Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Wolsung] Smalltalk

<< < (2/3) > >>

Nodens Sohn:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am  2.11.2023 | 14:50 ---Wie zuverlässig ist denn Redaktion Phantastik bei Bestellungen?

--- Ende Zitat ---

Ich erlebte Redaktion Phantastik bisher stets als sehr schnell, freundlich und zuverlässig. Auf Nachfragen bekam ich stets hilfreiche Antworten.

Nodens Sohn:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am  2.11.2023 | 14:44 ---Ist das die Ursprungsversion, die mit Spielkarten statt Würfeln gespielt wird, und vor damals schon problematischen Stereotypen geradezu strotzte? Okay, hat mich damals nicht groß gestört, weil es so ins Gesicht sprang, dass es leicht zu vermeiden war. Das System hingegen war... nun ja...

Und schade, dass im Originalpost kein Link zur Aktion war :(

--- Ende Zitat ---

Was heißt schon problematische Stereotype. Pulp spielt stets mit Stereotypen. Das ist an sich ja noch nichts schlimmes. So weit ich weiß, wurden zum Original jedoch ein paar Bilder weggelassen, die wohl doch zu unpassend waren. Im englischen Regelwerk sind jedoch auch etliche Textkästchen die Hinweise geben, wie man problematische Stereotypen vermeiden kann. Das Setting spielt halt in einem sehr überzeichneten Europa-ähnlichen Kontinent (als Startregion) wo sich die Autoren wohl schon den Spaß gemacht haben, die typischen Klischees einzelner Völker herauszuarbeiten. Das mag nicht wirklich jedem gefallen. Ich glaube, man sollte das Regelwerk und das Setting einfach nicht so ernst nehmen und dessen Welt einfach so spielen, wie es für einen passt.

Nodens Sohn:

--- Zitat von: Wisdom-of-Wombats am  2.11.2023 | 14:50 ---Ich werde glaube ich, die Veröffentlichung abwarten und dann entscheiden. Wie zuverlässig ist denn Redaktion Phantastik bei Bestellungen?

--- Ende Zitat ---

So! Nun ist Wolsung erschienen und die Redaktion Phantastik war sehr zuverlässig mit den Bestellungen - was ich jedenfalls von den meinigen bestätigen kann.

Die Vorbesteller haben das ganze Material in einer Box geliefert bekommen. Ich glaube, die Box ist sogar dicker als die DSA-Einstiegsboxen. Auf jeden Fall ist sie um einiges schwerer. Das Papier des Buches hat eine gute Qualität, was es allerdings auch etwas schwer macht. Es liest sich leicht. Und es steckt so voll mit Abenteuerideen. Klasse!

Sphyxis:
Wie ist das Material denn in den gut 10 Jahren gealtert?

In alten Rezensionen lese ich etwas von Gnomen als Platzhalter für Juden? Wie verhält es sich mit der Darstellung?
Wenn ich hier etwas von gelben Orks als Darstellung von Chinesen lese, hebe ich doch etwas die Augenbrauen?

Was ich sonst so lese erinnert mich stark an eine Nordisch benannte Version von "Victoriana". Täuscht der Eindruck vielleicht?

Nodens Sohn:

--- Zitat von: Sphyxis am 18.07.2024 | 20:57 ---Wie ist das Material denn in den gut 10 Jahren gealtert?

In alten Rezensionen lese ich etwas von Gnomen als Platzhalter für Juden? Wie verhält es sich mit der Darstellung?
Wenn ich hier etwas von gelben Orks als Darstellung von Chinesen lese, hebe ich doch etwas die Augenbrauen?

Was ich sonst so lese erinnert mich stark an eine Nordisch benannte Version von "Victoriana". Täuscht der Eindruck vielleicht?

--- Ende Zitat ---

Das sind zwei Punkte, bei denen ich auch erst einmal reflexartig Schnappatmung bekommen habe. Doch sollte man sich auch die Zeit nehmen hier genauer einzutauchen.

Erst einmal muss gesagt werden, dass in diesem Regelwerk kein Volk despektierlich oder verballhornend vorgestellt wird. Aber jedes Volk wird auch mit Klischees belegt und ein wenig durch den Kakau gezogen.
Das Regelwerk benennt ziemlich klar den Ursprungsgedanken zu den einzelnen Völkern und ihren Bezug zur Realwelt.
Es werden ziemlich alle Völker, die im damaligen Europa lebten verändert und fantastisch angehaucht vorgestellt. Ich käme mir jedenfalls komisch vor, wenn ich Jude wäre und mein Volk aus "wohlmeinenden" Gründen unerwähnt bliebe.
Die Gnome werden mitnichten verschrumpelt, mit Hakennasen und langen Fingern, geldgierig uvm dargestellt - was vielleicht hier beim bloßen erwähnen des Judentums als Karikatur aus alten Zeiten in den Kopf kommt.

Sie werden eher als "Nation ohne Land, Hochbegildet, in abgeschiedenen Gemeinden lebend" durch ihre Abgeschiedenheit durchaus aber auch aneckend mit den umgebenen Völkern, beschrieben.
Die Gnome sind aber ebenso nordisch angelehnt und wirken Magie mit ihren Runen. Sie treten oft als Ingenieure, spezialisiert auf die Erschaffung von Golems, aber auch für das Theater und Bühnen, sind als avantgarde-Künstler unterwegs, tollküne Piloten uvm. (regelteschnisch steht einem aber alles offen. Dies sind eben die genannten Klischees)

Und man bezieht sich durchaus auf die schwierige Vergangenheiten, die man anspielen kann - oder auch nicht. Das Spiel ist sich also der Problematik der damaligen Zeit durchaus bewusst, streicht aber dennoch nicht alles heraus, nur um am Ende gestreamlined zu erscheinen. Es weist mehrmals im Buch darauf hin, dass diese Zeit voll war mit Themen, die man mit dem heutigen Blickwinkel auf diese Zeit entsprechend sinnvoll und würdig behandeln sollte.

Und das mit den Orks. Naja, das finde ich tatsächlich etwas unglücklich, wobei auch hier ganz eindrücklich darauf hingewiesen wird, dass Orks kein schräges Abziehbild von Chinesen sein sollen. Es geht bei den Orks um Völker, die Schamanistisch leben, mit der Natur und ihren Ahnen im Einklang leben und dem Vanadier (Europäer) fremd/faszinierend wirken. Ich selbst spiele Orks in meiner derzeitigen D&D-Kampagne als ein mystisches/wildes/schamanistisches Volk mit einer wilden Tiefe, daher kann ich diesen Gedankengang schon nachvollziehen. Auch hier liegt eigentlich eine Wertschätzung mit eigenen Fähigkeiten, eigener Magie und Kultur zugrunde. Aber bei den meisten wird wohl eher der Herr-Der-Ringe-Ork im Kopf sein und dieses Bild wäre dann wirklich unglücklich.

Ich fände es schade, wenn dieses Rollenspiel unreflektiert in eine bestimmte Ecke geschoben wird, wo es nicht hingehört.

Ja - es arbeitet mit Klischees
Aber - Jedes Volk bekommt sein Fett weg und man soll ausdrücklich nichts davon wirklich ernst nehmen.
Ja - es werden Völker/Gruppen usw. in die phantastische Welt übertragen, die in der realwelt leider mehr als nur Probleme hatten
Aber - es wird kein Volk depektierlich und herabwürdigend behandelt. Immer wohlgesonnen und mit einem frechen Augenzwinkern.

So ist jedenfalls mein Eindruck beim Lesen. Andere mögen das bestimmt anders sehen, was aber genauso ok ist.

Aber eins möchte dieses Rollenspiel auf keinen Fall:

Sich ernst nehmen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln