Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Es ist vollbracht! - Aschentage - Erste limitierte Printausgabe

<< < (10/10)

Blizzard:
Schade, dass ich bislang auf meine Fragen keine Antworten erhalten habe...

Dennoch kommt - wie angekündigt: -

--- Zitat von: Blizzard am 18.11.2024 | 13:26 ---Last but not least hatte ich dann gestern die erste Testrunde zu Aschentage und werde mal gegen später hier noch ein ausführliches Feedback wiedergeben.

--- Ende Zitat ---
nun ein erstes Feedback von mir:

So. Vor einiger Zeit angekündigt kommt hier nun endlich mal mein Feedback nach Lesen des KRW und einer Testrunde zu „Aschentage“.
Ich hatte sechs Spieler in der Testrunde, die ich allesamt davor nicht kannte. In dieser Runde überwog ausnahmsweise mal der Frauen-Anteil, 4 weibliche und 2 männliche Mitspieler. Rollenspielerfahrung war unterschiedlich vorhanden: Von seit ein paar Jahren im Hobbydabei bis zum absoluten Neuling war alles dabei. Insgesamt war aber eher wenig(er) Rollenspielerfahrung (Im Durschnitt) vorhanden. „Aschentage“ war dabei Neuland für uns alle.
Ich habe dann die Regeln erklärt und die Spielwelt beschrieben und dann haben wir „Die Minen von Sternburg“ gespielt. Folgende Charaktere wurden ausgewählt:

-   Ahren Kristallwaffenmeister
-   Timir Gardist
-   Fenrir Mönch
-   Timir Sonnenklinge
-   Fenrir Erdzendenzer
-   Timir Zwielichtaugmentor

Ich habe zudem bei jedem Charakter auf der Rückseite noch die jeweilige Beschreibung aus dem KRW mit dazu gepackt (also beim Gardisten z.B. die S.69; bei Sonnenklinge S.68, usw.)

Bereits mit der ersten Probe wurde das Regelsystem von Aschentage ad absurdum geführt: Einer der Spieler wollte wissen, was sein Charakter über etwas in der Spielwelt weiß (ich weiß nicht mehr, was es war). Also habe ich ihn würfeln lassen, er hat die Probe geschafft. Und nun ? Laut Regelwerk passiert ja alles so, wie es der Spieler beschreibt, wenn er die Probe schafft. In dem Fall macht die(se) Regel so aber mal so gar keinen Sinn, denn in dem Fall musste ich dem Spieler ja die Infos geben (also: als SL beschreiben), was mir ja aber laut Regelwerk nur dann „zusteht“, wenn der Spieler die Probe nicht geschafft hat.
Die Spieler waren anfangs überrascht und fast schon etwas damit überfordert, dass sie bei jeder gelungenen Probe selbst beschreiben durften/sollten -das hat aber in der Summe gut funktioniert. Wohl auch deshalb, weil eher wenig Rollenspielerfahrung vorhanden war. Wie gesagt: Insgesamt haben die Spieler das gut gemacht und waren teils sehr kreativ. Andererseits soll es aber auch Spieler geben, die das nicht mögen/können/wollen…

Das Kampfsystem (beide Varianten) ging einerseits recht flüssig von der Hand vom Grundprinzip her. Andererseits…durch die teils absurd hohen Werte der Charaktere in/mit kampfspezifischen Aktionen und der Regel bzw. Vorgabe, dass Spielercharaktere immer zuerst anfangen kam ich mir als SL teilweise vor wie in der Dauerwarteschleife bei einer Hotline, bis ich endlich auch mal drankomme…
Aber es gab noch mehr Probleme. Die Spieler fingen irgendwann an mit gezielten Treffern zu arbeiten…da es aber auch hierfür keine Regeln gibt, musste ich improvisieren, und habe die Proben dementsprechend erschwert. Das fanden die Spieler gut.
Dass die Gegner dran sind, wenn eine Probe nicht geschafft wird, sorgte einerseits für eine ungewohnte (positive) Dynamik. Andererseits…wurde es etwas chaotisch und die Spieler waren ein bisschen überfordert mit der Freiheit des Systems, weil einfach nicht klar geregelt ist, wie viele Aktionen ein Charakter pro Runde machen kann. Durch die Regel hier im Prinzip unbegrenzt viele, bis eben mal eine Probe nicht klappt. Und das fanden die Spieler und ich doof und einfach zu viel des Guten. Da kann ja ein Charakter im Prinzip 30 Mal nacheinander angreifen bis er mal nicht trifft…ne, da muss eine Regel(ung) her, die so einen „Missbrauch“ von vorneherein unterbindet. Ich meine die Spieler haben hier mit ihren Charakteren nicht über die Strenge geschlagen – aber trotzdem. Ich finde es auch doof, dass die Spielercharaktere immer als Erste einen Kampf beginnen. Wo bleiben da die Spannung und die Herausforderung? Es gab nur 1x im Kampf bzw. vor einem Kampf eine Situation, wo eine Probe  nicht geschafft wurde, und ich daher festgelegt habe, dass die SCs überrascht sind und deswegen die Gegner den Kampf beginnen. Kann man so machen – finde ich aber umständlich. Mir wäre eine klassische Iniatitive-Regelung lieber. Die Spieler haben das übrigens ähnlich gesehen.

Ich musste dann den Endkampf etwas modifizieren und habe einen Ascheghul als Endgegner gewählt (mit veränderten Eigenschaften). Der Mönch (?) hat es dann schließlich geschafft, den Ghul (magisch) zu binden. Und damit war sein Schicksal besiegelt…denn es passiert ja schließlich genau das, was der Spieler passiert. Und leider ist es ja dann so, dass der Ghul dann keine Möglichkeit mehr hat, sich aus der Bindung zu lösen oder dem Zauber zu widerstehen wie in anderen Systemen…das fand ich etwas schade, weil es dem Endkampf etwas die Spannung genommen hat. Hier finde ich das doch sehr freie System von Aschentage eher kontraproduktiv denn  es (be)raubt einem (wie jetzt hier dem Ghul) einiger (taktischer) Möglichkeiten.

Das Magiesystem kam bei den Spielern durchweg gut an; sie schätzen die spielerische & kreative Frei-und Offenheit, die es mit sich bringt und haben sich da auch durchaus ausgetobt. Aber, auch hier wieder: Das Magie-System braucht trotzdem noch ein paar klare, definierte Regeln, die dem ganzen etwas Struktur verleihen. Denn es tauch(t)en Fragen zur Magie auf, die leider vom KRW nicht geregelt sind – und wenn man sich als SL für jedes Detail selbst was ausdenken muss, dann macht es irgendwann keinen Spaß mehr sondern ist nur noch Arbeit.
Bei der Magie tauchten dann solche Fragen auf wie:
-   Wie lange wirkt denn ein Zauber ? (wie viele Runden?)
-   Wenn der Magier getroffen wird, während er einen Zauber wirkt…unterbricht das dann den Zauber und der Zauber wird aufgehoben? Kann der Magier würfeln um seinen Zauber trotzdem aufrecht zu erhalten ?
-   Kann man Kristalle einsetzen, um die Dauer von Zaubern zu verlängern?
-   Kann man einen zweiten Zauber zaubern, während ein anderer Zauber (vom selben Magier) noch aktiv ist ?
-   Kann man ohne Aschekristalle zaubern ?

Die Spieler waren übrigens der Meinung, dass das ganze Magiesystem (Zitat) „extrem Spieler-bzw. charakterfreundlich“ wäre. In anderen Systemen ist Magie zumindest teilweise gefährlich, was auch irgendwo den Reiz der Magie ausmacht. Aber hier bei Aschentage kann einem Magier im Prinzip nicht viel passieren, außer, dass sein Kristallvorrat zur Neige geht. Wenn die Magie hier schon so besonders ist mit den Aschekristallen…und diese Kristalle ja von bösen, finsteren Aschekraturen kommen/stammen…sollte sich das auch irgendwie regeltechnisch bemerkbar machen. Hierin waren wir uns auch alle einig.

Dann ist uns noch aufgefallen, dass teilweise wohl krampfhaft versucht wurde, andere Namen für gängige Begriffe zu finden…Ahren für Zwerge, etc….uns hätte das absolut nicht gestört, wenn die Ahren hier Zwerge geheißen hätten und Gold einfach nur Gold. Das hätte den Einstieg in die Spielwelt doch um Einiges vereinfacht. Wir haben vor allen Dingen keine Notwendigkeit gesehen, denn Dingen andere Namen zu geben.

Und manche Sachen sind einfach nicht (gut) durchdacht oder konsequent zu Ende gedacht:
Wenn nur Aschekreaturen diese Kristalle in sich tragen und nur an den Aschetagen zum Vorschein kommen – die Jagd oder das Sammeln dieser Kristalle aber elementar wichtig ist für die Charaktere – was machen die Charaktere dann außerhalb der Aschentage ? Sich bräunen und einen Sonnenbrand holen ?Ausziehen um ein paar Dinar zu verdienen ? Stelle ich mir schwierig vor, so motivationstechnisch…

Die Aschenkristalle sollten als „Meta-Ressource“ erweitert werden, was deren Verwendungsmöglichkeiten anbelangt. Z.B. dass man einen Kristall ausgeben kann, um einen nicht geschafften Wurf zu wiederholen…oder irgendwie sowas in der Art…
Und dazu: Können Aschekristalle unter den Charakteren getauscht oder ausgeliehen werden? Also dass ein Charakter einem anderen Charakter (für dessen Probe) einen Aschekristall gibt/ausleiht ?

Was allen am Spieltisch darüber hinaus nicht gefallen hat, war, dass es keine Steigerungsoptionen für die Charaktere gibt. Damit fällt ja schon mal eine Grundmotivation (neben Gold, Ehre,etc.) für die Charaktere weg, ins Abenteuer zu ziehen.
Und ja, die Spieler fanden es schade, dass es nur 4 spielbare Völker gibt und diese 4 Völker halt eben auch nur wieder mehr oder weniger die bekannten Fantasy Völker sind (aller Charakterklassen und Professionen zum Trotz).
Insgesamt hat es den Spielern aber gut gefallen. Gelobt wurden in 1. Linie das Artwork von Aschentage und das doch insgesamt recht freie und regelarme System von Aschentage…das aber an einigen Stellen trotzdem dringend ein paar klare Regeln braucht.
Im Dezember wird es nun eine bzw. weitere Testrunden geben; da werde ich dann wohl schon ein paar Hausregeln miteinbauen – sofern es bis dato von euch keine Errata gibt.

Siebenhayn_Aschentage:
Hallo Blizzard!

Vielen Dank für dein ausführliches Feedback und Schilderung der Probleme die bei euch auftauchten. Wir sehen das mittlerweile zu 80% genauso. Wir müssen unser Erstlingswerk wohl als Beta-Test betrachten, denn in unserer Bubble mit wenigen Menschen und Testplays, haben wir wohl oft aus dem Bauch raus entschieden, da wir ja die Autoren sind und Anpassungen während des Spielens einfach umgesetzt haben, ohne dass diese klar definiert ins Buch gefunden haben (weitgehend). Nach der Veröffentlichung jetzt und der Convention, nach der sich einfach auf einmal schlagartig sehr viele Leute damit befassen und auch jede Menge Fragen und Anregungen auftauchen, merken wir dass es eben nur ein guter Anfang ist. Die Probleme die du beschreibst, haben einige bemängelt und wir nehmen das sehr ernst.

Keine Entschuldigung - aber Erklärung, wir sind selbst nicht sehr Rollenspiel-Erfahren und ich zum Beispiel habe nur DSA vorher gespielt und das auch nicht sehr lange ....weil Aschentage ;) Daher werden wir nun mit grundlegenden Mechanismen konfrontiert die uns einfach nicht geläufig waren. Dennoch finden wir es spielbar und wie gesagt ein guter Anfang.

Wir werden unsere erste Ausgabe komplett überarbeiten und ich sage dir mal welche Entscheidungen schon gefallen sind:

- AI raus....das Buch braucht mehr Seele und zwar unsere Seele....heißt die Zeichnungen die Meon im Buch schon gefertigt hat, werden das komplette Artwork werden (Die Schwarz/Weiss Handzeichnungen, ich denke du weißt welche ich meine)

- Alltägliche Begriffe werden die meißten der Fantasie-Begriffe ersetzen. Gold ist Gold ...wir verstehen das.

- Die Professionen werden reduziert/kombiniert und dafür ausgiebig in ihren Fähigkeiten beschrieben, ebenso Zauber-Konzentration, Dauer, Wirkkreis etc....

- Das Kampfsystem wird stärker geregelt und angepasst im Bezug auf Spannung und Abwechslung zwischen Helden und Gegnern

- Die Lore der Vergangenheit wird reduziert, dafür die heutige Welt näher beleuchtet. Es interessiert sich eben keiner für einen König von vor 600 Zyklen....diese Lore wandert auf die Homepage und macht platz für spannendes Zeitgeschehen in Teronna.

soweit bisher.

Zu den Aschenkreaturen und Kristallen. Wir überdenken die Einsatzmöglichkeit von Aschenkristallen, aber entgegen deiner Vermutung findet man Aschenkreaturen den ganzen Zyklus über. Vermehrt an den Aschentagen überall. Abseits dieser Zeit versteckt in Katakomben, Höhlen, Ruinen und an abgelegenen Orten ... (mal abgesehen von den Aschenlanden, da gibt es die in großer Zahl)

Ob wir den Heldenbogen (und dessen Werte) überarbeiten, haben wir noch nicht entschieden. Ich denke dies ergibt sich aus dem Prozess der nun auf uns zukommt. (Wir sind schon dran)

Ich bzw. Wir hoffen dennoch, dass du es nicht bereut hast, dich mit Aschentage auseinanderzusetzen und wir versprechen, dass wir die Spieler hören und versuchen so viel wie möglich - und mit dem wir mitgehen können - umzusetzen.

Hausregeln gerne auch mitteilen, wie gesagt wir versuchen sinnvolle Dinge liebend gerne im System umzusetzen. Gerne auch auf unserem Discord-Server...da sammeln sich so langsam Meister (Spielleiter) und geben Feedback. Dort sehen wir es am schnellsten.


Liebe Grüße und Danke

flaschengeist:

--- Zitat von: Blizzard am 26.11.2024 | 16:32 ---Was allen am Spieltisch darüber hinaus nicht gefallen hat, war, dass es keine Steigerungsoptionen für die Charaktere gibt. Damit fällt ja schon mal eine Grundmotivation (neben Gold, Ehre,etc.) für die Charaktere weg, ins Abenteuer zu ziehen.

--- Ende Zitat ---

Wenn ihr ein breites Publikum ansprechen wollt, würde ich euch auch dringend empfehlen, Steigerungsoptionen einzubauen - damit das über die gesamte Progression gut funktioniert, braucht es zwar viele Praxistests aber ihr wollt ja jetzt ohnehin umfangreich überarbeiten. Systeme ohne Steigerungsoptionen werden seltenen in Kampagnen gespielt. Und gerade eine (nach meinen Eindrücken hier) so liebevoll ausgearbeitete Welt eignet sich doch hervorragend für Kampagnen.

Siebenhayn_Aschentage:

--- Zitat von: flaschengeist am 27.11.2024 | 09:22 ---Wenn ihr ein breites Publikum ansprechen wollt, würde ich euch auch dringend empfehlen, Steigerungsoptionen einzubauen - damit das über die gesamte Progression gut funktioniert, braucht es zwar viele Praxistests aber ihr wollt ja jetzt ohnehin umfangreich überarbeiten. Systeme ohne Steigerungsoptionen werden seltenen in Kampagnen gespielt. Und gerade eine (nach meinen Eindrücken hier) so liebevoll ausgearbeitete Welt eignet sich doch hervorragend für Kampagnen.

--- Ende Zitat ---

Danke für dein Feedback.
Aktuell gehe ich davon aus, dass es keine Charakterprogression geben wird, allerdings werden im Zuge der Klassendefinierung (Fähigkeiten) und deer Überarbeitung des Kristallsystems...evtl. eine Möglichkeit Fähigkeiten zu Leveln.

Zum Verständnis... Unsere Helden haben über Zyklen hinweg (mehrere Jahre) ihre Profession trainiert und beste Ausbildung an den renomiertesten Schulen des Reiches genossen. Sie sind eben perfekt ausgebildete Helden im Dienste des Sonnenpfades. Die verstehen ihr Handwerk, daher wird es keine Progression im klassischen Sinne geben.

Blizzard:
Hallo Siebenhayn,

erstmal danke für die Antworten und auch dafür, dass du das Feedback so konstruktiv aufnimmst! :d Und es stimmt mich auch zuversichtlich, dass ihr da fest vorhabt, das erhaltene Feedback in eine überarbeitete Version umzumünzen.Bin gespannt.

Dann will ich mal auf ein paar Details (deiner Antwort) eingehen...:


--- Zitat von: Siebenhayn_Aschentage am 27.11.2024 | 00:39 ---Keine Entschuldigung - aber Erklärung, wir sind selbst nicht sehr Rollenspiel-Erfahren und ich zum Beispiel habe nur DSA vorher gespielt und das auch nicht sehr lange ....weil Aschentage ;) Daher werden wir nun mit grundlegenden Mechanismen konfrontiert die uns einfach nicht geläufig waren. Dennoch finden wir es spielbar und wie gesagt ein guter Anfang.
--- Ende Zitat ---
Also spielbar ist es definitiv (das habe ich nie bestritten), nur ist es halt wirklich seeeehr frei/offen gestaltet...und das könnte manch' einem (mir z.B.) insgesamt einfach eine Spur zu offen sein (regeltechnisch). Mit einer überarbeiteten Version wird es noch besserspielbar (sein).

Ich habe eh' den Eindruck gewonnen, dass das System bislang seeehr charakterfreundlich ausfällt...oder anders gesagt: Die Charaktere etwas zu sehr be-/oder übervorteilt im Vgl. zu NSCs und Kreaturen. Da hoffe ich einfach, dass sich da das 'Bild' in/mit einer überarbeiteten Version noch ein wenig nachhaltig (in die Gegenrichtung) ändert.


--- Zitat ---- AI raus....das Buch braucht mehr Seele und zwar unsere Seele....heißt die Zeichnungen die Meon im Buch schon gefertigt hat, werden das komplette Artwork werden (Die Schwarz/Weiss Handzeichnungen, ich denke du weißt welche ich meine)
--- Ende Zitat ---
Das würde ich tatsächlich nicht machen. Gerade die Bilder (allen voran die von den Rassen/Fraktionen) die offensichtlich von/mit Hilfe von AI generiert wurden, haben uns richtig gut gefallen. Bei den S/W-Zeichnungen von Meon waren zwar auch ein paar nette dabei, teilweise wirkten die jedoch wie ein Stilbruch.


--- Zitat ---- Alltägliche Begriffe werden die meißten der Fantasie-Begriffe ersetzen. Gold ist Gold ...wir verstehen das.
--- Ende Zitat ---
Klingt gut. Und ihr müsst ja auch nicht alle Begriffe wieder "zurück ersetzen" (als "normale" Begriffe). Nur jetzt sind es momentan einfach zu viele. Es ist ja durchaus cool, dass ihr da für Aschentage offensichtlich eine eigene Sprache erfunden habt...aber es ist einfach irgendwie des Guten zu viel. Das ist hier so wie wenn man im Herrn der Ringe erstmal elbisch lernen müsste, um sich in der Spielwelt zurecht zu finden...


--- Zitat ---- Die Professionen werden reduziert/kombiniert und dafür ausgiebig in ihren Fähigkeiten beschrieben, ebenso Zauber-Konzentration, Dauer, Wirkkreis etc....
--- Ende Zitat ---
Also die Professionen fand ich von der Quantität her okay, das müsstet ihr imho gar nicht reduzieren. Ebenso wenig kombinieren. Und auch die Beschreibungen fand ich okay. Aber ja, bei den Zaubern oder allgemein bei der Magie braucht's ein Update...


--- Zitat ---- Das Kampfsystem wird stärker geregelt und angepasst im Bezug auf Spannung und Abwechslung zwischen Helden und Gegnern
--- Ende Zitat ---
Das klingt gut und ist imho der erste und wichtigste Punkt, den ihr bei der Überarbeitung angehen solltet.


--- Zitat ---- Die Lore der Vergangenheit wird reduziert, dafür die heutige Welt näher beleuchtet. Es interessiert sich eben keiner für einen König von vor 600 Zyklen....diese Lore wandert auf die Homepage und macht platz für spannendes Zeitgeschehen in Teronna.
--- Ende Zitat ---
Och so schlimm fand ich die Lore der Vergangenheit nicht von der Menge her. Das war schon okay. Aber die heutige Welt von Terronna etwas mehr zu beleuchten und die Lore der Vergangenheit etwas abzuspecken ist vermutlich kein Fehler.


--- Zitat ---Zu den Aschenkreaturen und Kristallen. Wir überdenken die Einsatzmöglichkeit von Aschenkristallen, aber entgegen deiner Vermutung findet man Aschenkreaturen den ganzen Zyklus über. Vermehrt an den Aschentagen überall. Abseits dieser Zeit versteckt in Katakomben, Höhlen, Ruinen und an abgelegenen Orten ... (mal abgesehen von den Aschenlanden, da gibt es die in großer Zahl)
--- Ende Zitat ---
Okay, so macht das Ganze schon wesentlich mehr Sinn (in Bezug auf die Spielwelt). Ich hatte das (mit den Aschekristallen & Aschekreaturen) tatsächlich so gelesen/verstanden, dass Aschekreaturen nur während der Aschentage (vom Vulkan) ausgespuckt werden. Und man dementsprechend auch nur während der Aschentage Kristalle ernten kann - und das fand ich etwas seltsam.


--- Zitat ---Ob wir den Heldenbogen (und dessen Werte) überarbeiten, haben wir noch nicht entschieden. Ich denke dies ergibt sich aus dem Prozess der nun auf uns zukommt. (Wir sind schon dran)
--- Ende Zitat ---
Den müsst ihr imho gar nicht so stark überarbeiten. Bei den Werten würde ich wirklich dafür plädieren , die Anfangswerte nicht so übertrieben hoch zu machen (auch wenn die jahrelang trainiert haben und Experten/Meister...whatever sind) und ein Limit (wertetechnisch) zu setzen, das am Anfang nicht überschritten werden darf. Dann macht nämlich auch die ganze Sache mit der Steigerungsprogession (wieder/mehr) Sinn. Selbst die Spieler in meiner Testrunde fanden bei diversen Charakteren einige Werte zu hoch -für Anfangscharaktere (das haben sie selbst so gesagt). Ich bin allerdings auch kein Freund von Charakteren, die direkt als Marvel Heroes starten, sondern mag es viel lieber "from Zero to Hero". Zumindest im Bereich der Fantasy.
Und es muss ja auch nicht so sein wie z.B. in WarHammer, dass Anfangscharaktere eher zu der inkompetenten Sorte gehören (statistische Erfolgschance einer Probe liegt bei 1/3), sondern dass sie da schon etwas besser sind allgemein-und als der Durchschnitt(sbürger auf Terronna). Da habe ich gar nix dagegen. Da kann man dann trotzdem immernoch erkennen, dass sie eine entsprechende Ausbildung durchlaufen haben und ihr Handwerk verstehen.
Aber wenn ich -wie hier- zu Anfang schon fast einen Wert von 80% haben (von 100%) und im Prinzip mehr oder weniger nur noch würfeln muss, um zu sehen, ob es ein kritischer Erfolg oder ein Patzer wird, dann finde ich das nicht besonders spannend, sondern ziemlich langweilig.

Dass die Werte in den einzelnen Bereichen am Anfang nicht so exorbitant hoch werden würde man ganz einfach dadurch erreichen, dass man am Anfang einfach allgemein weniger Punkte zum Verteilen gibt. Und das mit der prozentualen Obergrenze für Anfangswerte würde ich trotzdem beibehalten.


--- Zitat ---Ich bzw. Wir hoffen dennoch, dass du es nicht bereut hast, dich mit Aschentage auseinanderzusetzen und wir versprechen, dass wir die Spieler hören und versuchen so viel wie möglich - und mit dem wir mitgehen können - umzusetzen.
--- Ende Zitat ---
Nein bereut haben die Spieler und ich es nicht. Es hat uns, wie gesagt, gut gefallen, so dass es auch weitere Aschentage-(Probe)Runden geben wird.


--- Zitat ---Hausregeln gerne auch mitteilen, wie gesagt wir versuchen sinnvolle Dinge liebend gerne im System umzusetzen. Gerne auch auf unserem Discord-Server...da sammeln sich so langsam Meister (Spielleiter) und geben Feedback. Dort sehen wir es am schnellsten.
--- Ende Zitat ---
An den Hausregeln bin ich dran...Feedback habe ich auch auf Discord hinterlassen. :P


--- Zitat von: Siebenhayn_Aschentage am 27.11.2024 | 13:16 ---Danke für dein Feedback.
Aktuell gehe ich davon aus, dass es keine Charakterprogression geben wird, allerdings werden im Zuge der Klassendefinierung (Fähigkeiten) und deer Überarbeitung des Kristallsystems...evtl. eine Möglichkeit Fähigkeiten zu Leveln.

Zum Verständnis... Unsere Helden haben über Zyklen hinweg (mehrere Jahre) ihre Profession trainiert und beste Ausbildung an den renomiertesten Schulen des Reiches genossen. Sie sind eben perfekt ausgebildete Helden im Dienste des Sonnenpfades. Die verstehen ihr Handwerk, daher wird es keine Progression im klassischen Sinne geben.


--- Ende Zitat ---
Also dazu muss ich dann leider doch 1,2 Dinge anmerken:
Ich glaube, dass ihr mit eurer Sichtweise, dass die Charaktere ja allesamt perfekt ausgebildete Helden im Dienste des Sonnenpfades sind, und deswegen keine Progression/Steigerungen brauchen, ziemlich alleine dasteht. Ich gehe, was das anbelangt, mit dem flaschengeist konform. Und ich glaube auch, dass Aschentage das erste und einzige Pen&Paper-RPG ist, in dem es keinerlei Charakterprogression gibt. Und das wird -bin ich mir ziemlich sicher- nicht viele Fürsprecher finden.
Ich versteh den Ansatz zu sagen: " Die Helden sind schon so erfahren, die brauchen keine Progression (mehr)". Okay, kann man machen- mein Ansatz wäre und ist das nicht.
Und selbst wenn man diesem Ansatz folgt ist das trotzdem für mich kein plausibler Grund für keine Charakterprogession. Mag sein, dass der Charakter ein Experte/Meister seines Fachs ist...aber man kann ja trotzdem sich noch in anderen Bereichen verbessern. Ganz egal, ob jetzt Attribute oder Aktionen. Schon alleine deswegen, weil Lernen (& Erkenntnisgewinn) ein lebenslanger Prozess ist, macht es für mich keinen Sinn und ist die Argumentation dahinter auch nicht schlüssig.
Und wenn man es tatsächlich so auslegt, wie du es schilderst, und die Charaktere allesamt perfekt ausgebildete Helden sind, dann müssten eigentlich alle Charakte in sämtlichen Attributen und Fertigkeiten mit einem Wert von 99% starten (100% geht ja nicht, da Patzer). Wer will denn so etwas bitte noch spielen ?

Ihr beide scheint euch da ja ziemlich einig und sicher zu sein, keine Charakterprogression einzubauen. Wenn ihr das so machen wollt, dann werde ich das so akzeptieren, aber ganz gewiss nicht für meine Runden übernehmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln