Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Zufallstabellen im Zeitalter von Chat-KIs
sma:
Danke. Ich wollte natürlich das DSA-Dungeon haben, um nach etwas zu fragen, das das LLM nicht einfach zu daherbeten kann :) Leider biegt es sofort in Richtung generisches D&D ab.
Ich habe im Gegenzug den Detektiv-Abenteuer-Prompt in ChatGPT 4 geworfen und ähnliche Antworten bekommen, wo IMHO das große Problem ist, dass zwar eine Situation geschildert wird, diese aber nicht aufgelöst wird und auch noch das ehene Grundgesetz des Krimis – man muss eine Chance haben den Täter zu finden – verletzt wird, wenn auf einmal in Akt 3 eine bis dato unbekannte Person als Mörder geliefert wird. Außerdem: Warum heißt Detektivgeschichte immer Mord?
nobody@home:
--- Zitat von: sma am 12.05.2024 | 23:47 ---Außerdem: Warum heißt Detektivgeschichte immer Mord?
--- Ende Zitat ---
Schnell, zähl' mal drei Detektivgeschichten auf, in denen es nicht um Mord geht. >;D
(Es ist zwar richtig, daß in der Realität auch andere Verbrechen gelegentlich mal aufgeklärt werden wollen...aber im klassischen Krimi scheint das tatsächlich eher unverhältnismäßig selten vorzukommen. Das zumindest könnte ich einer KI also nicht einmal nachtragen.)
Darius der Duellant:
--- Zitat von: sma am 12.05.2024 | 23:47 ---Danke. Ich wollte natürlich das DSA-Dungeon haben, um nach etwas zu fragen, das das LLM nicht einfach zu daherbeten kann :) Leider biegt es sofort in Richtung generisches D&D ab.
Ich habe im Gegenzug den Detektiv-Abenteuer-Prompt in ChatGPT 4 geworfen und ähnliche Antworten bekommen, wo IMHO das große Problem ist, dass zwar eine Situation geschildert wird, diese aber nicht aufgelöst wird und auch noch das ehene Grundgesetz des Krimis – man muss eine Chance haben den Täter zu finden – verletzt wird, wenn auf einmal in Akt 3 eine bis dato unbekannte Person als Mörder geliefert wird. Außerdem: Warum heißt Detektivgeschichte immer Mord?
--- Ende Zitat ---
Dein Link ist leider nur mit OpenAi Account aufrufbar, wäre toll wenn du die Ausgabe noch hier reinpacken könntest.
Was die Probleme angeht: kann man ja im Prompt und Folgedialogen anpassen.
Das schöne an LLMs mit Chat-Frontend ist ja, dass man sich eben nicht mit der ersten Ausgabe begnügen muss, sondern das iterativ mit der Ki verbessern kann
sma:
Nanu. Der Link funktioniert für mich problemlos in einem Browser, in dem ich noch nie angemeldet war. Lass dich nicht von dem "Sign up" Button irritieren, der ist nur dafür da, falls du auf dem Chat aufbauen willst.
Was den Dialog angeht: Wenn die ursprüngliche Idee war, dass man keine menschliche Kreativität braucht und eine fertige Tabelle mit KI generieren können will, hat man nur einen Versuch mit einem Prompt.
Und was die 3 Ideen ohne Mord angeht, habe ich natürlich schnell mal ChatGPT gefragt :)
Doc-Byte:
--- Zitat von: sma am 13.05.2024 | 00:36 ---Was den Dialog angeht: Wenn die ursprüngliche Idee war, dass man keine menschliche Kreativität braucht und eine fertige Tabelle mit KI generieren können will, hat man nur einen Versuch mit einem Prompt.
--- Ende Zitat ---
Also, eigentlich war der ursprüngliche Gedanke, dass man gar keine Tabellen mehr braucht, weil man sich jedes Mal, wenn man so eine Tabelle nutzen würde, einfach on-the-fly etwas generieren lassen kann. Bzw. war das als Frage formuliert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln