Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Rulings vs Rules

<< < (12/18) > >>

felixs:

--- Zitat von: aikar am 19.04.2024 | 10:40 ---Die meisten hier (und andernorts wo ich auf das Thema Rulings gestoßen bin) bestehen aber auch darauf, das Rulings die einmal verwendet werden, ebenfalls beibehalten werden. Da verschwimmt der Unterschied also schon wieder.

--- Ende Zitat ---

Da bin ich gar nicht so sicher - und das war sogar hier im Thema nicht eindeutig. Einigkeit bestand darüber, dass gute Regelungen ("rulings") beibehalten werden sollen. Einige (auch ich) haben geäußert, dass es ihnen schwer fällt, diese Dinge im Gedächtnis zu behalten und dass schon aus diesem Grund Regelungen meist nicht permanent sind. Außerdem kann man später darauf kommen, dass die Regelung nicht gut war und daher nicht beibehalten werden sollte.
Will sagen: Bezüglich der Permanenz von Regelungen herrscht nicht unbedingt Einigkeit. Und es gibt eine klare Tendenz, dass die Permanent von Regelungen vor allem denen wichtig ist, denen auch Regeln an sich wichtig sind. Wem Regeln eh nicht so wichtig sind, dem sind auch Regelungen eher nicht so wichtig.

Zed:

--- Zitat von: Arldwulf am 19.04.2024 | 11:08 ---Wo würdet ihr Regelhilfen einordnen bei denen das Regelwerk grundsätzliche Ideen vorgibt, die konkrete Ausgestaltung aber situativ geschieht? Beispielsweise bieten verschiedene Regelwerke ja die Möglichkeit eigene Fallen, Monster oder Herausforderungen zu bauen.

Bei denen vorab nicht genau klar ist wie sie genau aussehen würden und die zum Teil auch ganz spontan am Spieltisch angewendet werden können?

--- Ende Zitat ---
Solange die Ausarbeitung der Regelhilfe nicht erfordert, neue Regelmechanismen einzuführen sondern vorhandene zu nutzen, wäre das für mich kontextabhängig okay. Kontextabhängig: Habe ich mir die Regelhilfe als Arbeitserleichterung gekauft - dann wäre ich enttäuscht. Habe ich die Regelhilfe als Inspirationsunterstützung gekauft - in Ordnung.

Arldwulf:
Mhh, was verstehst du dabei unter "wäre für mich ok"?

Die Frage war ja, ob man dies unter "Regelung" oder "Regel" betrachten würde. Oder ob es eine dritte Kategorie "Regelhilfen" darstellt.

So würde ich es einordnen, als eine Regelhilfe welche dazu dienen soll das erstellen eigener Regelmaterialien zu unterstützen.

Zed:
Ah, okay.

Regelhilfen, die ein Baukastensystem für umzusetzende Regeln bieten, würde ich zu Regeln zählen.

Regelhilfen, die "nur" fluffige Inspiration bieten, können Regeln oder Rulings hervorbringen, letzteres, wenn es das genutzte System keine Regeln bietet, um den Fluff umzusetzen. Beispiel:

"Das universelle Buch der Krankheiten" beschreibt phantasievolle, erfundene Krankheiten. Nutzt man es zusammen mit einem System, das Regeln für Krankheiten vorsieht, lassen sich die Ideen aus dem Buch wohl geregelt übersetzen. Nutzt man es zusammen mit einem System, das keine Regeln für Krankheiten hat, dann müssen hier Rulings getroffen werden.

felixs:

--- Zitat von: Zed am 19.04.2024 | 12:43 ---Regelhilfen, die ein Baukastensystem für umzusetzende Regeln bieten, würde ich zu Regeln zählen.

--- Ende Zitat ---

Gibt es sowas praktisch überhaupt? Was wäre das?

Ich mag irgendwas nicht verstanden haben, aber ich kann mir das gerade gar nicht konkret vorstellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln