Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Prävalenz von Magiebegabung und was sich daraus ergibt

<< < (34/36) > >>

Zanji123:

--- Zitat von: tartex am 22.07.2024 | 14:41 ---Schießpulver war halt nicht "grad da". Sonst wäre es nicht nur einmal entwickelt worden und hätte sich dann langsam weiterverbreitet.

--- Ende Zitat ---

meine Aussage bezog sich auf


--- Zitat von: nobody@home am 22.07.2024 | 13:00 ---Kann man allemal auch machen, es braucht halt nur die Motivation. In der Realität ist es ja auch so, daß am Ende das, was an "Magie" tatsächlich zufällig funktioniert hat, seinen Teil zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt beigetragen hat... :)

Und wenn ich mit einem Metallrohr, einem geeigneten Windstoß-Zauber, und genügend Grips und Zeit für die Details das Luftgewehr erfinden kann, brauche ich am Ende vielleicht gar nicht mal mehr das Schießpulver.

--- Ende Zitat ---


-> soll heissen -> im Moment ist Schießpulver da -> irgend ein Magier bastelt sich zwar was mit Metallrohr und Windzauber zusammen aber das ist a) erstmal nicht so verlässlich wie das "gute alte Schießpulver" und b) bis das akzeptiert wird werden ja auch nochmal ne Zeit vergehen.

nobody@home:

--- Zitat von: Zanji123 am 22.07.2024 | 16:05 ---meine Aussage bezog sich auf


-> soll heissen -> im Moment ist Schießpulver da -> irgend ein Magier bastelt sich zwar was mit Metallrohr und Windzauber zusammen aber das ist a) erstmal nicht so verlässlich wie das "gute alte Schießpulver" und b) bis das akzeptiert wird werden ja auch nochmal ne Zeit vergehen.

--- Ende Zitat ---

Während es mir umgekehrt darum ging, daß, wenn ein geeigneter Wind- oder alternativ auch Telekinesezauber und hinreichend gute Metallrohre schon zur Verfügung stehen, das Schießpulver schlichtweg gar nicht mehr erfunden/entdeckt werden muß -- denn in dem Fall geht's ja potentiell auch so. :) Und: historisch betrachtet sind diese Dinger in der Realität durchaus auch als Kriegs- und Jagdwaffen benutzt worden, die sogar ihre praktischen Vorteile gegenüber den Schießpulvermodellen hatten. Das Hauptproblem war halt, Luft unter genügend Druck zu setzen und dann so auch längere Zeit zu speichern, d.h., geeignete luftdichte Drucktanks zu entwickeln; Magie, die vergleichbaren Druck einfach spontan auf Kommando freisetzen kann, würde diese Notwendigkeit vermutlich direkt entfallen lassen und ähnliche Waffen auch schon deutlich vor dem Gegenstück des 16. Jahrhunderts möglich machen.

Feuersänger:
Das Problem war ja IRL auch nicht die Magie, sondern die werkstofftechnischen Möglichkeiten der damaligen Zeit.
Sprich, so präzise zu arbeiten, dass ein Gefäß absolut dicht hält solange es soll, sich dann auf Kommando öffnet, und dann wieder dicht hält, und das viele viele Male.

Vergleiche: dass es bis gegen Ende des Mittelalters keine eisernen Plattenrüstungen gab, lag ja auch nicht daran, dass niemand auf die Idee gekommen wäre "Boah, eine einzelne Platte ohne Lücken, da kommt nix durch" - das Prinzip kannte man ja seit der Antike - sondern dass es schlicht lange Zeit technisch nicht möglich war, derart große Eisenplatten herzustellen.

So wie es auch bei Feuerwaffen erstmal schon wirklich überraschend früh (noch im Mittelalter) die ersten Hinterlader gab, aber dann musste man halt einsehen dass es große Probleme mit Dichtigkeit und Robustheit gab, und hat sich dann halt doch die nächsten paar hundert Jahre mit Vorderladern zufrieden gegeben, von einzelnen sehr speziellen Patenten mal abgesehen, die dann halt zu teuer waren um sich durchzusetzen.

Okay, im Fäntelalter könnte man da jetzt irgendwo mit einem Deus Ex Machina / A Wizard Did It reingrätschen und handwedeln, mit soundsoviel magischem Einsatz kriegt man das alles in den Griff. Das ist dann halt so Techno-Magie. In Ansätzen findet man sowas hie und da, zB in Form von Luftschiffen oder Eisenbahnen. Also klar, wenn man sowas drin hat, warum nicht auch Schusswaffen, da sind zumindest Repetierer locker drin.

Eine Sache, die jedoch für mich persönlich dagegen spricht: ich _will_ gar keine Fantasy, die das 20. Jahrhundert nachbaut, "aber halt mit Magie".

Zanji123:

--- Zitat von: nobody@home am 24.07.2024 | 22:47 ---Während es mir umgekehrt darum ging, daß, wenn ein geeigneter Wind- oder alternativ auch Telekinesezauber und hinreichend gute Metallrohre schon zur Verfügung stehen, das Schießpulver schlichtweg gar nicht mehr erfunden/entdeckt werden muß -- denn in dem Fall geht's ja potentiell auch so. :) Und: historisch betrachtet sind diese Dinger in der Realität durchaus auch als Kriegs- und Jagdwaffen benutzt worden, die sogar ihre praktischen Vorteile gegenüber den Schießpulvermodellen hatten. Das Hauptproblem war halt, Luft unter genügend Druck zu setzen und dann so auch längere Zeit zu speichern, d.h., geeignete luftdichte Drucktanks zu entwickeln; Magie, die vergleichbaren Druck einfach spontan auf Kommando freisetzen kann, würde diese Notwendigkeit vermutlich direkt entfallen lassen und ähnliche Waffen auch schon deutlich vor dem Gegenstück des 16. Jahrhunderts möglich machen.

--- Ende Zitat ---

is ja jetzt nicht so das in der "echten" Welt teilweise Dinge schon erfunden wurden, die sich aber absolut nicht durchgesetzt haben weil "zu teuer" oder sonstwas :-) das gleiche könnte bei sowas auch funktionieren.

nobody@home:

--- Zitat von: Feuersänger am 24.07.2024 | 23:41 ---Eine Sache, die jedoch für mich persönlich dagegen spricht: ich _will_ gar keine Fantasy, die das 20. Jahrhundert nachbaut, "aber halt mit Magie".
--- Ende Zitat ---

Ich denke, das wollen eh nicht so besonders viele, obwohl's ein gewisses Nischeninteresse daran auch gibt.

Auf der anderen Seite natürlich: wenn mein Fäntelalter technisch eh schon im 15./16. Jahrhundert angekommen ist (Vollplatte und so) und dann noch Magie dazukommt, die ihrerseits halbwegs Alltag ist und sich im Prinzip damit kombinieren läßt (hängt wiederum vom Setting ab, ist aber seinerseits zumindest im Rollenspielkontext schon fast Genre-Standard), dann wird's für Versuche, einerseits quasi auf der Hand liegende, andererseits aber vom Gefühl her schon wieder "zu moderne" Kombinationen kurzerhand weghandzuwedeln, schnell etwas eng. Daß es die Fantasy-Kalaschnikow auf dem Niveau wahrscheinlich immer noch nicht gibt (es sei denn vielleicht als Schnellfeuer-Zauberstab) -- kein Thema. Aber so beschränkt oder einfallslos, daß nicht doch zumindest mal der eine oder andere verrückte Erfinderzauberer mit neuen Dingen experimentiert und dabei gelegentlich mal auf etwas stößt, was dann größeren Anklang insbesondere in Militärkreisen findet, können die Leute gleichzeitig auch schlecht wieder sein. (Vor allen Dingen dann nicht, wenn Magie so selbstverständlich sein soll, daß sie angeblich eh schon die einfachere/billigere Alternative zu High-Tech darstellt -- dann sollten solche Erfindungen nämlich ihrerseits schon längst nichts Neues mehr sein!)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln