Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Prävalenz von Magiebegabung und was sich daraus ergibt

<< < (12/36) > >>

Runenstahl:

--- Zitat von: Zed am 18.07.2024 | 20:23 ---In der typischen DnD-Fantasy-Welt wäre es üblich, eine solche Burg in Brand zu stecken, auch und gerade aufgrund von Taktiken mit Flugzaubern.

--- Ende Zitat ---

Jain. Es geht ja in diesem Thread gerade darum wieviele Magier es überhaupt gibt die sowas können. Bislang sind wir uns ja mehr oder einig das das gar nicht mal so viele sind. In einem größeren Krieg (1000+ Leute je Seite) wird es mit Sicherheit Zauberwirker mit Flugfähigkeit geben. Die können dann tatsächlich einen Stoßtrupp mit Flug- und Unsichtbarkeitszaubern versehen. Ob der dann tatsächlich Erfolg damit hat Feuer zu legen steht ja trotzdem auf einem anderen Blatt da es auch genug Gegenmittel gibt und selbst wenn Feuer gelegt wird kann man das am Anfang auch noch recht einfach wieder löschen (und so ein Feuer wird in einer Burg die auf einen Angriff vorbereitet ist meist schnell bemerkt werden durch Licht, Rauch und/oder Geruch).

Bei kleineren Konflikten (100 Leute je Seite) wie sie deutlich häufiger können ist es dann schon zweifelhaft ob man überhaupt Zugriff auf solche magischen Möglichkeiten hat.

Heldengruppen sind da halt die Ausnahme und nicht unbedingt die Regel.

Quaint:
Kann man drüber streiten. Schon die alten Römer hatten so ne Art Brandschutzfarbe. Dazu muss man bedenken dass für den architektonischen Brandschutz Holzbalken mitunter besser bewertet sind als Beton und Stahlträger (die brennen zwar nicht, verlieren aber unter Hitzeeinwirkung wesentliche Teile ihrer Stabilität deutlich schneller als Holzbalken).
Also man kann schon Burgen glaubhaft machen, die zumindest resistent gegen Feuer sind, und die gegen Feuerball und Drachenatem nicht komplett nutzlos sind. Dazu brauch Feuer auch einfach Zeit. Muss man halt zusehen, dass man löscht. Ich muss da an gewisse Spiele denken wo man z.B. mit Regenzaubern viel machen konnte.

Aber klar, wenn Magie und magische Wesen immer so ein bißchen super sind, werden ein paar Normalos in einer normalen Burg wohl ihre liebe Not mit fliegenden Feuerballschleudern und Drachen haben.
Die Frage wäre nur ob es im Rollenspiel nicht wahrscheinlich wäre, dass die Burg und ihre Verteidiger auch magische Mittel hat. Für mich wäre es jedenfalls so, wenn man nicht gerade irgendwas ausgeprägt low magic spielen würde. Da mag es dann einen Ritter oder sowas geben, der kann gerne auch gleich halbmagischer Paladin sein, und dann gibt es wahrscheinlich mehrere Zauberwirker unter dem Gefolge, und evtl. gibt es noch ne ganze Reihe magischer Gegenstände und auch "magisch-baulicher Verteidigungsmaßnahmen"

unicum:

--- Zitat von: Feuersänger am 18.07.2024 | 20:16 ---Wenn er keine Abenteuer erlebt hat, wird er zu diesem Zeitpunkt bereits ca 70 Jahre alt sein.

--- Ende Zitat ---

Ist dann schon schlimm wenn es auf den Fantasywelten hier und da unsterbliche Elfen (andere spezies) gibt, oder wenigstens welche die 1000+Jahre alt werden,... mischt das Problem nochmal ganz durch. In dem Falle führt deine Berechnung zu ... merkwüdigkeiten.

nobody@home:

--- Zitat von: unicum am 18.07.2024 | 23:33 ---Ist dann schon schlimm wenn es auf den Fantasywelten hier und da unsterbliche Elfen (andere spezies) gibt, oder wenigstens welche die 1000+Jahre alt werden,... mischt das Problem nochmal ganz durch. In dem Falle führt deine Berechnung zu ... merkwüdigkeiten.

--- Ende Zitat ---

Vielleicht sind die Elfen im einen oder anderen Setting ja genau deshalb eher "anderweltlich" -- ab einem gewissen Alter hängt man einfach nicht mehr mit gewöhnlichen Sterblichen ab, wenn man sich's mit seiner über Jahrhunderte entwickelten Magie auch in einer ganz nach Geschmack eingerichteten persönlichen Nebenan-Realität bequem machen und die ganze Familie gleich mitnehmen kann... ~;D

Arldwulf:

--- Zitat von: Zed am 18.07.2024 | 20:23 --- In Burgen wurde auch viel Holz verbaut, und nicht wenig reale Burgen sind ausgebrannt.

In der typischen DnD-Fantasy-Welt wäre es üblich, eine solche Burg in Brand zu stecken, auch und gerade aufgrund von Taktiken mit Flugzaubern.

--- Ende Zitat ---

Ganz sicher, und auch in unserer Realität wurden die meisten Burgen ja erobert und dies oft mehrfach. Aber es ging ja um die Frage ob häufig verfügbare Magie ein Problem für ein Setting mit vielen Burgen wäre. Und da ist die Antwort halt eigentlich...eher nicht, zumindest wenn die Regeln Deckung und Ausbreitungsregeln vorsehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln