Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

Die Abenteuer von Thorin und Joe

<< < (2/2)

Mithras:
Ich richtig gute Ideen dabei, die lassen sich auch für So nicht Schurke verwenden! Ich habe ein paar Abenteuer mit meiner Großen gespielt und vor ein paar Wochen das D&D 5 Abenteuer Wild Sheep Chase mit 5E Regeln angefangen.  Da spielen auch Spieler aus der regulären Gruppe mit und die Regeln wurden weitgehend im Original beibehalten.

bolverk:
Ah, zufällig habe ich heute morgen auch deinen aktuellen Spielbericht gelesen.  :d


--- Zitat ---Vielleicht solltest du dann mal in ein Multiversum wechseln, in dem das alles gibt. Wie TORG oder so.
--- Ende Zitat ---
Das mache ich vielleicht noch. Die Kids haben ein Shadowrunbuch in die Finger bekommen und ich habe sie dann die harmloseren Bilder ansehen lassen. Seitdem fängt der Große immer mal wieder an, von Maschinengewehrorks zu reden. Ein Fundus an Starquestfiguren wäre da natürlich nett, habe ich aber leider nicht.


--- Zitat ---Das hat mich auch überrascht - hat er aber gut gemacht.
Andererseits weiß ich jedoch nicht, ob ich einen 4Jährigen einen Drow spielen lassen würde.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mal den ganzen Hintergrund der Drow verschwiegen und die Kinder einfach wählen lassen, was sie cool finden. Ich versuche auch nicht allzusehr, die typischen Fantasystereotypen abzuarbeiten. In unserem abgespeckten Hausregelwerk ist die Volksauswahl eigentlich reiner Anstrich, abgesehen von dem Dunkelheitszauber, den ich dem Drow aufgedrückt habe.


--- Zitat ---Ich denke auch, dass es am Wichtigsten ist, dass alle Spaß haben - allen voran die Kinder. Von daher halte ich diesen (Regel)Ansatz für gar nicht mal so verkehrt. Du kannst den SG ja später immer noch ändern oder erhöhen...vielleicht wenn beide Charaktere mal ein Level aufgestiegen sind ? :P
--- Ende Zitat ---
Da fällt mir gerade auf, dass ich überhaupt keinen Aufstiegsmechanismus habe. Muss ich mal nachdenken, wie ich das handhaben will. Die Kinder vermissen es bisher natürlich nicht, weil das Level Up ihnen kein Begriff ist. Mal sehen, am liebsten hätte ich irgendwas greifbares dafür, vielleicht mache ich was mit Kartenziehen oder ich gebe Erfahrungspunkte als Tokens aus, die eingetauscht werden können.


--- Zitat von: Mithras am 10.10.2023 | 16:39 ---Ich richtig gute Ideen dabei, die lassen sich auch für So nicht Schurke verwenden! Ich habe ein paar Abenteuer mit meiner Großen gespielt und vor ein paar Wochen das D&D 5 Abenteuer Wild Sheep Chase mit 5E Regeln angefangen.  Da spielen auch Spieler aus der regulären Gruppe mit und die Regeln wurden weitgehend im Original beibehalten.

--- Ende Zitat ---
So nicht, Schurke! (finde den Titel super) will ich mir noch ansehen, ich hatte nur nicht vor ein System zu kaufen und lesen, bevor ich nicht mal wenigstens abgecheckt habe, wie viel Spaß die Lütten überhaupt so am Spiel haben.

Mithras:
So nicht Schurke wirft halt alles in einen Topf, das finden Kinder gut bis zu einem gewissen Alter: Dinos, Ufos, Elfen usw.

bolverk:
Wir haben in der letzten Zeit nicht viel gespielt. Eigentlich fast überhaupt nicht. Im Dezember haben die  Kids eine Wagenladung Miniaturen geschenkt bekommen, in den Weihnachtsferien haben wir dann auch eine weiteres Thorin & Joe-Abenteuer angefangen (Abgestürztes Luftschiff in einem saurierverseuchten Dschungel finden und der Besatzung helfen, es wieder klarzumachen, während ein Volk von Tier-Mensch-Hybriden versucht, eben dies zu verhindern - Ähnlichkeiten mit 80er-Jahre Zeichentrickserien/Spielzeug sind rein zufällig), sind aber nicht weit gekommen, die Kinder wollten dann lieber was anderes machen, also haben wir abgebrochen und dann nie weitergespielt. Tja.

Am Wochenende hat Joe darauf bestanden, endlich mal wieder zu spielen, Thorin wollte lieber solange die Oma besuchen. Gut und schön, dann spielen wir, aber wir probieren was Neues aus.

Ich habe flugs die deutsche Version von Cairn runtergeladen und Joe einen Charakter auswürfeln lassen: Stärke und Geschick durchschnittlich, aber unverschämt viel Willenskraft. Er wollte auch die Ausrüstung komplett auswürfeln und so wurde der Charakter mit Holzkeule, Plattenrüstung (Natural 20, yay!), Schild und einem Zauberbuch (ein Phobiezauber) ausgestattet. Da der Schild in Kombination mit Plattenrüstung nicht viel bringt, habe ich ihn nochmal auf der Liste für zusätzliche Ausrüstung würfeln lassen. Ergebnis: Ein weiteres Zauberbuch (Schrumpfzauber). Weil Joe sich Sorgen gemacht hat, das Abenteuer ganz alleine bestehen zu müssen,wurde schnell ein zweiten Charakter ausgewürfelt den ich führen wollte.Zorneserregenderweise habe ich dreimal die 11 bei den Attributen gewürfelt. Was soll’s. Zufälligerweise tauchte gerade meine Frau von der Arbeit auf und hat sich dazu überreden lassen, mitzuspielen. Charakter auswürfeln (Hohe Stärke, Bastardschwert, mittlere Rüstung, gewürfelter Charaktername: Winnie).

Generischer Dungeoncrawl
Schnell mit dem Handy einen Dungeon-Zufallsgenerator gesucht, einen kleinen, völlig sinnlosen Dungeon erschaffen lassen, fertig.
“Wir brauchen einen Einstiegspunkt. Was machen wir nochmal hier, Joe?”
“Wir versuchen unsere Freunde zu retten, die im Kerker eingesperrt sind.”
“Ach ja, genau. Also los!”

Da Joe den ausdrücklichen Wunsch hatte, viel zu kämpfen, war das Abenteuer im Prinzip eine Aneinanderkettung von Zufallsbegegnungen. Gegnerwerte habe ich spontan improvisiert (ich habe Cairn irgendwann mal gelesen, hatte aber wenig Erinnerungen daran und jetzt keine Zeit, das im Detail aufzuarbeiten. Ich habe es uns auf jeden Fall nicht so schwer gemacht, da das System schon recht tödlich ist. So wurde mein Charakter im Kampf auch direkt verwundet, dass er sich den Rest der Zeit komplett im Hintergrund halten konnte. Letztendlich habe ich beim Schaden der Gegner ansonsten aber absolut fürchterlich gewürfelt, dass Joe mit einem entsprechend hohen Rüstungswert auch fast keinen Kratzer abbekommen hat.
Er konnte seinen Phobie-Zauber einsetzen und die Gegner in Angst vor seiner Waffe versetzen. Beim Endkampf kam er auf die Idee, den Gegner, einen Oger, vermittels des anderen seiner beiden Zauberbücher auf die Größe einer Maus zu schrumpfen. Winnie, der als nächstes an der Reihe war, hat den Oger einfach zertreten und damit hatte sich das.

“Zufälligerweise” fand der Kampf im Verlies statt wo die zu rettenden Freunde, eine elfische Waldläuferin und ein zwergischer Krieger, den Miniaturen nach, die Joe ausgesucht hatte, bedröppelt durch die Gitterstäbe ihrer Zellenschauten. Etwas betreten informierte die Elfe: “Der Oger hatte den Schlüssel.”
Thorin, der eine Minute zuvor vom Omabesuch zurückgekehrt war, hatte eine ebenso einfache wie durchführbare Lösung: Die Gefangenen mit dem gleichen Zauber schrumpfen und aus den Zellen marschieren lassen, irgendwann werden die ja vielleicht wieder groß, wenn der Zauber nicht mehr wirkt. Gesagt, getan, dann raus aus dem Dungeon, das gefundene Gold auf den Kopf kloppen.
The End.

Während ich die Miniaturen einpacke, fragt Thorin mich, ob wir nicht jetzt gleich nochmal spielen könnten, diesmal mit ihm. Tja, dafür ist es leider zu spät. Aber wir können ja bald wieder spielen, am besten alle zusammen.

Weil das ganze im Prinzip ein Soloabenteuer meines Kurzen war, habe ich die Sache noch einfacher gehalten als bisher, wenig Interaktion, nur hin und wieder eine Entscheidung, welchen Gang man als nächstes nehmen soll, was aber gut funktioniert hat. Mit Charaktererschaffung haben wir vielleicht etwas länger als eine Stunde gespielt. Meiner Frau wurde sehr schnell langweilig, für sie gaben weder Regelwert, noch Dungeoncrawl genug her, aber sie hat tapfer durchgehalten und wurde von unserem Sohn, der im 7. Himmel schwebte, weil er selbst bestimmen durfte wie der Hase läuft, wiederholt umarmt und geschmatzt.

Insgesamt ist es fraglich, ob das System überhaupt geeignet ist, wenn man eine 5-Jährige Kampfsau als Spieler hat. Offenkundig soll man hier direkte Kämpfe ja wohl eher vermeiden. Es gibt keinen Trefferwurf, Angriffe machen einfach Schaden und Trefferpunkte gibt es nicht viele. Sind die weg, geht’s ans Eingemachte und die Attribute werden in Mitleidenschaft gezogen.Nächstes Mal stocken wir vielleicht die Trefferpunkte auf oder wir spielen ganz was anderes.
Mal sehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln