiden.
--- Ende Zitat ---
(A)D&D braucht keine Verteidigungswürfe, Hit Poits sind schom immer als die Fähigkeit Wirkungstreffer zu vermeiden erklärt worden.
Feuersänger:
--- Zitat von: Ainor am 22.09.2023 | 10:26 ---Man macht es wie 5E und einigt sich in der Mitte bei 9 Kilo, also 20 Pfund :)
Im Ernst: nur weil es etwas leichtere Modelle gibt ist doch ein historisch verbürgtes Gewicht nicht falsch. Rüstungsgewichte sind immer eine Spannweite, allein wegen der Grösse der Träger.
--- Ende Zitat ---
Ja meinetwegen -- es geht (mir) ja in letzter Konsequenz nicht um das eine oder andere Pfund hin oder her. Ob 15 oder 20 Pfund ist mir da latte. Es sind die von 5E proklamierten FÜNFUNDFUCKINGFÜNFZIG Pfund, die ich nicht ernst nehmen kann (3E mit 40 lbs auch nicht viel besser). Das ist weit mehr als das Doppelte der typischen historischen Exemplare.
-->
Eigentlich sind in D&D so ziemlich alle Gewichte -- wenn sie überhaupt auf historischen Vorbildern fußen -- falsch und viel zu hoch. Auch nicht nur bei den Rüstungen sondern auch etliche Waffen.
Insofern, da macht es eigentlich PF2 besser, das konkrete Gewichtsangaben ganz abschafft und nur noch nach "Bulk" abrechnet - da spart man sich die ganze Diskussion. ^^
--- Zitat ---Das ist dass eine 3E Spezialität die später nicht wiederholt wurde.
--- Ende Zitat ---
Selbst 5E hat Craftingregeln schon im PHB. Sie sind schlecht, sie sind spielerfeindlich und kleinhalterisch, aber sie sind da und sie koppeln den Marktpreis direkt an die Herstellungskosten.
--- Zitat ---Immerhin sind Lederhosen prominent genug um das Deutschlandbild vieler Amerikaner zu prägen :)
Weiss nicht ob das "almost never" da so haltbar ist.
--- Ende Zitat ---
Meinst du das jetzt ernst oder willst du einfach nur konträr sein weil man ja im Internet immer aus Reflex dagegen hält?
Erstens sind die bayerischen Trachtenlederhosen eine relativ moderne Entwicklung, sicherlich Nach-mittelalterlich.
Zweitens ist _gerade_ die weltweite Bekanntheit dieser bayerischen Trachtenlederhosen ein perfekter Beweis, WIE ausgefallen und ungewöhnlich Lederhosen in der Weltgeschichte sind. Wären Lederhosen allgemein und überall ein Ding, wären die bajuwarischen Exemplare ja nichts Besonderes und kein Hahn würde nach ihnen krähen. Ergo, dein Beispiel widerlegt mein Argument nicht, sondern untermauert es.
--- Zitat ---Aber wenn man Mittelalter als Stil haben will, dann muss man dafür sorgen dass sowas die absolute Ausnahme ist und fast alle hohen ACs von Full Plates kommen. Finde ich wichtiger als irgendwelche Forderungen nach Rüstungsschutz im luftleeren Raum.
--- Ende Zitat ---
Wie gesagt, auch mit so einem Setup kann ich gut leben. Dann müssen die Schutzwerte aber auch entsprechend vorhanden sein.
Wir müssen uns hier auch wirklich nicht auf D&D festbeißen, der Thread ist mit Absicht in den Systemübergreifenden Themen.
Zeigt mir andere Systeme, die es besser machen! Oder auch schlechter, damit wir was zu lachen haben. =)
Ainor:
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 11:21 ---Ja meinetwegen -- es geht (mir) ja in letzter Konsequenz nicht um das eine oder andere Pfund hin oder her. Ob 15 oder 20 Pfund ist mir da latte. Es sind die von 5E proklamierten FÜNFUNDFUCKINGFÜNFZIG Pfund, die ich nicht ernst nehmen kann (3E mit 40 lbs auch nicht viel besser). Das ist weit mehr als das Doppelte der typischen historischen Exemplare.
--- Ende Zitat ---
Die 5E Chainmail bedeckt ja den ganzen Körper, also Helm, Handschuhe, etc. Und das Untergewand ist da ja eigentlich auch mit drin.
Auf der Basis eines 11 Kilo Hemdes sind 24 Kilo dann eigentlich nicht zu viel, und ganz sicher nicht das doppelte. Es ist halt das Maximum an Kettenrüstung, aber auch nicht schwerer als spätere Plattenrüstungen.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 11:21 ---Insofern, da macht es eigentlich PF2 besser, das konkrete Gewichtsangaben ganz abschafft und nur noch nach "Bulk" abrechnet - da spart man sich die ganze Diskussion. ^^
--- Ende Zitat ---
Also man kann ganz prima spielen ohne diese Diskussion zu führen :)
Zumal die Traglasten bei D&D ja auch immer etwas grosszügig sind.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 11:21 ---Selbst 5E hat Craftingregeln schon im PHB. Sie sind schlecht, sie sind spielerfeindlich und kleinhalterisch, aber sie sind da und sie koppeln den Marktpreis direkt an die Herstellungskosten.
--- Ende Zitat ---
Du hast recht. Aber die sind tatsächlich so unwichtig dass ich sie bis jetzt immer übersehen habe.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 11:21 ---Erstens sind die bayerischen Trachtenlederhosen eine relativ moderne Entwicklung, sicherlich Nach-mittelalterlich.
--- Ende Zitat ---
"Throughout history". Und als Trachten beruhen sie auf Kleidung die vorher getragen wurde.
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 11:21 ---Zweitens ist _gerade_ die weltweite Bekanntheit dieser bayerischen Trachtenlederhosen ein perfekter Beweis, WIE ausgefallen und ungewöhnlich Lederhosen in der Weltgeschichte sind.
--- Ende Zitat ---
Das ist kein Beweis. Kimonos sind auch weltweit bekannt, aber das sagt nichts über die mangelde Verbreitung von Stoffkleidung aus :)
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 11:21 ---Zeigt mir andere Systeme, die es besser machen! Oder auch schlechter, damit wir was zu lachen haben. =)
--- Ende Zitat ---
Dafür! Neuer Wettbewerb: die schlechtesten Rüstungssysteme.
Isegrim:
--- Zitat von: Feuersänger am 22.09.2023 | 10:05 ---Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Konflikt, wenn man einerseits die Investition von Charakterressourcen zum rüstungslosen Kämpfen akzeptiert, und andererseits ahistorische, dysfunktionale Rüstungstypen ablehnt. Das eine hat doch mit dem anderen überhaupt nichts zu tun?
--- Ende Zitat ---
Naja, einmal Logik & Testreihen (gut, warst nicht du) zu bemühen, warum Lederrüstungen realistischerweise ineffektiv sein müssen, dann aber beim nackten Barbaren oder Mönch die Rule of Cool gelten zu lassen, ist für mich ein Widerspruch. Nicht wegen der Geschmacksfrage, die muss ja gar nicht begründet werden, sondern wegen der bemühten Logik; OG-Logik, nicht Rollenspiel-Logik wie XP- vs Geld-Kosten.
Ist aber eigentlich der advocatus diaboli, den ich hier spiele, mein Herz hängt da nicht dran. Wobei mir das gängige Barbaren-Klischee a la Film-Conan wesentlich mehr auf die Nerven geht, als es Lederrüstungen je könnten, aber das ist vermutlich off-topic...
Und Mönche sollten in i-welchen Klöstern sitzen und mit klammen Fingern Texte kopieren, die ohnehin niemand liest. >;D
--- Zitat von: Ainor am 22.09.2023 | 11:53 ---Dafür! Neuer Wettbewerb: die schlechtesten Rüstungssysteme.
--- Ende Zitat ---
Macht "Wir ignorieren die Wirkungen verschiedener Waffen & Rüstungen" den ersten oder den letzten Platz? Nur damit ich das richtig Einnorde. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln