Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Recherche für Abenteuer- wie und wo?

<< < (3/3)

manbehind:

--- Zitat von: Mithras am 18.05.2024 | 21:06 ---Thema Recherche zu Hintergrund,  Setting oder Abenteuer: wie handhabt ihr das? Konkrete Beispiele wo Wikipedia und Google mir nicht weitergeholfen haben: Cthulhu 1920er Abenteuer in einer Zaubershow. Ich habe absolut nichts zu Aufbau und Lokalität gefunden in denen das stattgefunden hatte. Waren das klassische Theater? Ein Saal oder mehrere? Wie war der Backstage Bereich und die Situation mit Parkplatz (Tiefgarage gab es ja noch keine)? Da hat das Internet mich komplett im Stich gelassen.

Und als nächstes: eine Filmproduktion ab dem Dreh. Ich habe keine Ahnung von dem ganzen. Aber wenn ich das nun als Hintergrund für ein modernes Cthulhu Abenteuer nutzen will, wo informiere Ich mich? Was passiert dort, wie ist der Ablauf, wer ist wo wann anwesend und was wird im Studio als Postproduktion gemacht und was beim Dreh? Ja, das ist sehr Komplex und erfordert eigentlich ein Studium aber gibt es keine Möglichkeit sich anderweitig darüber zu informieren? Keiner kann mir erzählen das ein Autor z. Bsp. das Zeug studieren muss um einen Roman oder Comic in der Umgebung eines Filmdrehs zu schreiben. Muss ich jetzt Huan Vu kontaktieren oder jemand bei einer Hochschule anschreiben dafür? Brauche ich Kontakte zu Redakteuren von Filmrezensionen dich mich mit einem Regisseur bekannt machen? Ich steh da "etwas" hilflos da.

PS: Unsere Stadtbibliothek war jetzt über anderthalb Jahre komplett geschlossen (!) wegen Umbaumaßnahmen. Die sollten zwar nur 5 Monate dauern aber naja. Ausserdem wurde es fast 2 Millionen teurer als geplant...

--- Ende Zitat ---

Ich glaube, es kommt weniger auf die "realen Eigenschaften" eines Settings an, dem dann ja der Plot angepasst werden müsste, sondern auf die stimmungsvolle Darstellung eines Settings im Rahmen eines Plots. Dabei kann es imo nur darum gehen, grobe Unplausibilitäten zu vermeiden und nicht darum, ein Setting möglichst "realistisch" zu präsentieren. Da deine Spieler vermutlich vor den gleichen Herausforderungen stehen wie du selbst, werden sie das im Regelfall auch nicht einschätzen können, so dass du dir mit deiner Recherche wahrscheinlich viel Arbeit machst, die letztlich unnötig ist.

D. h. ich halte hier für wichtiger, Klarheit über deinen Plot, die Personen und ihre Motivationen zu haben und das Setting dann so zu gestalten, dass das Abenteuer möglichst stimmungsvoll präsentiert werden kann.

Anders mag die Sache aussehen, wenn du das Abenteuer veröffentlichen willst.

nobody@home:

--- Zitat von: manbehind am 30.06.2024 | 10:47 ---Anders mag die Sache aussehen, wenn du das Abenteuer veröffentlichen willst.
--- Ende Zitat ---

Und selbst da kann man wahrscheinlich mit einigen historischen "Unstimmigkeiten" durchkommen, solange man keine Expertenjury überzeugen, sondern einfach nur ein brauchbares Abenteuer abliefern soll. Merke: sich selbst unnötig unter Streß zu setzen, kann dem Endprodukt leicht auch mal mehr schaden als nützen.

Ein interessantes Detail speziell zum Thema Filmproduktion, das mir gerade noch mal durch den Kopf gegangen ist: in den 1920er/30er Jahren war Film ja noch aus Zelluloid und damit potentiell leicht entflammbar (enthielt als einen Hauptbestandteil Cellulosenitrat, vulgo "Schießbaumwolle"). Wenn sich das nicht auf die eine oder andere Weise abenteuerrelevant machen läßt, dann weiß ich auch nicht. :)

Aedin Madasohn:
Cthulhu 1920er Abenteuer in einer Zaubershow

gerade in dieser Konstellation hast du ja maximale Gestaltungsfreiheit.
da würde ich von dem "verfügbaren Material aus die Abenteuer-Location aufziehen"

nur vordergründig abgehalfteter Zauber-Künstler (in Wahheit von seinen Anhängern innig geliebt und als Geheimtipp gesuchtet)
sucht billigste mögliche Location
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)oder nach der erfolgreichen Köderung eines Publikumsstammes nur noch einen abgelegenen Ort für "die Ernte"  :muharhar:und jetzt sitzt das herausgeputzte (nicht ganz arme) Publikum in:

einem alten Burggemäuer(Great Hall+Manorhouse oder direkt Haddon Hall- auch in der Wikipedia)/aufgehobenen Kloster = dark Gothik

alte Ziegelbrennerrei/alten Bierkeller/alten Eiskeller = lost Places

wie kommen die Spieler da rein:
- IHR seid die Fahrer/Droschkenkutscher und wartet draußen, bis... letsplay :d
- IHR seid als Herrichter für diese Location gebucht und wollt gerade mit roten Plüsch und Filzteppichen (wie in einem heutigen GOP) auskleiden, als... letsplay

und hey, wie die elektrische Lichtausstattung "echt 1920er" dargestellt werden soll: schwächlich glimmende Glühbirnen (weil Netz nicht mehr hergibt) und dann eh "Kurzschluss/Lichtaus"

@Haddon Hall
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)es gibt in der Wiki schon genügend Bilder inklusive einer Grundkarte.
Ausufernder Garten,
hohe (Terassen)mauern,
morsche Holztüren,
verwinkelte Wegführung durch diverse Räume bis X,
kurzum, so viel Dungeon, so viel Hinterzimmer, so viele Verstecke wie auch so viel Flucht im Park/Wald, wie halt gewünscht wird

Mithras:
Eine abgelegene Location ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen aber natürlich super!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln