Medien & Phantastik > Sehen

Allgemeines Star Wars-Geblubber

<< < (20/42) > >>

Chaos:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 22.06.2024 | 13:13 ---Das Problem sind nicht SDs sondern die Fehlenden Augen, Arbeitspferde , Blechbüchsen...
Kreuzer, Fregatten, Korvetten als Aufklärung, Eskorte , usw um einen Planeten, System zu blockieren und Überwachen
und btw IIRC hatte so ein SD auch so einiges an Ties an Bord

--- Ende Zitat ---

6 TIE-Geschwader á 12 Stück, zumindest laut sowohl dem Hintergrundmaterial von X-Wing und dem Strategiespiel "Rebellion".

Außerdem hat jeder SD noch eine Division Bodentruppen plus genug Fähren und Landungsschiffe, um die alle zeitnah auf die Oberfläche zu befördern. Einen nicht allzu gut verteidigten Planeten sollen ein SD (samt Jägern und Bodentruppen) quasi im Alleingang einnehmen können.

Ein SD ist nicht nur dazu da, einen Planeten oder sonstwas Wertvolles vor feindlichen Schiffen zu schützen, sondern auch eine Warnung, dass offene Rebellion gegen das Imperium eine Sehr Schlechte Idee wäre.

Namo:

--- Zitat von: tartex am 22.06.2024 | 19:10 ---Das hat doch alles schon VII verbrochen: da wird ohne weitere Erklärung die First Order als zumindest ebenbürtige Gefahr für die Neue Republik dargestellt, nur damit man quasi einen Star-Wars-Soft-Reboot durchführen kann. Starkiller-Base (in Episode VII) ist ja auch viel größer als der Todesstern und kann so nebenbei 40,000 Lichtjahre weit entfernte Planeten grillen, wobei das dann auch noch aus anderen Sternensystemen (von Takodana) in Echtzeit zu beobachten ist.

--- Ende Zitat ---

Das ist genau was ich meine. Da wurden quasi die Ur-Teile und alle Opfer die gebracht wurden entwertet. Schwups haben wir die gleiche oder größere Bedrohung wie sie das Imperium dargestellt hat. So ein Mumpitz. Aber ist halt nicht mehr rückgängig zu machen, was ich sehr traurig finde.

Alexandro:
Zumindest hat Rian Johnson dann in Episode 8 nicht nochmal eine größere Bedrohung aus dem Ärmel gezogen (wie JJ es dann in Episode 9 gemacht hat), sondern er hat genau an der Stelle weitergemacht, welche sein Vorgänger ihm hinterlassen hatte - eine Republik die am Boden liegt und schon angezählt wird, aber auch eine durch die Zerstörung von Starkiller Base massiv geschwächte Erste Ordnung.

tartex:

--- Zitat von: Namo am 22.06.2024 | 19:25 ---Das ist genau was ich meine. Da wurden quasi die Ur-Teile und alle Opfer die gebracht wurden entwertet. Schwups haben wir die gleiche oder größere Bedrohung wie sie das Imperium dargestellt hat. So ein Mumpitz. Aber ist halt nicht mehr rückgängig zu machen, was ich sehr traurig finde.

--- Ende Zitat ---

Also im Expanded Universe gab es genauso dämliches Zeug und das konnte man auch rückgängig machen.  8)

Fairerweise ist natürlich anzumerken, dass die Starkiller Base auch noch viel leichter zu zerstören war als der Todesstern. Das macht es dann ja wieder gut.  ~;D

Doc-Byte:
Imperiale Sternenzerstöre sind vermutlich auch nie primär dafür gebaut worden, sich mit feindlichen Flotten oder Großkampfschiffen anzulegen. In erster Linie dienen sie dazu, jeden Gedanken an Widerstand gegen das Imperium schon im Keim zu ersticken, bevor der Gegner überhaupt relevante Kräfte in den Weltraum starten kann. ISDs sind für Belagerungen und orbitales Bombardement konzipiert. Die legen einen Planeten in Schutt und Asche und die Landungstruppen fegen dann nur noch die Reste zusammen. Alleine das Auftauchen eine Gruppe von Sternzerstörern in einem System sollte bei den meisten lokalen Mächten dafür sorgen, sich das mit dem Widerstand gegen das Imperium noch mal gründlich zu überlegen. - Es geht hier ja vor allem um die tausenden von kleinen Welten und nicht um Kernwelten mit planetarischen Schutzschilden und größeren Verteidigungsflotten.

Was man bei der Einsatzbereitschaft der imperialen Flotte natürlich auch nicht vergessen darf, ist der gewaltige Hunger nach menschlichen Ressourcen. Die Besatzung ist riesig und selbst mit der im alten EU erklärten Zwangsverpflichtung ganzer Landstriche, müssen diese Personen auch noch ausgebildet und gedrillt werden. Ohne den Einsatz von Klonen ist das sicherlich auch ein gewisses Nadelöhr. Zumal dann noch die Ablehnung des Impriums von Nicht-Menschen mit ins Spiel kommt, welche den Pool an potentiellen Besatzungen erheblich einschränkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln