Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Zufallstabellen im Zeitalter von Chat-KIs
sma:
#17 ist sehr gut :)
Ich habe jetzt auch noch mal Gemini (wohl Ex-Bard, die bessere 1.5 Version scheint nicht in Deutschland verfügbar zu sein und ich VPN da jetzt nicht extra für Google) befragt…
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Stadtviertel:
* Altstadt: Das historische Zentrum der Stadt mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und mittelalterlicher Atmosphäre.
* Industriviertel: Dominiert von Fabriken, Schloten und rauchenden Kaminen. Hier lebt die Arbeiterklasse.
* Universitätsviertel: Heimat der renommierten Akademie und voller Studenten, Professoren und Intellektueller.
* Adelsviertel: Prachtvolle Villen und Paläste beherbergen die Oberschicht der Stadt.
* Unterwelt: Ein Labyrinth aus illegalen Geschäften, zwielichtigen Gestalten und verborgenen Gefahren.
Begegnungen:
Altstadt:
1. Die verlorene Melodie: Ein alter Straßenmusikant mit zerlumpter Kleidung spielt eine melancholische Melodie auf seiner zerbrochenen Laute. Er behauptet, die Melodie sei der Schlüssel zu einem vergessenen Schatz.
2. Der mysteriöse Brief: Ein zerknitterter Brief liegt auf dem Kopfsteinpflaster. Er ist an eine unbekannte Person adressiert und enthält kryptische Hinweise auf ein geheimes Treffen.
3. Die verbotene Liebe: Zwei junge Menschen aus rivalisierenden Familien treffen sich heimlich in einer dunklen Gasse. Sie bitten die Spieler um Hilfe bei ihrer Flucht.
4. Der Geisterjäger: Ein exzentrischer Mann mit seltsamen Geräten und phosphoreszierender Brille jagt angeblich Geister in den verwinkelten Gassen. Er sucht Hilfe bei der Beseitigung eines besonders hartnäckigen Spuks.
5. Der vergessene Gott: In einer verlassenen Kapelle steht eine Statue eines vergessenen Gottes. Plötzlich erwacht die Statue zum Leben und verlangt ein Opfer.
6. Die Zeitreisende: Eine Frau in antiquierter Kleidung behauptet, aus der Zukunft zu stammen. Sie sucht verzweifelt nach einem Artefakt, das den Lauf der Geschichte verändern kann.
7. Die Alchemistin: In einem geheimen Labor werkelt eine Alchemistin an einem Elixier, das ewige Jugend verspricht. Sie bietet den Spielern an, ihr Versuchskaninchen zu werden.
8. Der Wahnsinnige: Ein Mann mit wirrem Blick und blutverschmierter Kleidung rennt durch die Straßen und schreit von einer bevorstehenden Apokalypse.
9. Die verschwundene Person: Ein besorgter Bürger bittet die Spieler um Hilfe bei der Suche nach seiner vermissten Tochter. Die Spur führt in die dunklen Tiefen der Unterwelt.
10. Der verfluchte Gegenstand: In einem Antiquitätenladen finden die Spieler ein scheinbar wertloses Schmuckstück. Doch es trägt einen Fluch, der jeden Befitzer in Unglück stürzt.
11. Die geheime Gesellschaft: In einer verrauchten Taverne treffen sich Mitglieder einer geheimen Gesellschaft, die die Geschicke der Stadt im Verborgenen lenkt. Die Spieler werden unbeabsichtigt in ihre Machenschaften hineingezogen.
12. Das interdimensionale Portal: In einem vergessenen Kellergewölbe entdecken die Spieler ein Portal, das in eine andere Dimension führt. Neugierig betreten sie das Portal und betreten eine Welt voller Wunder und Gefahren.
Industriviertel:
1. Der Streik: Arbeiter protestieren in den Straßen gegen die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den Fabriken. Die Spieler müssen entscheiden, ob sie sich dem Streik anschließen oder die Seite der Fabrikbesitzer ergreifen.
2. Die Saboteure: Eine Gruppe von Saboteuren plant, die Fabriken zu zerstören und die Industriemaschinen zu sabotieren. Die Spieler müssen die Saboteure stoppen und die Stadt vor dem Chaos bewahren.
3. Der vergiftete Fluss: Dunkle Abwässer aus den Fabriken fließen in den Fluss und vergiften das Wasser. Die Spieler müssen die Quelle der Verschmutzung finden und einen Weg finden, sie zu stoppen.
4. Der verlorene Sohn: Ein verzweifelter Vater sucht seinen Sohn, der in einer der Fabriken arbeitet. Er befürchtet, dass sein Sohn in einem schrecklichen Unfall ums Leben gekommen ist.
5. Die verbotene Fabrik: In einer verbotenen Fabrik werden illegale Experimente
5. Die verbotene Fabrik: In einer verbotenen Fabrik werden illegale Experimente an Menschen durchgeführt. Die Spieler müssen die Fabrik infiltrieren und die Experimente stoppen.
6. Der Roboteraufstand: Roboter, die in den Fabriken arbeiten, beginnen sich gegen ihre menschlichen Herren zu erheben. Die Spieler müssen die Roboter stoppen und die Kontrolle über die Fabriken zurückgewinnen.
7. Die verlorene Technologie: In den Ruinen einer alten Fabrik entdecken die Spieler eine vergessene Technologie, die die Welt verändern könnte.
8. Der Schwarze Markt: In den dunklen Gassen des Industriviertels floriert ein Schwarzmarkt, wo illegale Waren und Dienste gehandelt werden. Die Spieler können hier seltene Gegenstände kaufen oder in gefährliche Geschäfte verwickelt werden.
9. Der verfluchte Arbeiter: Ein Arbeiter in einer Fabrik ist von einem Fluch befallen, der ihn langsam in eine Maschine verwandelt. Die Spieler müssen den Fluch brechen und den Arbeiter retten.
10. Die verlorene Mine: Unter der Stadt liegt eine verlorene Mine, in der einst wertvolle Erze abgebaut wurden. Die Spieler können die Mine erkunden und auf verborgene Schätze stoßen.
11. Das geisterhafte Kind: Ein kleines Mädchen, das bei einem Fabriksunfall ums Leben gekommen ist, geistert durch die Straßen des Industriviertels. Die Spieler müssen den Geist des Mädchens befreien.
12. Die interdimensionale Pforte: In einem vergessenen Schacht der Kanalisation entdecken die Spieler ein Portal, das in eine andere Dimension führt. Neugierig betreten sie das Portal und betreten eine Welt voller Wunder und Gefahren.
Universitätsviertel:
1. Das gestohlene Wissen: Ein wertvolles Manuskript aus der Universitätsbibliothek wurde gestohlen. Die Spieler müssen den Dieb finden und das Manuskript zurückholen.
2. Der verbotene Kult: In den Kellern der Universität treibt ein verbotener Kult sein Unwesen. Die Spieler müssen den Kult aufdecken und seine Pläne vereiteln.
3. Der plagiierte Gelehrte: Ein berühmter Gelehrter wird beschuldigt, seine Forschungsergebnisse plagiiert zu haben. Die Spieler müssen die Wahrheit herausfinden und den Ruf des Gelehrten retten.
4. Das verschwundene Genie: Ein vielversprechendes Genie ist spurlos verschwunden. Die Spieler müssen den Verbleib des Genies ermitteln und herausfinden, was mit ihm geschehen ist.
5. Das verfluchte Buch: In der Universitätsbibliothek befindet sich ein verfluchtes Buch, das Unglück über jeden bringt, der es liest. Die Spieler müssen das Buch finden und es vernichten.
6. Die interdimensionale Bibliothek: In einer geheimen Kammer der Universitätsbibliothek befindet sich ein Portal zu einer interdimensionalen Bibliothek, die Bücher aus allen Welten enthält. Die Spieler können die Bibliothek erkunden und Wissen aus allen Epochen sammeln.
7. Der verlorene Schatz: In den Katakomben unter der Universität liegt ein legendärer Schatz verborgen. Die Spieler müssen die Katakomben erkunden und den Schatz finden.
8. Der verbotene Liebeszauber: Eine Studentin hat einen Liebeszauber auf einen Professor angewendet. Die Spieler müssen den Zauber brechen und die Studentin vor den Folgen ihrer Tat bewahren.
9. Der geisterhafte Professor: Der Geist eines verstorbenen Professors spukt in der Universität und verbreitet Unruhe unter den Studenten. Die Spieler müssen den Geist des Professors besänftigen.
10. Der verlorene Planet: In der Sternwarte der Universität entdecken die Spieler Hinweise auf einen unbekannten Planeten. Die Spieler können eine Expedition zum Planeten starten und neue Welten erkunden.
11. Das interdimensionale Portal: In einem vergessenen Labor der Universität entdecken die Spieler ein Portal, das in eine andere Dimension führt. Neugierig betreten sie das Portal und betreten eine Welt voller Wunder und Gefahren.
12. Die verbotene Technologie: In einem geheimen Labor der Universität werden illegale Experimente mit außerirdischer Technologie durchgeführt. Die Spieler müssen die Experimente stoppen und die Technologie vor Missbrauch bewahren.
Adelsviertel:
1. Der Mord im Schloss: In einem prächtigen Schloss im Adelsviertel wird ein prominenter Gast ermordet. Die Spieler müssen den Mörder finden und die Gerechtigkeit wiederherstellen.
2. Die gestohlenen Juwelen: Aus dem Tresor einer Adelsfamilie wurden wertvolle Juwelen gestohlen. Die Spieler müssen die Juwelen finden und die Diebe fassen.
3. Die Erpressung: Ein Adeliger wird von einem Erpresser erpresst. Die Spieler müssen den Er
3. Die Erpressung: Ein Adeliger wird von einem Erpresser erpresst. Die Spieler müssen den Erpresser finden und die Beweise für seine Erpressung beschaffen.
4. Die verbotene Liebe: Ein Adeliger und ein Bürgerliches Kind verlieben sich heimlich ineinander. Die Spieler müssen den Liebenden helfen, ihre Liebe zu leben und die Standesunterschiede zu überwinden.
5. Das verfluchte Gemälde: In einem Schloss im Adelsviertel hängt ein verfluchtes Gemälde, das Unglück über jeden bringt, der es betrachtet. Die Spieler müssen das Gemälde finden und es vernichten.
6. Die gestohlene Identität: Ein Adeliger wird von einem Betrüger bestohlen, der seine Identität annimmt. Die Spieler müssen den Betrüger entlarven und die wahre Identität des Adeligen wiederherstellen.
7. Der verlorene Erbe: Ein verloren geglaubter Erbe taucht plötzlich im Adelsviertel auf. Die Spieler müssen die Identität des Erben bestätigen und ihm helfen, sein Erbe anzutreten.
8. Das spiritistische Séance: In einem Schloss im Adelsviertel findet eine spiritistische Séance statt, bei der es zu unheimlichen Erscheinungen kommt. Die Spieler müssen die Wahrheit hinter den Erscheinungen herausfinden.
9. Der verschwundene Geist: Der Geist eines verstorbenen Adeligen spukt in einem Schloss und verbreitet Unruhe unter den Bewohnern. Die Spieler müssen den Geist des Adeligen besänftigen.
10. Das verborgene Netzwerk: Im Adelsviertel existiert ein geheimes Netzwerk von Spionen und Verschwörern. Die Spieler müssen das Netzwerk aufdecken und seine Pläne vereiteln.
11. Das interdimensionale Portal: In einem verborgenen Raum eines Schlosses entdecken die Spieler ein Portal, das in eine andere Dimension führt. Neugierig betreten sie das Portal und betreten eine Welt voller Wunder und Gefahren.
12. Die verbotene Technologie: In einem geheimen Labor eines Schlosses werden illegale Experimente mit außerirdischer Technologie durchgeführt. Die Spieler müssen die Experimente stoppen und die Technologie vor Missbrauch bewahren.
Unterwelt:
1. Der Hinterhalt: Die Spieler werden in der Unterwelt in einen Hinterhalt gelockt und müssen um ihr Leben kämpfen.
2. Der illegale Handel: Die Spieler werden in einen illegalen Handel hineingezogen und müssen Waren schmuggeln oder gefälschte Dokumente beschaffen.
3. Die gefährliche Wette: Die Spieler lassen sich auf eine gefährliche Wette ein und müssen in der Unterwelt bestehen.
4. Die verbotene Liebe: Ein Unterweltler und ein Bürgerliches Kind verlieben sich heimlich ineinander. Die Spieler müssen den Liebenden helfen, ihre Liebe zu leben und den Fängen der Unterwelt zu entkommen.
5. Der verfluchte Gegenstand: In der Unterwelt finden die Spieler einen verfluchten Gegenstand, der Unglück über jeden bringt, der ihn besitzt. Die Spieler müssen den Gegenstand loswerden.
6. Die gestohlene Identität: Die Spieler werden in der Unterwelt ihrer Identität beraubt und müssen sie zurückgewinnen.
7. Die verlorene Erinnerung: Ein Spieler verliert in der Unterwelt seine Erinnerung und muss sie mithilfe der anderen Spieler wiederfinden.
8. Das geisterhafte Kind: In der Unterwelt spukt ein kleines Mädchen, das bei einem Verbrechen ums Leben gekommen ist. Die Spieler müssen den Geist des Mädchens befreien.
9. Die vergessene Stadt: Unter der Unterwelt liegt eine vergessene Stadt, die voller Gefahren und Schätze ist. Die Spieler können die Stadt erkunden und ihre Geheimnisse lüften.
10. Das interdimensionale Portal: In einem vergessenen Abwasserkanal der Unterwelt entdecken die Spieler ein Portal, das in eine andere Dimension führt. Neugierig betreten sie das Portal und betreten eine Welt voller Wunder und Gefahren.
11. Die verbotene Technologie: In einem geheimen Labor der Unterwelt werden illegale Experimente mit außerirdischer Technologie durchgeführt. Die Spieler müssen die Experimente stoppen und die Technologie vor Missbrauch bewahren.
12. Der Kampf ums Überleben: Die Spieler müssen in der Unterwelt ums Überleben kämpfen und gegen Gangster, korrupte Polizisten und andere Gefahren bestehen.
Ich muss sagen, Google ist zwar Spätzünder, was LLMs angeht, aber zumindest rotzt die KI ziemlich schnell viel Text raus, auch wenn ich explizit um Fortsetzung bitten muss und es daher zu leichten Dopplungen kommt, die ich mal drin gelassen habe. Auch hier fehlen wieder Namen. Die KI entschuldigt sich, dass sie keine Namen generieren kann, ohne mehr Kontext zu haben. Ich sage daher, Europa 19. Jahrhundert und erhalte… (ich wiederhole das nicht alles, sondern zitiere nur die Namen, die jetzt besser als bei ChatGPT sind)
Die verlorene Melodie: Agata Wisniewska
Der mysteriöse Brief: Emil Brandt
Die verbotene Liebe: Isabella Fontana und Jakub Kowalski
Der Geisterjäger: Prof. Dr. Heinrich BleistEIN [sic!]
Der vergessene Gott: Anya Petrova
Die Zeitreisende: Elodie Dubois
Die Alchemistin: Madame Lavinia Dupre
Der Wahnsinnige: Josef Schmidt
Die verschwundene Person: Herr Friedrich Müller
Der verfluchte Gegenstand: Antiquitätenhändler Gustav Lehmann
Die geheime Gesellschaft: In der "Taverne zum goldenen Apfel" treffen sich Mitglieder der "Bruderschaft des Äthers"
Etwas später treffen wir noch Eva Braun und eine Umweltaktivistin namens Greta. Außerdem Graf Friedrich von Habsburg und Graf Ludwig von Bayern, das ist jetzt auch sehr klischeehaft. Zudem sind nahezu alle Namen deutsch, wenn ich mal vom Straßenkämpfer "Jack the Ripper" absehe.
Also auch hier gilt, als Inspirationsquelle OK, aber ohne redaktionelle Bearbeitung unbrauchbar.
Darius der Duellant:
Einige der Namen haben mich schon sehr an DSA erinnert
Boba Fett:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 11.05.2024 | 18:01 ---Sehe das wie sma, taugt gut um sich erste Inspirationen zu holen (und da ggf. viel Zeit zu sparen) muss anschließend ausgearbeitet werden.
--- Ende Zitat ---
Das gilt doch auch für Zufallstabellen…
felixs:
Ich denke, dass KI mittelfristig so ziemlich jede Form menschlicher geistiger Arbeit unnötig machen wird.
Für den Moment halte ich Zufallstabellen dann für sinnvoll, wenn sie auf einen bestimmten Zusammenhang ziemlich passgenau zugeschnitten sind.
Derzeit ist möglicherweise auch menschliche Originalität den KI überlegen.
Doc-Byte:
Ich verdaue gerade noch die Ergebnisse meiner "Copilot" Experimente, die sind etwas aus dem Ruder gelaufen... wtf? Ich werde mich da durchkämpfen, überarbeiten und ordnen, dann können wir - falls Interesse besteht - am Ende ja mal zusammen schauen, ob da irgendwas Nützliches bei rumgekommen ist, oder es nur ein "netter Zeitvertreib" war. Ich versuche auch euren Input im Hinterkopf zu behalten, da waren ein paar gute Gedanken bei. :d
Grundsätzlich scheint es ja noch immer ein gewisses Interesse an Zufallstabellen zu geben, wenn sie gut aufgemacht sind, egal, wie genau sie entstanden sind. Zumindest bei denjenigen, die sowas prinzipiell überhaupt nutzen und nicht lieber komplett selber erstellen.
Ob ich sie selber am Ende nutzen / anbieten werde, wird sich noch zeigen. Wichtig ist ganz klar, dass sie einen echten Mehrwert bieten sollen und irgendwie auch ein Konzept dahinter stehen sollte, das über "ich finde die halt irgendwie ganz witzig" hinausgeht. :think:
Aber die grundsätzliche Frage, ob Zufallstabellen überhaupt noch eine Zukunft haben, scheint mir für den Moment mit "ja" beantwortet zu sein. - Oder eher "ja, wenn...". :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln