Pen & Paper - Spielsysteme > DSA5

Da war doch mal was mit Borbarad

(1/3) > >>

Meister:
Moin aus dem Norden. Zwei Mitglieder meiner mehrheitlich Tabletop Spielgruppe haben Interesse an DSA geäußert. Ich habe in den 80ern und 90ern viel DSA gespielt, als letztes G7. Einer der Mitspieler hat viel DSA 1 gespielt, der andere Drakensang.

In Vorabgesprächen mit dem P&P Neuling hat er Interesse an einem Zeitreisen Plot geäußert,  die Idee aventurische Geschichte kennenzulernen. Wir haben auch darüber gesprochen, mehrere Charaktere in einer Kampagne spielen.

Ich selbst bin Intensiv DSAler der Kaiser Hal Zeit, und die Änderungen durch die Borbarad Kampagne waren nie so meins (aber Jedem das Seine). Deshalb kommt mir der Gedanke, zeitlich quer zu spielen, sehr entgegen.

Also die Idee:

Die Abenteurer starten um 17 Hal mit ein paar Szenarien, um in die Welt hineinzukommen und werden irgendwann, da sie zur falschen Zeit an falschen Ort sind, durch die Zeit gerissen. Irgendwann in eine sehr düstere Post Borborad Zeit.

Hauptplotträger ist eine Organisation (Nandus? - Ich arbeite daran...), die aus ihrer Zeit heraus versucht per Zeitmagie die Rückkehr Borbarads und die nachfolgenden Verwerfungen zu verhindern. Behutsam, in kleinen Änderungen hier und da... Die Abenteurer, werden zu Agenten der Organisation.

Das gibt die Möglichkeit, verschiedene Szenarien in der älteren DSA Zeit zu spielen, und Borbarad zu thematisieren, ohne das Gesamtthema mitnehmen zu müssen. In Bezug auf die Organisation dachte ich an einen Ars Magica ähnlichen Bund, eine geschlossene Gruppe, innerhalb der ein Pool an Charakteren gedpielt werden kann.

Und wir fangen mit DSA 5 an (habe selbst 1 bis 4 gespielt).

Torgo:
Die größte Hürde dürften dabei die Mechaniken sein. DSA5 ist langsam, komplex und kommt Neulingen recht wenig entgegen.

Ich würde daher für DSA - Neulinge von magischen und Priesterchars als Startfiguren abraten, damit man sich erst einmal eingrooven kann. Die kann man ja dann später aus dem Pool fischen.

Inhaltlich sollte Satinav in irgendeiner Form auftauchen. Egal wie klein die Manipulation sein mag, das Ergebnis ist eine extreme Veränderung der Zeitlinie und das sollte er eigentlich nicht so einfach zulassen.

Mhorgan F. Foághlaidh:
Die geringste Hürde dürften dabei die Mechaniken sein. DSA5 ist schnell, einfach und kommt Neulingen ziemlich entgegen.

Eine gute Inspiration könnte auch die Romane der „Pardona-Trilogie“ sein. Dort geht es zwar nicht konkret um Zeitreisen, aber die Handlung durchläuft ebenfalls eine Menge wichtiger historischer Ereignisse, während die Protagonist:innen eine ungewöhnliche Perspektive darauf einnehmen.

Ein weiterer Aspekt neben Satinav könnte die Erzdämonin „Heskatet“ sein. Bei der geht es nämlich auch viel um Zeitfrevel etc. - Vielleicht eine mächtige Antagonistin (oder Verbündete) für die Helden.

Meister:
Vielen Dank.

Ich hoffe, DSA 5 Mechaniken sind nicht so schlimm 😬  wir sind geübte Spieler und mit allen Wassern gewaschen 😏

Nach bisheriger Neigung werden vorerst keine Zauberkundigen oder Geweihte dabei sein - dann müssen wir da am Anfang auch regeltechnisch nicht tiefer in DSA 5 eintauchen.

Fragmente quer nach einer Reise durch Wiki Aventurica:
Nandus
Nandus-Kirche
Satinav
Satinavs Ketten
Gesichtslose Wächter der Zeit
Heskatet
Chrononautos
von Liscom von Fasar entdeckte alte Tempel des Satinav

Gibt es ein Zauberritual, das einen örtlichen Versatz Zustande bringt? Transversalis on Crack?

Ich sehe, dass die Organisation von allen Seiten unter Feuer ist, wobei ich das im Hintergrund halten werde. Da werden dann Graue Eminenzen die Fäden ziehen. Ich kann mir aber vorstellen, das die Organisation im Laufe der Zeit immer mehr in Bedrängnis gerät. Das muss keine Moorcockschen oder Dragonlance Ausmaße annehmen, oder doch? Ich werde eh einiges an aventurische Gesetzmäßigkeiten aushebeln müssen.

Ich bin noch nicht sicher, wo ich die, mangels besseren Begriff, Ordensburg ansiedeln werde.

Carus:
Weiss nicht ob du das schon gesehen hast aber vor kurzem gabs ein Crowdfunding zu einer Spielhilfe, welche die Kaiser-Hal-Zeit behandelt inklusive Abenteuer und Szenarien. Das Ganze dann auch angepasst auf DSA 5 Regeln. Ich nehme an, da wirds irgendwann ein Late Pledge geben und nach Auslieferung erscheint das ganze natürlich auch im Handel. Vielleicht ist das ja was für dich.

Die DSA5-Regeln waren mein Start ins Rollenspiel und ich hatte nie Probleme damit, sie anfängern in wenigen Minuten so zu erklären, dass man losspielen konnte. Auch Geweihte und Magier waren kein Problem in Anfängerrunden. Nur wenn jemand von Beginn weg einen eigenen Charakter erstellen wollte, bedeutete das natürlich etwas Aufwand. War jetzt aber auch nicht dramatisch, bedeutete einfach, mit dem Spieler vlt. eine Stunde hinzusitzen und ihm die verschiedenen Möglichkeiten zu erklären und gemeinsam auszuwählen. Mit Charaktergenoratoren wie Optolith geht die Erstellung sehr gut von der Hand und später noch etwas abzuändern, ist ja kein Problem.

Inhaltlich kann ich dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen, weil ich die alten Abenteuer nicht kenne aber ich wünsche dir viel Spass bei der Umsetzung!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln