Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

MIDGARD 6 Alle Informationen!

<< < (12/60) > >>

aikar:

--- Zitat von: Zouan81 am 10.11.2024 | 15:31 ---Das sieht ja schon sehr nach "D20 / D&D / Pathfinder" aus und das wird sich mit der 6E scheinbar nicht ändern.

Die Frage ist:

Hat das überhaupt noch was mit MIDGARD zu tun, unabhängig davon ob man die Regeln mit den alten Attributen, dem W100, etc. nun mag oder nicht?

--- Ende Zitat ---
;D
Was Skyrock sagt. Das ist ein anderes Spiel bzw. ein Setting für D&D5e. Die aktuelle Version heißt Tales of the Valiant (Das Setting heißt aber immer noch Midgard). Ulisses hatte ein paar Bücher dazu als "Mythgart" übersetzt.

Olibino:
Man kann jetzt Playtest Guide downloaden. Es sind auch 2 Abenteuer dabei:
https://www.pegasusdigital.de/product/496479/Midgard-6-Playtest-Guide?view_as_pub=1/

Swanosaurus:
Ein erstes Überfliegen der Regeln hinterlässt bei mir einen ganz guten Eindruck: Eigenschaften gehen in Fertigkeiten auf (statt Stärke gibt es nun eben die Fertigkeit Kraftakt, statt Gewandtheit Beweglichkeit usw ...). Im Kampf wird, wenn ich es richtig verstehe, bei einer gelungenen Abwehr, die höher ist als der Angriff, ALLER Schaden (auch Ausdauerschaden) vermieden. Leichte Treffer gibt es dann, wenn der Angriffswurf unter 20 bleibt, aber über dem Verteidigungswurf liegt (oder eine Verteidigung nicht stattgefunden hat). Nahkampf ist eine Gesamtfertigkeit mit Spezialisierungen auf einzelne Waffen (wobei Spezialisierungen +1 bis +3 verleihen).

Die "Kampfmatrix" auf Seite 53 ist allerdings völlig wirr. Aus dem Text kann ich mir gut erschließen, wie der Angriff-Abwehr-Vergleich abläuft. Lässt sich das nicht irgendwie besser als Tabelle aufbereiten? Hier habe ich die ganze Zeit versucht, Angriffs- und Abwehrergebnisse zu einander in Bezug zu setzen, das geht in der Darstellung aber gar nicht (und ist auch eigentlich nicht nötig: Wenn ich es richtig verstehe, heißt ein höherer Abwehrwurf einfach immer, dass du allem Schaden entgehst, und ein höherer Angriffswurf heißt - außer bei einem kritischen Misserfolg, dass du immer entsprechend deines Ergebnisses - also 2-19, 20+, 30+, Nat 20 - leichten, schweren oder kritischen Schaden machst).

Die Möglichkeit, auch Ausdauerschaden erfolgreich abzuwehren, dürfte auf jeden Fall willkommen sein.

Ach ja, für Abwehr gibt es keinen eigenen Wert mehr, du wehrst mit deiner Waffenfertigkeit oder mit Ausweichen ab.

Ein bisschen wurmt es mich ja, das ausgerechnet Katzenmenschen als neues Volk eingeführt worden sind, aber das ist eben nur meine persönliche Abneigung gegen Cartoonfiguren im Rollenspiel. (Warum nicht wenigstens Frösche? Finde ich einen viel spaßigeren aktuellen Trend.)

Swanosaurus:
Noch eine Anmerkung zum Setting-Einleitungstext: Den finde ich leider etwas unglücklich. Die angerissenen Regionen bleiben einerseits völlig farblos, andererseits ist der Text trotzdem viel zu lang und verschwafelt; vor allem störend ist, dass die erzählende Drachin streckenweise in jedem Absatz sinngemäß: "Ich bin neugierig, was für Auswirkungen das Mondflimmern wohl in dieser Region haben wird." Ja, ich hab schon kapiert dass das euer zentrales Settingereignis und wahrscheinlich der große Kampagnen- und Umwälzungsaufhänger ist, und ich finde die Idee auch interessant; aber das Thema immer wieder in Form der gleichen Frage anzuschneiden, ohne es einen Millimeter weiterzuentwickeln, ist einfach nur ermüdend und wirkt, als wolltet ihr den Text strecken.

Ich hoffe, an der Settingeinleitung wird noch gearbeitet, so schlafen einem davon die Füße ein.

sir_paul:
Das sehe ich geht anders, der Text hat mir sehr gut gefallen und hat mich für die anschließende Lesestunde motiviert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln