Pen & Paper - Spielsysteme > Myranor, Rakshazar, Tharun und Uthuria
Luftschlacht über Anthalia - Grobe Ideen zu einem Myranischen Miniaturenspiel
Waldviech:
Beim laufenden Myranorcrowdfunding dachte das Waldviech gerade so zurück an die Zeit, da es fleißig und begeistert Zeug für Uhrwerks Space:1889 schrieb. Und daran, aus welchen tollen Ideen von damals dann leider doch nichts mehr werden sollte. Wie aus der Neuauflage von "Sky Galleons of Mars" zum Beispiel. Hmmm...tja...Myranor hat ja auch sowas wie "Sky Galleons". Daher folgende, krude Idee:
Was wäre denn, wenn man statt einem "Sky Galleons of Mars" einfach ein "Sky Galleons of Myranor" machen würde? Also ein hexfeldbasiertes, taktisches Miniaturenspiel um myranische Luftschiffe! Das Szenario des Ganzen könnte wie folgt sein:
Im Nachgang (oder einem alternativen Verlauf) der "Wächter-des-Imperiums-Kampagne" hat Xarxaron eine kleine, aber schlagkräftige Luftflotte aufgestellt, die den Himmel über Anthalia patroulliert, um Invasoren aus Draydalan fern zu halten. Die Draydalan haben, nachdem sie ihre Wunden geleckt haben, nämlich ebenfalls ihre Luftstreitkräfte aufgebohrt. Daher kommt es über der Ghulensteppe nun immer wieder zu zahlreichen, kleinen (und nicht ganz so kleinen) Luftschlachten - die man natürlich auf einem Hexfeldplan selbst spielt. ;). Zu Xarxaron und Draydalan könnten als Fraktionen natürlich noch Vinshina-Sippen, Luftkorsaren und allerlei magische Monstren kommen.
Hätte so eine Idee Potential?
Raindrop:
Bei mir als Kunde auf jeden Fall. Ich kann mir vorstellen, dass das sehr aufwändig zu produzieren ist - allein die ganzen Miniaturen. Aber das Know-how sollte im Verlag ja da sein aus der Sky-Galleons-Phase.
Aedin Madasohn:
vielleicht als Brettspiel, welches auch_ohne tiefere RPG Erfahrung funktioniert
was mit "bunten" Aktions/Artefaktkarten, welche dann erst im Schlagbtausch aufgedeckt werden, so dass da immer noch was an Spannung knistert, wenn die Dickpötte einen Kleinpott stellen...
(jeder zieht sich Karten, die werden dann verdeckt den "Flotten" zugesteckt aka magische Fernaufklärung sieht nur, dass die "viele Karten" geladen haben)
Rundenbasiert werden Karten "geworfen"
Enterkämpfe nach der Fernartillerievorbereitung
nicht (aus)gespielte Artefaktkarten werden erbeutet
Artefaktkarten werden in der Basis regenieriert (neu gezogen) und müssen per Kurier an die Front verteilt werden. Kuriere abfangen!
was mit Würfeln? Windrose drehen für "vom Winde verweht"? gerade wenn hochbeladene Kuriere unterwegs sind...
Raindrop:
Bei "Vom Winde verweht" muss ich an dieses Spiel denken, das ich als Kind mit Begeisterung gespielt habe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsdreieck_(Brettspiel)
Ein Handelsspiel mit Schiffen, die von einer bösen Wolke aufgesaugt werden konnten (hatten Magnete dran).
Also, das Sky Galleons könnte auch eine Handelskomponente haben. Die Ware in einen Hafen fliegen, wo sie möglichst viel Aureal einbringt, ohne von den Vinshina-Piraten erwischt zu werden ...
Waldviech:
Hmmm...Karten und Windrichtungen. Das hätte in der Tat was. Da hätten wir nun also im Grunde zwei Varianten:
a) die Variante Tabletop alá Sky Galleons, Crimsons Skies usw.
und b) die Variante Brettspiel. Ich würde bei der Variante schlicht die gesamte Gegend zwischen Xarxaron und Draydalan zum "Spielfeld" erklären (also ungefähr das Areal aus dem angehängten JPG) und dann ein Hexfeld drüberlegen sowie das Ganze ggf. noch in strategische Areale aufteilen. Darüber hinaus wäre zu überlegen, ob man das Ganze nicht asymetrisch aufzieht, was die Spielziele angeht. Sagen wir mal, es gäbe vier Parteien:
Xarxaron:
Will die Städte verteidigen und muss zu diesem Zwecke zufällig auf der Karte versteckte Artefakte ("Magische Waffen aus dem ersten Imperium" o.ä.) sammeln.
Draydalan:
Will dem Namenlosen die Lebensenergie neuer Landstriche opfern und muss zu diesem Zwecke Anzahl X verschiedener Sektoren erobern und "opfern"
Vinshina:
Steuern einen ihrer fliegenden Märkte einen zufällig bestimmten Rundkurs die Karte entlang und müssen den Rundkurs schaffen, ohne dass der fliegende Markt dabei komplett zerstört wird
Drachenreitende Luftpiraten:
Müssen X feindliche Luftschiffe egal welcher anderen Fraktion "kapern".
Grundsätzlich gäbe es vor allem zwei verschiedene Figurentypen:
Luftschiffe - sind dicke, schwer kaputtbare Pötte, die ordentlich austeilen, aber windabhängig sind.
und
Flieger - steht hier für kleinere, windunabhängige Flugstaffeln von Insektoptern, Reitvögeln- und Drachen, draydalanischen Flederghulen o.ä. Diese sind windunabhängig, aber auch vergleichsweise schnell aus dem Himmel gepustet.
Dabei sind Flieger, je nach Ressourcensammel-, Kartenzieh- oder Sonstwie-Mechanik vergleichsweise leicht ersetzbar. Luftschiffe hingegen nicht.
- Flieger lassen sich in Kämpfen nur vernichten.
- Luftschiffe lassen sich vernichten oder kapern.
Die Parteien beginnen dann mit unterschiedlichen "Fottenzusammensetzungen" und Startpositionen. Z.b. so:
- Xarxaron hat seine Streitkräfte über die Karte verteilt.
- Die Draydal haben eine geballte Streitkraft in Draydalan.
- Die Vinshina haben "nur" ihren fliegenden Markt, der sich aber in verschiedene Luftschiffe aufteilen und wieder zusammensetzen lässt
- Die Piraten haben erst einmal nur Flieger (aber davon etliche) und müssen ihre Luftschiffe von anderen Parteien klauen.
Das Ganze ist natürlich erst einmal nur sehr grob hingeschlonzt und man müsste überlegen, ob das spielmechanisch auch wirklich vernünftig austariert wäre-
--- Zitat ---Ich kann mir vorstellen, dass das sehr aufwändig zu produzieren ist - allein die ganzen Miniaturen.
--- Ende Zitat ---
Ist leider sehr richtig. Aber Pappaufsteller tun es ja auch. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln