Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Wasserwelten-Kolonisierung
Quaint:
Naja so ganz aussichtslos finde ich die Besiedlung so einer Wasserwelt nicht. Auch ohne in die Trickkiste mit Supertechnologie zu greifen. Und im Weltraum hast du halt eigentlich immer Strahlung. Das ist für nen Forschungsflug zum Mars vielleicht ned so tragisch (werden die Astronauten halt evtl. ned so alt) aber wenn du den Fortbestand der Menschheit sichern möchtest und die sollen da Wohnen, na dann brauchst du auch für den Weltraum irgendwelche Phantasietech. Oder musst halt zumindest absurde Mengen an Material in den Orbit schießen oder anderweitig heranschaffen zwecks Abschirmung.
Aber ich nehme mal zur Kenntnis, dass es vielleicht besser wäre die Bedingungen etwas netter zu machen.
Ich überlege auch immernoch mit Flüssigkeitsatmung herum. Das gibt es im Setting definitiv (es gibt so "angepasste" Menschen die auf der Erde unter Wasser leben können und die Kiemen oder etwas ähnliches haben). Wenn man ein Uboot mit Flüssigkeit füllt sollte es doch eigentlich nicht implodieren, egal wie tief man geht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Darkling ["beurlaubt"]:
Hat, da ja auch nach Lesematerial gefragt war, schon jemand Lodland und Blue Planet genannt?
nobody@home:
Ich denke, der Druckausgleich (mit Dekompressionskrankheit und anderen "kleinen" Problemen) wird auch bei Flüssigatmung ein Problem bleiben. Auch wasseratmende Tiefseelebewesen hier auf Erden überstehen einen Aufstieg an die Oberfläche ohne Schutz durch eine geeignete Druckkammer ja normalerweise nicht lebendig -- und das sind je nach Lage nur ein paar einzelne Tiefenkilometer, keine paar Dutzend oder Hundert!
sma:
--- Zitat von: Quaint am 3.09.2024 | 14:16 ---für den Weltraum irgendwelche Phantasietech. Oder musst halt zumindest absurde Mengen an Material in den Orbit schießen oder anderweitig heranschaffen zwecks Abschirmung.
--- Ende Zitat ---
Andersweitig heranschaffen klingt einfacher. Gerade wenn du bei einem Wasserplaneten sonst nur Wasser (und Eis) als Werkstoff hast. Oder die Raumstation innerhalb des Magnetfelds des Planeten bauen. Selbst ein geostationärer Orbit sollte noch möglich sein, wenn man ChatGPT traut.
--- Zitat ---Ich überlege auch immernoch mit Flüssigkeitsatmung herum. Das gibt es im Setting definitiv (es gibt so "angepasste" Menschen die auf der Erde unter Wasser leben können und die Kiemen oder etwas ähnliches haben). Wenn man ein Uboot mit Flüssigkeit füllt sollte es doch eigentlich nicht implodieren, egal wie tief man geht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube, das funktioniert nicht. Dir kollabiert zwar nicht sofort die Lunge, aber jede andere Zelle, die nicht ebenso mit unter hohem Druck stehenden Wasser gefüllt wäre. Du müsstest jede Zelle des Organismus anpassen (Tiefseetiere haben Piezolyte zur Stabilisierung ihrer Zellmembran) und das würde ein Auftauchen unmöglich machen.
In 10km Tiefe lasten 1000 Bar auf jeder Zelle, also eine Tonne Gewicht pro Quadratzentimeter, in 100km Tiefe wären es dann 10 Tonnen. Das kann ein Diamant aushalten (bis zu 100.000 Bar) aushalten, aber keine Zelle. Versuche im Labor haben nichts gefunden, das mehr als 1500 Bar aushält. Das waren extremophile Mikroben. Menschliche Zellen zerbersten bei etwa 200 Bar (also 2km Tiefe). Bei einem Schnabelwal wurde einmal eine Tiefe von 3km gemessen. Andere Walarten tauchen bis 2km Tiefe ab. Der Dumbo-Oktopus schafft auch noch 4km und man vermutet, bestimmten Oktopoden kommen bis 7km Tiefe. An der Oberfläche (bzw. gefangen von Fischerbooten sind diese Tiere aber immer nur breiige Massen.
Aedin Madasohn:
@wirtschaftliche Sinn
im Wasserstoff ist so viel "schwerer" Wasserstoff mit drin, dass sich das zu ernten "lohnt" (Kernfusionsmaterial)
im Wasser sind so viele Metalle gelöst, dass sich die "Extraktion" lohnt
(Schwer)metalle-Ionen/organo-Metall-Salze wie auch immer würden aber durch die höhere Dichte in den tieferen Wasserschichten sein
sofern
nicht ein Sondereffekt (Unterwasservulkan mit heißer Aufwärtsströmung) diese in "wirtschaftlich interessante" Höhen aufwirbelt
auf der Erde sind 10 Meter Wassersäule ein bar. 1 km = 100 bar.
WW2 Uboote machten auch schon an die 10 bar
heutige AtomUbotte sogar deutlich mehr
kurzum, nicht ganz so viel Wassersäule setzen (oder an der Gravitations drehen, so dass Kilometer nicht mehr 100 bar sind)
über einem Unterwasservulkan schweben dann "Ernter" in "1km Tiefe" und saugen die Metalle
in der 500er Wasserschicht darüber schweben dann die Lebenshabiate
immer dann, wenn die "Thermiken" einen Ernter "abdriften" lassen, könnten das ja auch... Eispiraten Metalldiebe gewesen sein ;)
Expedition mit schwerer Artillerie von 500 Meter 50 bar Druck runter auf die 1000er Sole mit 100 bar oder aber...tiefer ;D (Schwimmblasendefekt und sich addierende Metallausbeute und Auftrieb und so)
"Ernter"...und Würmer ;D statt Sandmeer halt mehr Meer
plötzlich müssen die Ernter von der 1000er Sole hoch auf die 500er steigen (oder gezogen werden, verdammte Saboteure)
bei einer Gaseruption im Vulkan setzten die Gasblasen übriegens den Auftrieb "sehr plötzlich" "ziemlich" herab
steigt "nur" dann ein (Schwermetall)wurm auf, während der Ernter "abfällt" :think:
wie bekämpft man übriegens einen Wurm voller Metallo-organischer Einlagerung, der "massiv" wie ein Kampfpanzer ist ;D
wenn es in einem solchen "turbulenten" Umfeld (mit "natürlichen" Störgrößen noch und nöcher) auch noch Metalldiebe/Piraten gibt, welche über Saboteure und Infiltratoren/Gekaufte Corporationsarbeiter verfügen, dann kann schon so einiges an Spiel in den Lebenshabiaten (lower Decks) hergeben sowie zeitkritische "Runs" in einem Ernter gegen ein Entführungskommando der Piraten
es gab mal einen SR Roman über so ein Unterwasserhabiat in der absoluten Tiefsee. Bei so viel Druck kommt das Wasser bei einem Riss mit der Gewalt einer Höchstdruckdüse zum Schneiden heraus.
war für mich absolut unplausibel, so viel Tech und Menschen in einer solchen "genau ein Problem, gleich alle Milliarden NuYen weg" Sackgasse zu packen.
daher würde ich hier mit dem von den Atom-Ubooten seit Jahrzehnten gehändelten Bereichen arbeiten wollen, wo man ein paar Bonusmeter schenkt und gut.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln