Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Harte Entscheidungen

<< < (11/28) > >>

Weltengeist:

--- Zitat von: nobody@home am  6.10.2023 | 19:46 ---Na ja, ich denke, das gehört ein Stück weit mit zum Eskapismus speziell im Rollenspiel. Sonst wäre das Spielen von Normalos und deren Abenteuern im schlichten Alltag z.B. a la TV-Seifenoper doch wohl wesentlich populärer. ;)

--- Ende Zitat ---

Na, ich weiß nicht. Leute, die gerne Helden spielen (und das sind ja nicht wenige), sind ja auch häufig Eskapisten und spielen trotzdem auch moralische Pflichten aus.

nobody@home:

--- Zitat von: Weltengeist am  6.10.2023 | 19:58 ---Na, ich weiß nicht. Leute, die gerne Helden spielen (und das sind ja nicht wenige), sind ja auch häufig Eskapisten und spielen trotzdem auch moralische Pflichten aus.

--- Ende Zitat ---

Mit anderen Worten, die suchen sich auch nur die Pralinen aus, die sie spielen wollen; diese mögen nun im Zweifelsfall vielleicht eher meinem Geschmack entsprechen als die vorher genannten anderen Beispiele, aber einen grundsätzlichen Unterschied sehe ich darin jetzt nicht. Denn den gesellschaftlichen Verpflichtungen, die die fiktiven Kulturen der Spielwelt ihren Angehörigen so auferlegen, weichen sie ja im Zweifelsfall auch lieber erst mal weiträumig aus (Stichwort "frei vagabundierende Abenteurergruppe")...gerade auch, um freier nach ihrem eigenen Gusto "Helden spielen" zu können.

Skaeg:

--- Zitat von: Weltengeist am  6.10.2023 | 17:32 ---Und nicht selten hatte das, was ich da am Spieltisch erleben durfte, auch weitaus weniger mit "sich mal wirklich in eine andere Moralvorstellung reinversetzen" zu tun als mit "mal die Sau rauslassen" bzw. "mein Charakter ist halt so".
--- Ende Zitat ---
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Hinter irgendwelchen abgefuckten Psychopathen-SC steckt eher selten die hohe Kunst der psychologischen Charakterausleuchtung und eher häufig ein Edgelord.

Skaeg:

--- Zitat von: nobody@home am  6.10.2023 | 19:46 ---Na ja, ich denke, das gehört ein Stück weit mit zum Eskapismus speziell im Rollenspiel. Sonst wäre das Spielen von Normalos und deren Abenteuern im schlichten Alltag z.B. a la TV-Seifenoper doch wohl wesentlich populärer.
--- Ende Zitat ---
Ähm... ich will hier nicht den Captain Obvious geben, aber dass Umgebung und Handlungsmöglichkeiten ganz andere sind als in der realen Welt, heißt ja nicht, dass die grundlegenden Wertvorstellungen der Charaktere auch anders sein müssen.
Fast das ganze Superheldengenre baut beispielsweise auf Charaktere, die zwar Superkräfte haben und gegen unglaubliche Bedrohungen antreten müssen, aber gleichzeitig Lebensstil, Werte und Denkweise einer idealisierten US-Gesellschaft widerspiegeln.

Isegrim:
EDIT
Es tut mir leid, in diesem Thread etwas geschrieben zu haben. Sry.

Foren-Großmäuler, die blindwütig andere Spielstile abwerten, um sich als was besseres zu fühlen, sind wirklich was tolles.

Ich bins so leid. Wie war das mit Dialog auf Augenhöhe und Leitbild und Moral?


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln