Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge
Reden wir doch mal über den Metaplot
aikar:
--- Zitat von: Zanji123 am 26.01.2024 | 09:04 ---mal meine 2 cents als langjähriger DSA SpielerDementsprechend war der Impact vom Jahr des Feuers als jemand der zwar zu der Zeit dann schon einige Jahre gespielt hat aber wenig vom Metaplot mitbekommen hat eher so "joha bombast aber wer sind die ganzen NPCs?" und wenn du dann online guckst was man vorher spielen sollte kam eine lange liste und ich dachte mir da "jaaa nee muss nicht sein"
Was ich sagen will: Es ist nicht mal so einfach als "außenstehender" in den Metaplot einzusteigen und immer "up to date" zu sein.
--- Ende Zitat ---
Schönes Beispiel. Und erinnert irgendwie auch an die MCU-Problematik (Wer ist das denn? => Der ist in Serie XY aufgetaucht).
Ma tetz:
Aber Zanjis Beispiel zeigt doch gerade, dass man auch ohne Metaplot viel Spaß mit Aventurien und DSA haben kann und fehlende Metaplotkenntnis eben gar keine so große Einstiegshürde ist. :think:
Das die Einarbeitung in den Metaplot Arbeit ist, ist unbenommen, aber es ist keine zwingende Vorraussetzung für den Einstieg in das Spiel an sich.
aikar:
--- Zitat von: Ma tetz am 26.01.2024 | 09:22 ---Aber Zanjis Beispiel zeigt doch gerade, dass man auch ohne Metaplot viel Spaß mit Aventurien und DSA haben kann und fehlende Metaplotkenntnis eben gar keine so große Einstiegshürde ist. :think:
Das die Einarbeitung in den Metaplot Arbeit ist, ist unbenommen, aber es ist keine zwingende Vorraussetzung für den Einstieg in das Spiel an sich.
--- Ende Zitat ---
Nicht in das Spiel an sich, aber für einen Teil des Spiels (der noch dazu in den entsprechenden Diskussionskanälen sehr präsent ist) und erhöht damit die Einstiegshürde.
Ma tetz:
Zanjis wusste noch nicht mal, dass es einen Metaplot gibt, deshalb war er auch keine Hürde. Ich unterstelle, dass es heutigen Einsteigern ähnlich geht. Da sehe ich eher die völlig unübersichtliche Materialfülle von DSA 5 als sofort sichtbare Einstiegshürde.
Aber da kommen wir wohl nicht auf einen Nenner und müssen es auch garnicht. :)
Alles allem freue ich mich aber gerade über diese konstruktive DSA-Diskussion sehr.
AlucartDante:
--- Zitat von: aikar am 25.01.2024 | 18:25 ---
* Er erschwert Neulingen den Einstieg in das Hobby, weil von Seiten der erfahrenen Community-Mitglieder oft nicht nur erwartet wird, dass man den Ist-Stand des Settings kennt, sondern um wirklich mit diskutieren zu können, muss man sich noch mit einer weiteren Dimension auseinander setzen.
--- Ende Zitat ---
Das Argument kommt immer. Zum Glück habe ich das in meinem Umfeld nie erlebt, bzw so Leute wurden sofort aus der Ferne ausgelacht. Der Metaplot selbst ist mir relativ egal, aber die Folge des Metaplots ist eben, dass es eine Welt gibt, bei der sehr viele Leute sich sehr viele Gedanken gemacht haben und durch die interne Kritik wirkt sie stringenter und plastischer.
Ich erinnere mich, als der Herr der Ringe ins Kino kam, meinte irgendjemand, bevor man den Film sehen darf, muss man erst mal das Simarillon lesen. Aber das ist doch Quatsch. Ich fand das Simarillon langweilig, habe ich nur angelesen. Es schadet aber den Filmen nicht, dass es das gibt. Und es ist kein Nachteil, es erschwert nicht den Einstieg in die Filme.
Leute die meinen, Gatekeeper zu sein, erschweren den Einstieg. Und ja, die gibt es bei DSA und DnD und allen anderen. Aber die Abenteuer funktionieren ja auch ohne philosophische Diskussion über einen Nandusartikel, so wie man im Herr der Ringe Film auch Spaß haben konnte, ohne die Zeitalter auseinander zu halten...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln