Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Aktive Parade: Warum eigentlich nicht?
Feuersänger:
--- Zitat von: Skaeg am 24.12.2023 | 10:40 ---AT-keine PA: 1W+6 Schaden, 61 LP verbleibend
--- Ende Zitat ---
Ätsch, ich hab RS 8! 67LP verbleibend. ~;D
Ich hab mal irgendwann ausgerechnet, dass in DSA 3 oder 4.x ohne Trefferzonen-Optionalregel der durchschnittliche DPR zwischen zwei gleich starken und gerüsteten Gegner bei etwa 0,2 liegt.
AlucartDante:
Noch drei Punkte:
1. Fluff zu Crunch:
Wie lange geht die Kampfrunde? Für einen spannenden langen Fechtkampf von einer halben Stunde will ich schon wenigstens eine Parade würfeln, für die zehn Angriffe die in der zweisekündigen Kampfrunde passieren, will ich keine zehn Würfe machen.
2. Verhältnis zu weiteren Würfelwürfen:
Beim alten Shadowrun gab es neben den Ausweichwurf oder Parade danach auch noch den Konstitutions- und Rüstungswurf ebenfalls aktiv, dann hat man zwei aktive Widerstandswürfe auf den Angriff, quasi so etwas wie zwei aktive Paraden, dass macht es noch langsamer.
3. Schwere der Verletzung:
Wenn der Arm ab ist, wenn ich nicht pariere, hätte ich gerne einen aktiven Wurf. Wenn ich wie bei DnD überhaupt keine Mail durch den Treffer habe, habe ich kein Problem mit dem Treffer. In DnD ist ja nicht nur die AC (Armor class), sondern auch die HP (Trefferpunkte) der Widerstand. Das war bei DSA früher so nervig, nach zahllosen Paraden misslingt die Parade endlich und von 40 Lebenspunkten werden 6 Trefferpunkte (minus 4 Rüstungsschutz) abgezogen und man fragt sich, warum man wegen so etwas überhaupt würfelt.
Grundsätzlich mag ich aktive Paraden und ich finde niemals sollten für NSCs andere Regeln gelten, als für SCs.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln