Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Prävalenz von Magiebegabung und was sich daraus ergibt
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: Issi am 21.07.2024 | 23:58 ---Wie Schusswaffen funktionieren, ist bekannt.
Wie Magie funktioniert, und was der Magier, der gerade vor dir steht alles kann, idR. nicht.
Es ist auch (abgesehen von denen, die sich entsprechend kleiden) idR. nicht mal erkennbar ob jmd. Magie beherrscht oder nicht.
Die meisten Systeme klären nicht mal genau, wo und wie man das gelernt hat.
Dafür gibt es zuviel verschiedene Zauberkundige, verschiedenster Länder.
Und die gehen eben nicht alle auf die selbe Akademie.
--- Ende Zitat ---
Die meisten Systeme bzw. Settings widmen sich dieser Frage ja gar nicht oder kaum. Aber in Aventurien ist es doch so, dass Gildenmagier im Mittelreich quasi der Standard sein sollen und sich auch als solche kleiden müssen, damit man sie als Gildenmagier erkennt. Andere Magierichtungen sind mindestens etwas schief angesehen. Zumindest habe ich das bisher so verstanden (DSA ist nicht mein Heimsystem).
Im Rad der Zeit tun das Aes Sedai ähnlich UND da gibt es die drei Eide, sodass sie nicht lügen können. Und eine Ausbikdung abseits der Aes Sedai ist kaum möglich. Klar, gibt auch da ein paar andere Optionen, aber das ist alles eher unter der Hand. (bei den Seanchan sind Magier ja sogar unfrei).
Ja, kann man alles als Magier sicher auch umgehen. Aber in beiden Settings sorgen die jeweiligen Magierinstitutionen dafür, dass nicht einfach jeder Magier machen kann, was er will.
Edit: das krasseste Beispiel glatt vergessen: D&D Dragonlance, Towers of High Sorcery. Da trägst du als Magier eine Robe in weiß, rot oder schwarz, an der man deine Gesinnung(!) klar erkennen kann.
Aedin Madasohn:
--- Zitat von: Feuersänger am 21.07.2024 | 23:08 ---Ist bei mir zu lange her - kannst du mal kurz umreissen, was diese Gilden ausmacht bzw worin sie sich unterscheiden?
--- Ende Zitat ---
die Weiße Gilde sieht sich sehr wohl als "die Guten", gerne auch als Selbstgerechtigkeitsmonstranz vor sich hergetragen.
Rechtschaffend (oder diese vortäuschend ;) )vor den alveranischen Göttern (also den als "gut" wahrgenommenen Gottheiten) und der Gesellschaft
Ordnungsliebend ("wo ist ihr Dispenz!" man denke an die Schinderslisteszene mit dem Brüllaffenoffizer "wo ist ihr Ausweis"). Lizenzen und Dispenze kosten Geld, Geld, dass über einige Hebel dann auch wieder bei den Weißmagiern/Reichs-Akademien landet.
ablehend gegenüber "unlizensierten" Zauberwirkendende wie Schelmen, Druiden, Hexen...
"verbotenes Wissen" in Form von Büchern/Artefakten wird rigoros weggeschlossen
im Mittelreich dominieren die Weißen, gerne auch als Antimagie-Magier ;D
(gern verschwiegen: Galotta war auch mal ein Weißer; für Scharlachkappen-Plot musste er dann ja eine schief gehende Dämonenbeschwörung machen...)
die Grauen sehen sich als "verantwortungsbewusste" Forschenden. Kenntnisse der Dämonolgie sind für einen Exorzisten ja sehr hilfreich. Die grauen Stäbe von Perricum haben sich da einen Namen gemacht und daher wird "toleriert", dass sie auch Forschung in diesem Feld betrieben und Wissen/Bücher aufheben, statt zu vernichten
die Weißen sind immer mistrauisch, wie groß das "Verantwortungsgefühl" bei einem Grauen ist.
Forschung ist der Grauen Gilde hesindeheilig. Außerhalb des praioslastigen Mittelreiches dominieren die Grauen, das macht vieles dann entspannter
die Schwarzen pfeifen auf "fremdinduzierte moralinsaure Verantwortungsgesinnungsschnüffellei". Nekromatie und Dämonen sind Werkzeuge für den "freien" Magus.
Fesseln lassen sie sich nur ungerne anlegen. Alveranische Seelenheil-Progaganda wird offensiv belächelt.
Borbaradiander hingen werden gerne als "ja doch wieder unfrei" durch die Seelenpakt-Komponete angesehen und daher (offiziell) abgelehnt.
Schwarze Akademien siedeln sich daher in den äußeren Gebieten an, sei es Lowangen, Brabak, Al´Anfa oder Tulamidenlande an.
- die ganze ingame Selbstdarstellungsphilosophie habe ich mal weggelassen -
unicum:
--- Zitat von: nobody@home am 21.07.2024 | 13:39 ---Insofern läuft das "Magie neigt dazu, Technik zu unterdrücken"-Argument eigentlich auf "Die Leute im Setting haben schon eine seit Ewigkeiten ausgefeilte Technik, kein Wunder also, wenn sie abseits davon nicht viel Neues erfinden!" hinaus -- insbesondere da, wo man dieselbe Magie ohnehin schon als praktisch alltäglich ansieht. Wo Magie natürlich ähnlich wie Röntgengeräte und Teilchenbeschleuniger etwas ist, mit dem nur relativ wenige ausgebildete Experten sicher umgehen können, da kann das anders aussehen...da müßten diese paar Experten dann aber auch wieder ziemlich mächtig sein, wenn sie eigenhändig eine ernsthafte "Unterdrückungswirkung" erzielen wollten.
--- Ende Zitat ---
Wenn, in einer Spezies, jeder "Magic Missile" zaubern kann (casterlevel 10) warum sollte sich in dieser Spezies, ohne zusätzliche einschränkungen, so etwas wie Schusswaffen entickeln? Das gleiche hatte ich vorher auch schon angemerkt mit den "Flying Discs" (gut da funktioniert es weniger gut, liese sich aber bestimmt mit einer kleinen Regeländerung in dem Spruch beheben)
Imho geht es hier in dieserm Strang doch immer auch darum das man sich fragen muss wieviele Zauberfähige gibt es? Und eben gegebenenfalls auch die zweitfrage "mit welcher Levelstruktur?" Wobei lezteres schon deutlich weniger impakt hat wie ersteres. Die Amtombombe hätte sich auf der Erde auch entwickelt wenn es (genau) einen Magier gegeben hätte der sowas auch "handwedeln" könnte.
Der Inovationsdruck ist auch bei uns immer derart das für Probleme Lösungen gesucht werden. Dem gegenüber stehen natürlich immer "Bedenkenträger" die etwas unterdrücken wollen (Sei es nun "Atomkraft nein Danke" oder das modernere "Windräder nein Danke"). Es gibt auch bei uns gute techniken die sich irgendwie nicht durchgesezt haben, aus welchen Gründen auch immer. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Mechanismus_von_Antikythera )
Tudor the Traveller:
--- Zitat von: unicum am 22.07.2024 | 09:53 ---Wenn, in einer Spezies, jeder "Magic Missile" zaubern kann (casterlevel 10) warum sollte sich in dieser Spezies, ohne zusätzliche einschränkungen, so etwas wie Schusswaffen entickeln? Das gleiche hatte ich vorher auch schon angemerkt mit den "Flying Discs" (gut da funktioniert es weniger gut, liese sich aber bestimmt mit einer kleinen Regeländerung in dem Spruch beheben)
Imho geht es hier in dieserm Strang doch immer auch darum das man sich fragen muss wieviele Zauberfähige gibt es? Und eben gegebenenfalls auch die zweitfrage "mit welcher Levelstruktur?" Wobei lezteres schon deutlich weniger impakt hat wie ersteres. Die Amtombombe hätte sich auf der Erde auch entwickelt wenn es (genau) einen Magier gegeben hätte der sowas auch "handwedeln" könnte.
Der Inovationsdruck ist auch bei uns immer derart das für Probleme Lösungen gesucht werden. Dem gegenüber stehen natürlich immer "Bedenkenträger" die etwas unterdrücken wollen (Sei es nun "Atomkraft nein Danke" oder das modernere "Windräder nein Danke"). Es gibt auch bei uns gute techniken die sich irgendwie nicht durchgesezt haben, aus welchen Gründen auch immer. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Mechanismus_von_Antikythera )
--- Ende Zitat ---
Naja, es werden / wurden aber auch viele Entwicklungen einfach aus Neugier gemacht. "Innovationsdruck" ist da imo nur die halbe Wahrheit.
Gerade auch in der Kriegstechnik scheint es mir historisch auch nicht immer nur um Verbesserung oder Effektivität gegangen zu sein; "Mode" scheint mir da auch ein nicht unbedeutender Faktor gewesen zu sein.
nobody@home:
--- Zitat von: unicum am 22.07.2024 | 09:53 ---Wenn, in einer Spezies, jeder "Magic Missile" zaubern kann (casterlevel 10) warum sollte sich in dieser Spezies, ohne zusätzliche einschränkungen, so etwas wie Schusswaffen entickeln?
--- Ende Zitat ---
Na ja -- welche Spezies wäre das konkret, und was für Gedanken machen sich andere Spezies, die diese Fähigkeit nicht haben, ihrerseits zum Thema? :)
Gerade in der klassischen D&D-Welt laufen ja massenweise verschiedene Arten von Wesen mit mehr oder weniger menschlicher Intelligenz herum. Und was der eine von Natur aus nicht kann, aber beim anderen sieht...hmmm.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln