Medien & Phantastik > Lesen
DSA - Phileasson-Saga - Romanreihe von Hennen u. Corvus
Kaskantor:
Da mir Havena allgemein öfter empfohlen wird, klingt das nach einer guten Idee für mich:)
Edit: sehe gerade, dass das in den anderen Thread gehört. Hier geht es direkt um die Phileasson-Saga.
Kaskantor:
Was ich definitiv schon nach den ersten paar Stunden sagen kann:
- die Vergewaltigung (sowas ist immer schlimm!) war bei weitem nicht so krass, wie ich wegen verschiedener Bewertungen die ich gelesen hatte befürchtete.
Da war eine Roman-Reihe von Peter V. Brett 10mal härter, sowohl was die Häufigkeit des Themas sowie dessen Beschreibung anging. Da dachte ich wirklich oft, dass der Autor hier einem Fetisch hinterher hängt.
- die Informationen über Aventurien, auch außerhalb von Thorwal (bin in der Geschichte noch dort) sind jetzt schon fantastisch. Es wird schon auf den ein oder anderen Gott eingegangen z.B. Travia, Swafnir, oder Efferd. Der ewige Zwist zwischen Andergast und Nostria wird in Szene gesetzt. Das Unverständnis der Elfen gegenüber manchen menschlichen Handlungen und Gebräuchen wird klar usw. usf.
Für mich als DSA-Neuling hilft mir die Saga jetzt schon, ein gutes Gefühl dafür zu bekommen, die Welt zu verstehen.
Die Schreibe von Hennen, finde ich bisher super und ich bin wirklich gespannt, wo die Reise noch überall hingeht.
Zanji123:
die Phileasson Saga ist halt "einmal rund um Aventurien rum" und hat Regionen besucht die vorher noch nicht beschrieben worden sind daher ist es schon DIE Kampagne um Aventurien kennenzulernen (auch wenn die Spieler eigentlich keine wirkliche Rolle spielen) daher fand ich die idee, es als Romanreihe zu machen perfekt.
Der Anfang fand ich dann aber doch absolut sinnfrei und passte eigentlich auch nicht in das Thorwalerbild das "damals" und auch heute von denen gezeichnet wird.
Ma tetz:
So wie damals eigentlich Hennen den Orkensturm geschrieben hat aber Hohlbein fetter auf dem Cover stand, würde ich vermuten, dass Hennen hier den Namen gibt und Corvus sehr viel schreibt.
Ich bin bei Band 7 ausgestiegen. Insgesamt ist mir das im Roman alles zu ausgewalzt. Manchmal ist weniger mehr.
Aber zum Kennenlernen ist es sicher gut. Der Aspekt war mir einfach nicht wichtig.
Kaskantor:
Laut einem Interview hat Corvus Hennen einem Verlag vorgestellt und ihm somit Tür und Tor als Autor geöffnet. Laut eigener Aussage hat Corvus so gut wie nichts geschrieben, sondern hier und Vorschläge gemacht etwas anders zu schreiben. Insgesamt soll die Vorlage von Hennen aber so gut gewesen sein, dass er da nichts groß beitragen musste.
Sein Namen ziert laut Hennen das Cover aus Dankbarkeit, wegen seinem Einsatz beim Verlag. Dort war die Aussage wohl, dass falls es Hennen nicht hinbekommen würde Corvus den Roman fertig schreiben würde. Damit hat der Verlag dann eingestimmt.
Edit: Ich habe hier versehentlich Corvus mit Holbein verwechselt. Bei dem Interview ging es wohl auch nicht um die Phileasson-Saga, sondern um eine andere Reihe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln