Pen & Paper - Spielsysteme > DSA - Das schwarze Auge
Reden wir doch mal über den Metaplot
Jiba:
--- Zitat von: Weltengeist am 8.02.2024 | 16:56 ---Aber hey, was weiß ich schon - vielleicht möchten ja in Wirklichkeit ganz viele Spieler, dass DSA endlich ein Rollenspiel wie jedes andere wird...?
--- Ende Zitat ---
Also ich kann nur für mich sprechen, aber ich mag die Detailfülle bei DSA mitunter durchaus und würde die auch als (positives) Alleinstellungsmerkmal ansehen.
Aber das Regelsystem... da kann die Redaktion gerne mal mit der elektrischen Heckenschere durchfegen.
chad vader:
--- Zitat ---Aber ich gehe dennoch davon aus, dass ich mir das als erfahrener SL auch irgendwie einfach denken kann
--- Ende Zitat ---
Erfahrener SL ≠ Aventurien Experte.
Selbst erfahrene SL müssen bei so Querreferenzen recherchieren anfangen, wenn sie nicht die Königsmacher-Kampagne gut kennen und zufällig auch noch den richtigen Boten gelesen haben. Erfahrung könnte dem SL höchstens dabei helfen, die Recherche zu umgehen und sich eben was eigenes den Fingern zu saugen, was warum bei Phrygaios passiert ist.
Und eins ist klar: Fast jedem SL, der das AB leitet, wäre zeitlich geholfen, wenn statt ihnen die Autorin selbst schnell im Abenteuer zusammenfasst, was man zum leiten des Abenteuers des Abenteuers alles über die Seeschlacht wissen müssen. Sie kennt ja schließlich den Abenteuerverlauf am besten, braucht dafür vergleichsweise wenig Zeit und macht das einmal für alle SL zusammen - und ist das nicht im Kern der Sinn eines Kaufabenteuers?
Ich weiß nicht, wie's dir geht, aber Zeitersparnis ist für mich DER Hauptgrund für Kaufabenteuer. Outsourcing von Kreativarbeit, die ich unabhängig von meinem Erfahrungslevel mit Job, Haus und Familie einfach nicht leisten könnte.
Fun Fact - das Cover des Abenteuers ist oben rechts im Eck übrigens mit "Einsteiger" fehletikettiert. Aber das nur nebenbei ;-)
Weltengeist:
Noch ein kleiner Nachgedanke zum "Alleinstellungsmerkmal Lebendige Geschichte" (auch aus leidvoller Erfahrung der letzten Wochen): Das geht natürlich ganz schnell nach hinten los, wenn diese 40-jährige Geschichte zwar existiert, für den Neueinsteiger aber nicht zugänglich ist. Gedruckte Quellenbücher von früher kosten Mondpreise auf Ebay, PDFs sind umso weniger verfügbar, je mehr Autoren daran beteiligt waren (weil digitale Rechte nicht geklärt werden konnten oder nicht eingeräumt wurden). Überhaupt sind ganze Regionen derzeit nicht durch aktuelle Publikationen abgedeckt - was kein Problem wäre, wenn es weiße Flecken wären, aber dem ist ja überhaupt nicht so, da steckt überall ganz viel lebendige Geschichte drin...
So wird das Alleinstellungsmerkmal Lebendige Geschichte natürlich ganz schnell zu etwas, was nur diejenigen goutieren können, die immer schon dabei waren - die mitgewachsen sind und brav alles aufgehoben haben. Für den Neueinsteiger bleibt sie etwas, was man erahnen, aber nicht wirklich zu fassen kriegen kann.
Isegrim:
Gibt es einen Unterschied zwischen "Metaplot vor Spieleinstieg" und erfundener Vorgeschichte? Ich seh den nicht so richtig. Ob nun Kaiserlose Zeit (vor Start von DSA & Metaplot) oder Answinkrise (wurde damals im Metaplot "ausgespielt"), wenn meine Kampagne danach anfängt, who cares? Steht halt mehr oder minder ausführlich in i-welchen Geschichtsbänden.
Zanji123:
--- Zitat von: Isegrim am 11.02.2024 | 16:26 ---Gibt es einen Unterschied zwischen "Metaplot vor Spieleinstieg" und erfundener Vorgeschichte? Ich seh den nicht so richtig. Ob nun Kaiserlose Zeit (vor Start von DSA & Metaplot) oder Answinkrise (wurde damals im Metaplot "ausgespielt"), wenn meine Kampagne danach anfängt, who cares? Steht halt mehr oder minder ausführlich in i-welchen Geschichtsbänden.
--- Ende Zitat ---
das Problem ist: es gab (bei DSA 5 wohl jetzt mehr so krass) doch einige Abenteuer die ein Vorwissen quasi benötigten um den Hintergrund komplett zu verstehen. So toll z.b. die DRACHENCHRONIK ist, solltest du vorher von den Erben des Zorns bescheid wissen und über die Dracheneier. Dann begegnest du in einem irgendwie zufälligen Ereignis einigen nur in Romanen vorkommenden Charakteren welche die Elementaren Schlüssel gesucht haben.
Dann gibt's z.b. in der Anthologie DRACHEN ODEM das Abenteuer ELEMENTARE VERGELTUNG, ein Abenteuer was ELEMENTARE GEWALTEN weiterführt. Ein Abenteuer das halt noch DSA 3 war. Spielst du das jetzt wunderst du dich wtf sind diese Elementaren Eier jetzt? Was haben die zu bedeuten.
Problem halt auch: DSA 4 hat seine Abenteuer halt nicht gekennzeichnet das diese stark mit dem Metaplot verbunden sind (DSA 5 macht das ja jetzt so n bisschen) und hat meist keine (wenigstens kurze) "Erklärblöcke" für die SL was Metaplottechnisch wichtig ist für das AB
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln