Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

[Ich erzähle von] Conan - The Hybroian Age

<< < (3/5) > >>

Lyonesse:

--- Zitat von: Fëanor am 30.06.2024 | 20:39 ---Was ich eher nicht verstehe: warum schon wieder ein RPG für Conan? Wir hatten gerade ein seeeehr ausgiebiges RPG, dass von der grossen Menge an Conan Fans gut aufgenommen worden ist (trotz des "Trends" in diesem Thread, wie es scheint).
Es gäbe sooo viel interessante und reichhaltige Fantasy ... nie bekommen die ein RPG...Conan? Keine 5 Minuten nachdem jemand die Lizenz nicht erneuert hat, schlagen sich alle drum. Ich verstehe es nicht. Sooo gut waren die Geschichten über den Cimmerier nun auch nicht. Vor allem im Jahre 2024. Ich hätte erwartet, dass nicht nur die Leser anspruchsvoller geworden sind. Je nu. Vermutlich ist die Lizenz billiger als ich angenommen habe, sonst finde ich keine Erklärung für diesen Conan Hype.

--- Ende Zitat ---
Ein neues Conan-RPG hätte ich auch nicht gebraucht, da ist wirklich schon alles mindestens einmal abgearbeitet
worden. Aber Conan ist halt sehr bekannt bzw. Kult, und wohl eine mehr oder weniger sichere Investition für die
Verlage.
Mich würde interessieren, welche andere Fantasy stattdessen mal eine Chance bekommen sollte? Nur so als
Anregung.

General Kong:
Elric!/ Sturmbringer liegt brach. Hawkmoon auch.

Ich kann ehrlich gesagt nicht einschätzen, wie gut oder schlecht Conan 2D20 angenommen wurde. Der Kickstarter startete kick, dann kamen halt nach und nach die Bücher auf den Markt, man schoss sogar noch zwei hinter dem Kicker hinterher (für Oberkicker wie mich sogar zum Versandkostenpreis ... nur weil es mir nicht gefällt heißt ja nicht, dass ich es nicht vollständig haben will [KEINE KOMMENTARE!]), aber dann war die Lizenz auch schnell weg.

Obwohl ich ein Fan der Conan-Geschichten bin (noch mehr allerdings von Solomon Kane), nun noch ein Conan RPG brauche ich eigentlich auch nicht. Bei Conan SaWo wäre ich SOFORT dabei, bei diesem hier ... mal schauen. Instant-Heilung finde ich blöd und so richtig dolle machen mich die Regeln auch nicht an, obwohl es schon irgendwie das Setting atmet und ein einfaches, schnelles System definitiv besser ist als das supercrunchiges 2D20, bei dem man irgendwie ewig braucht, bis der Charakter fertig ist und dann doch nicht das bekommt, was man haben will (so ging es mir jedenfalls bei den Versuchen, mir da mal was zu basteln):
Entweder Frontlader, dann habe ich aber auch, was ich haben will, oder alles zufällig, dann aber schnell.

Kurna:

--- Zitat von: Fëanor am 30.06.2024 | 20:39 ---[...]

Es gibt also 1d6 - 1d10 und dazu noch einen Wert, den man drauf addiert. Wer aber genau was erhält, ... keine Ahnung (ok, Schnellstarter und so). Aber wenn ich dann sehe, dass es NPCs oder auch PCs gibt mit 1d6 und nem Wert von 5, und andere mit zwar einem d8 aber dafür einer 2 in der additiven Konstante... . Ich hoffe, die richtigen Regeln erklären dann mal genau, was als "gut" gilt etc. .

Ich hätte ja gedacht es geht irgendwie so 1d6 bis 1d6 + 2 (oder auch 3) und dann geht man hoch, 1d8 bis 1d8 + 2 usw. . Aber wenn man wie oben erwähnt 1d6 mit +5 haben kann, dann hab ich das lieber als 1d8 + 2 .
Und der Flux Flix ...wie hiess der Wild-Würfel nochmal ... der geht dann von 1d10 (schlechtester Würfel!) bis 1d6 ... da man ja die höchste Zahl will und so.
[...]


--- Ende Zitat ---

Ein wenig wird das (d.h. das 1W6 +5 vs. 1W8 +2) vielleicht dadurch ausgeglichen, dass eine geworfene 1 immer ein Misserfolg ist.

sma:
Kommentare, ohne jetzt alles zu zitieren…

"Warum schon wieder": Das letzte Mal ist 10 Jahre her. Ich persönlich vermute ja, das Monolith ihre Brettspiellizenz nur behalten konnte, wenn sie auch noch ein RPG machen. Oder die Autoren haben gesagt, dass wird kein Misserfolg und das reicht dann Monolith.

"Wahrscheinlichkeiten": Das passt schon, auch wenn der Autor eigentlich Kunstlehrer ist :) Der größere Würfel sorgt dafür, dass die 1 weniger häufig auftritt. Die - wie ich vermute – Anfängercharaktere haben ja alle W6 als Würfel und werden den bestimmt auf W8 oder W10 steigern können, was den Erwartungswert um 1 erhöht und gleichzeitig den Maximalwert um 2 erhöht. Das ist IMHO nichts "komisch".

Bei den Gegner wird benutzt, was sich "richtig" anfühlt, ist da aber auch egal, weil es ja nicht mit den SCs in Konkurrenz steht. Wählen zwischen 1W6+5 und 1W8+2 kann man auch nicht, da empfehle ich nochmal einen Blick in die Regeln.

Ich finde ehrlich gesagt den W12 für den Bihänder ein bisschen OP im Vergleich zu den anderen Waffen. Aber sowas können sie sicherlich bis zum fertigen Produkt noch fine-tunen.

"Hat sich Conan für Modiphius gelohnt?": Weiß ich auch nicht, aber in 2014 war der Kickstarter schon rekordverdächtig, auch wenn sie ja ewig gebraucht haben, die 20+ Bücher alle zu produzieren. Ich hatte da damals sehr viel Geld drauf geworfen, dann aber nicht mehr verfolgt, ob ich überhaupt jemals alles erhalten habe. Ich kann aber die Entscheidung von Modiphius (falls das dann eine Entscheidung war) verstehen, das nach 10 Jahren nicht zu verlängern, weil sich das System vielleicht zwar an Fans verkauft hat, aber nicht wirklich weit verbreitet gespielt wurde und sie ja auch inzwischen erkannt haben, das 2d20 mit weniger Crunch besser läuft.

Eine entscheidende Verbesserung der neuen Regeln ist IMHO, dass diese einfach genug sind, um "streamable" zu sein, sprich in einem Actual Play auch online verwendet werden zu können. Das dies z.B. nicht bei DSA5 geht, wird Ulisses mittel- bis kurzfristig noch das Genick brechen, denn die Streams mit Saltatio Mortis haben zwar gezeigt, dass im Stream rüberbringen kann, wie viel Spaß erwachsene Männer dabei haben, DSA zu spielen, aber das gelang trotz und nicht wegen der Regeln. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

"Conan SaWo wäre ich SOFORT dabei": Was brauchst du da? Das kannst du doch einfach so mit dem SWADE GRW spielen. Es sind ja nicht mehr die 90er Jahre, wo es kein Internet und keine Wikis gab und ein Settingbuch über die Welt noch einen echten Mehrwert darstellte. Jetzt kann man doch einfach eine Weltkarte ergooglen und diverse Infos über die Länder nachschlagen oder die AI deines Vertrauens fragen.

Und weil es noch krasser geht: Ich habe probehalber Claude gebeten, eine interaktive Karte zu erzeugen, worauf diese AI sich selbst eine React-TypeScript-Komponente schreibt und auch gleich ausführt, von der ich leider nur ein Bild zeigen kann, aber wo jedes Land durch einen SVG-Pfad beschrieben ist und die Topologie passt.

Glaube ich, dass die Welt noch ein Conan-Rollenspiel braucht? Absolut nicht. Wird es sich verkaufen? Wahrscheinlich. Insbesondere wenn sie ihren Kickstarter, der in Q4 2024 kommen soll, mit Miniaturen "würzen". Davon existieren ja diverse durch das Brettspiel. Und wenn sie auch noch Abenteuer oder eine Kampagne mit anbieten, könnten sie auch mich wieder in Versuchung führen.

Fëanor:

--- Zitat von: Lyonesse am 30.06.2024 | 20:46 ---Ein neues Conan-RPG hätte ich auch nicht gebraucht, da ist wirklich schon alles mindestens einmal abgearbeitet
worden. Aber Conan ist halt sehr bekannt bzw. Kult, und wohl eine mehr oder weniger sichere Investition für die
Verlage.
Mich würde interessieren, welche andere Fantasy stattdessen mal eine Chance bekommen sollte? Nur so als
Anregung.

--- Ende Zitat ---

Na ja, sehr bekannt, kult...für wen? Wenn ich jeweils mit jungen Gleichgesinnten spreche (und Jung ist da grosszügig...einfach sagen wir mal unter 40), dann kennen die vielleicht vielleicht die alten Conan Filme weil...Schwarzenegger. Aber sonst? Klar, die Ü40 Rollenspieler sind natürlich die, mit dem meisten Geld das locker in der Tasche sitzt. Insofern durchaus angebracht, noch für die "alte Garde" RPGs zu produzieren und lizenzieren.

Zu deiner Schlussfrage: so direkt aus dem Stehgreif - Wheel of Time, Witcher (gut, das hat ein aktuelles RPG), Game of Thrones, Sanderson Zeugs (gut, da hat Mistborn auch ein noch aktives RPG und Stormlight Archives wird wohl bald eines bekommen). Dann gibts noch eine ganze Runde der Young Adult Fantasy Sparte (zBsp Sarah J. Maas und Co) die viel viel populärer ist als Conan bei den Verkaufszahlen der Romane. Aber ob es dort viele potentielle Rollenspieler/innen gibt, weiss ich nicht so genau.

Das Problem für WoT und GoT ist vermutlich, dass jetzt die Lizenzgebühren in unerreichbare Regionen gegangen sind, wo beide Serien mehr oder weniger erfolgreiche TV Produktionen haben. Sprich die Lizenzgeber haben meist keine realistische Vorstellung davon, was man im Feld der Rollenspiele für Lizenzen verlangen kann.


--- Zitat von: sma am 30.06.2024 | 22:44 ---"Warum schon wieder": Das letzte Mal ist 10 Jahre her. Ich persönlich vermute ja, das Monolith ihre Brettspiellizenz nur behalten konnte, wenn sie auch noch ein RPG machen. Oder die Autoren haben gesagt, dass wird kein Misserfolg und das reicht dann Monolith.

"Wahrscheinlichkeiten": Das passt schon, auch wenn der Autor eigentlich Kunstlehrer ist :) Der größere Würfel sorgt dafür, dass die 1 weniger häufig auftritt. Die - wie ich vermute – Anfängercharaktere haben ja alle W6 als Würfel und werden den bestimmt auf W8 oder W10 steigern können, was den Erwartungswert um 1 erhöht und gleichzeitig den Maximalwert um 2 erhöht. Das ist IMHO nichts "komisch".

Bei den Gegner wird benutzt, was sich "richtig" anfühlt, ist da aber auch egal, weil es ja nicht mit den SCs in Konkurrenz steht. Wählen zwischen 1W6+5 und 1W8+2 kann man auch nicht, da empfehle ich nochmal einen Blick in die Regeln.

--- Ende Zitat ---

Da rundest du aber grosszügig. Nicht mal der KS für das Core ist 10 Jahre her. Sondern ziemlich genau 8. Und da wars dann ja noch nicht wirklich da. Zudem hat die Produkt-Linie bis vor kurzem noch neue Bücher geliefert. Finde ich also einen ziemlichen "Augenwischer" Punkt den du da zu machen versuchst.
Was deine Vermutung angeht, da könntest du recht haben. Und dann macht das auch "Sinn", schon wieder ein RPG zu machen.

Warum du Wahrscheinlichkeiten in Anführungszeichen setzt, erschliesst sich mir nicht. Aber anyway... . Das der Regelschreiber ein Kunstlehrer ist, überrascht mich nicht  ;)

Und ich bleibe bei meinem Eindruck zu den Wahrscheinlichkeiten. Zumal ich, wenn man schon lineare Verteilung nehmen "muss", mir einen ewtas grösseren Würfel als 1d6 - 1d10 wünschen würde. Vor allem dann, wenn man bei ner 1 auf dem Würfel was Patzer-artiges platzieren will. Ich finde 1 aus 6, 1 aus 8 bzw. 1 aus 10 wirklich zu hohe Chancen für einen Misserfolg, ganz egal was dein Total danach ist (mit dem fixen Bonus). Und der Flux-oder-wie-auch-immer Würfel funktioniert ja genau so. Da ist dann doch etwas viel Volatilität drin. Ihr habt zwar recht, dass beim "Aufstieg" des Würfels die Patzer Chance sinkt, und insofern der höhere Würfel "besser" ist, aber eben, bei diesen kleinen Würfel bleiben die Chancen für mich zu hoch. Und dann kommt ja wie schon erwähnt obendrauf, dass die fixen Boni recht hoch werden können. Und auch nicht klar ist, wie welche Höhe bestimmt wird (also Würfel vs. Boni usw). Nur schon im Schnellstarter hat es Boni, die höher sind als die Erwartungswerte von 2 der 3 verwendeten Würfel. Für mich unschön, da ich es nicht so mag, wenn der Würfelwurf von Boni überschattet wird.

Wie gesagt, ist ein Schnellstartet. Insofern warte ich sicher mal noch ab, was die vollen Regeln bringen. Vor allem interessiert mich auch, wie sie in dem System die Charakterentwicklung machen werden (wie und wann ändern sich Würfel, wie und wann ändern sich Boni etc.) und was ihre Benchmarks für durchschnittlich, gut, sehr gut sein werden.

Und du hast mich wohl falsch verstanden, ich wollte nicht andeuten, dass man wählen kann. Wie bei Schnellstartetn üblich, hat es ja keine Charaktererschaffung in dem Dokument. Es hat nur vorgefertigte Ware. Es war eine reine "Ich würde das lieber nehmen als dies" Aussage, ohne Implikationen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln