Pen & Paper - Spielsysteme > Shadowrun

SIN - Wie funktioniert sie, welche Auswirkungen hat sie?

<< < (9/9)

Aedin Madasohn:

--- Zitat von: Isegrim am 14.04.2024 | 10:56 ---Meine Vermutung: Da sperrt sich grundsätzlich gar nichts, nur diese SIN kriegt halt keinen Kaffee. Außerdem gibts einen "Alarm" an den verantworltichen Caterer, aber ob der deswegen gleich die Kavallerie schickt, oder es bei einem Eintrag im Tagesbericht belässt, ist halt fraglich...

--- Ende Zitat ---

wenn SIN 1 gegen 1 Erfolg = Info an einen Operater = SL entscheidet, dass der gerade keinen Bock hat (was plausibel bei einem Bahnhofskaffeeautomaten mit Finanzrahmen gering ist). Oder der Operator ist geil drauf und checkt neu. Neue Probe, neues Glück, dass die Erfolge nicht reichen für eine Enttarnung.
zu wenig gewürfelt - alle legen sich wieder schlafen, nichts akkumiliert sich auf.

wenn SIN 1 gegen 2 Erfolge = bestätigte Enttarnung über SIN Registratur höchstselbst (nur die Geschwindigkeit,  mit der dann diese verbrannte SIN in den Datenbanken rumgemeldet wird, kann variiert werden). RAW beißt da die Maus keinen Faden mehr ab.

S. 47 SR5 GRW sagt übrigens, dass 6 UND 5 als "Erfolg" gelten. 5&6 mal 5&6 sind jeder neunte Kaffee (Gerät Stufe 1 prüft eigentlich nur, "Haben sie eine SIN") zerlegt die SIN 1

das ist mir halt zu eng. Da halte ich mich an: Kaffeeautomat prüft nur "haben sie eine SIN?" und die Fake SIN Stufe 1 macht da alles tuti.
der SIN-lose Squater hingegen wird an dieser Stelle vergrämt, da er sich nichts zu essen kaufen kann.

YY:
Auch stufenmäßig nach oben raus ist es i.d.R. deutlich dankbarer, wenn die Ergebnisse einer SIN-Prüfung verlässlich sind, d.h. nicht mit der üblichen Varianz von SR4+ gewürfelt wird.

Mit Würfen "auf Augenhöhe" lässt sich kein Run planen; dann besteht die Vorbereitung eben auch darin, die Prüfstufe herauszufinden und eine entsprechende SIN anzuschleppen - oder man umgeht das Ganze anderweitig. 

Megavolt:
Das sind alles unendlich relevante Betrachtungen zu den SINs, vielen Dank an euch.

Ich hatte mir vor langer Zeit auch mal umfangreich dazu Gedanken gemacht und bin auch quasi über den Aldi-Einkauf gestolpert, also wie man eben ohne SIN in einer durchgeSINten Welt überhaupt irgendwas machen kann.

Mein Ansatz war, dass es da einen sehr bodenständigen Schwarzmarkt gibt, und das funktioniert dann so:

Ich (sexy Runner mit Sonnenbrille und Katana) habe keine SIN und kann deshalb keine Milch kaufen im Aldi. Ich würde aber gerne einen Liter Milch besitzen.
YY (bärbeißiger, beleibter Ork, aber mit SIN) weiß das und macht ein Geschäft daraus: Geht zu Aldi, kauft Milch, die BILD-Zeitung, Hartkekse und Kippen und macht einen kleinen Laden in seiner Garage auf, wo ich (sexy Runner, s.o.) eben dann einkaufen kann. Die unsichtbare Hand des Marktes ist auch noch in der finsteren Zukunft eine halbgöttliche healing hand: Ich habe Milch, der bärbeißige YY hat eine 50% Marge.

Und so wird das im Wesentlichen bei all diesen Dingen funktionieren. Ich wohne im Kellerabteil vom YY, wo er ein Sofa reingestellt hat, und Strom kaufe ich ebenfalls ihm ab, und nicht den Renraku-Stadtwerken. Das läuft alles über seine SIN, ich zecke mich halt ein.

YY:
(Hast du grad gesagt, ich wäre fett?  :gasmaskerly: ;D)

Jep - und so wie im Kleinen beschrieben muss das ja für die schlechten Gebiete sogar im Großen funktionieren. Da sind ganze Horden von Leuten unterwegs, die eigentlich gar nichts kaufen können/dürfen, deren Geld oder sonstige Gegenleistung aber irgendjemand trotzdem gerne hätte. Und dann finden sich Wege.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln